Landkreis Wittmund (ots) - Verkehrsgeschehen
Wittmund - Radfahrerin übersehen
In Wittmund hat sich am Montag gegen 12:08 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße Am Ostermoor ereignet. Dabei übersah eine 52 Jahre alte Frau aus Jever in einem VW Polo im Einmündungsbereich eine von rechts herannahende 74-Jährige aus Nordrhein-Westfalen auf einem E-Bike. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die Zweiradfahrerin leicht verletzt.
Burhafe - Beim Ausweichen gestürzt
In Burhafe wollte am Montag gegen 15:30 Uhr eine 59 Jahre alte Frau mit einem Ford von der Bahnhofstraße nach links auf die L10 abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten 48-jährigen Wittmunder, der mit einem Motorrad unterwegs war. Der Mann bremste und versuchte, auszuweichen. Dabei stürzte er und wurde leicht verletzt. Am Motorrad entstand Sachschaden.
Stedesdorf - Unbekannter fährt gegen Ampel
Ein Unbekannter ist mit seinem Fahrzeug in der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen eine Bedarfsampel gefahren. Diese befindet sich an der Esenser Straße. So entstand Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Ereignet hat sich der Unfall zwischen 18 Uhr und 8 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei entgegen unter Telefon 04971 92718110.
Westerholt - Zu schnell für Mofa- Prüfbescheinigung
In Westerholt hat die Polizei am Montag gegen 15:15 Uhr den Fahrer eines Kleinkraftrades in der Norder Straße gestoppt. Der 16-Jährige aus dem Landkreis Wittmund war mit mindestens 50 km/h unterwegs. Vorweisen konnte er nur eine Mofa-Prüfbescheinigung. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Halter wurde eine Strafanzeige gefertigt.
Wittmund - Schafe im Gleisbett
Eine Herde Schafe hat am Dienstagmorgen für rund eine Stunde den Zugverkehr in Wittmund zum Erliegen gebracht. Die Tiere befanden sich in der Jeverstraße auf dem Gleisbett. Deshalb musste der Bahnverkehr gestoppt werden. Gemeinsam mit dem Halter wurden die Tiere zurück auf eine Weide getrieben. Kein Schaf wurde verletzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Antje Heilmann
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de