Polizeibericht – Die Tagesthemen (02.08.2018)
02.08.2018, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (02.08.2018)
--- Augsburg Report ---
01: Randale im Rotlichtmilieu - Sachschaden und Polizeibeamter verletzt
02: Mit getuntem E-Bike unterwegs
03: Kradfahrer unter Drogeneinfluss händigt gefälschten Führerschein aus
04: Schwerpunktkontrolle auf Autobahn A 8
05: Vermisstensuche nach 28jährigem Mann
--- Regional Report ---
06: Badegast leistet erfolgreich Erste Hilfe an Kind
07: Gartenhaus brennt ab
08: Exhibitionist belästigt Badegäste
09: Brunnensprengung führt zu Kohlenmonoxidvergiftung
--- Augsburg Report ---
01: Randale im Rotlichtmilieu - Sachschaden und Polizeibeamter verletzt Haunstetten -
In den Morgenstunden des 02.08.2018, gegen 01.15 Uhr randalierte ein 18jähriger im Unteren Talweg. Nachdem der Täter mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt sowie im Zugangsbereich des Etablissements gewütet hatte, ging er auch das Sicherheitspersonal des Bordellbetriebes körperlich an.
Im Zuge der Festnahme durch die verständigten Polizeistreifen, bespuckte er sowohl die Einsatzkräfte als auch die anwesenden Zeugen. Einen Polizeibeamter biss der Täter und verletzte ihn hierbei leicht.
Bei der anschließenden Durchsuchung des Festgenommenen, der sich augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel befand, wurde auch eine kleine Menge Rauschgift aufgefunden. Im Zuge einer durch die Staatsanwaltschaft Augsburg angeordneten Wohnungsdurchsuchung konnte weiteres Rauschgift sowie entsprechende Utensilien aufgefunden werden.
Der Heranwachsende, welcher sich jeglicher Kommunikation unzugänglich zeigte und offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde im Anschluss ins Bezirkskrankenhaus eingewiesen. Bei der Fahrt dorthin beschädigte er zudem noch das Interieur des Rettungswagens.
Gegen den jungen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des tätlichen Angriffs auf den Polizeibeamten, Körperverletzung, dem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz und Sachbeschädigung in mehreren Fällen eingeleitet.
Neben dem leicht verletzten Polizeibeamten, richtete der Täter einen Gesamtschaden von circa 1.650 Euro an.
02: Mit getuntem E-Bike unterwegs Haunstetten -
Am Nachmittag des 01.08.2018, gegen 15.20 Uhr war ein 29jähriger mit einem E-Bike auf einem Radweg entlang der Haunstetter Straße unterwegs.
Einer Motorradstreife der Verkehrspolizei Augsburg, ausgestattet mit einer entsprechenden Messtechnik, fiel die stets gleichbleibend hohe Geschwindigkeit von 50 km/h auf und hielt den Verkehrsteilnehmer an.
Im Zuge der Kontrolle wurde festgestellt, dass der junge Mann durch Tuningmaßnahmen eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit bewirkt hatte. Dieser Umstand wiederum hätte eine Fahrerlaubnis zum berechtigten Führen des Zweirades vonnöten gemacht, was letztlich nicht der Fall war.
Nach dem Rückbau des Fahrrades in den ursprünglichen, ordnungsgemäßen Zustand, wurde der Täter vor Ort entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
03: Kradfahrer unter Drogeneinfluss händigt gefälschten Führerschein aus Innenstadt -
In den Abendstunden des 01.08.2018, gegen 19.00 Uhr wurde ein Motorradfahrer in der Nagahama-Allee einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten zunächst drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden.
Der 32jährige Verkehrsteilnehmer konnte sich in der Folge nicht ausweisen bzw. keinen Führerschein vorlegen. Bei der anschließenden Durchsuchung konnte ein gefälschter polnischer Führerschein aufgefunden werden.
Das Falsifikat wurde sichergestellt, das Motorrad abgestellt und der Täter nach der Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Es besteht der dringende Verdacht, dass der Augsburger bereits seit längerem ohne entsprechende Fahrerlaubnis unterwegs ist. In diesem Zusammenhang konnten bereits konkret zwei weitere Fahrten ermittelt werden.
Die Ermittlungen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie unter Drogeneinwirkung und im Zusammenhang mit der Urkundenfälschung dauern an.
04: Schwerpunktkontrolle auf Autobahn A 8 BAB A 8 -
Am 23.07.18, zwischen 10.00 und 14.00 h führte die Verkehrspolizei Augsburg auf der BAB A 8 in Fahrtrichtung München eine Abstandsmessung durch. Schwerpunkt bei der Messung war die Einhaltung des Mindestabstandes von 50 m von Lkw über 3,5 t im Sinne des § 4 Absatz 3 Straßenverkehrsordnung. Der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog sieht für die Verkehrsordnungswidrigkeit ein Bußgeld 80,- € und 1 Punkt vor.
Bei der Aktion wurden insgesamt 36 Lkw, davon 17 mit ausländischer Zulassung, beanstandet. Die ausländischen Lkw-Führer wurden alle angehalten und es wurde vor Ort eine Sicherheitsleistung erhoben.
Die Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes ist nach wie vor eine der Hauptunfallursachen, gerade auf Autobahnen. Die Aktion wird regelmäßig wiederholt.
05: Vermisstensuche nach dem 28jährigen Felix DEUTSCH Lechhausen -
Seit dem 01.08.2018, gegen 17.00 Uhr ist der 28jährige Felix DEUTSCH abgängig. Herr DEUTSCH ist circa 185 cm groß, etwa 85 kg schwer, trägt kurze braune Haare, keinen Bart und hat eine normale Statur. Der Vermisste dürfte eine kleine rechteckige Brille, auffällige neongrüne Turnschuhe, ein blau-kariertes Kurzarmhemd, eine grüne kurze Hose, eine weinrote Baseball-Cap tragen und einen dunkelblauen Rucksack mit sich führen.
Der Vermisste lebte bis zu seiner Vermissung in der elterlichen Wohnung. Den Eltern gegenüber gab er an, lediglich spazieren gehen zu wollen. Die Spaziergänge dauern gewöhnlich 2 - 3 Stunden an und endeten regelmäßig vor Einbruch der Dunkelheit. Bei den Spaziergängen hält er sich normalerweise entlang des Lechs, zwischen Kuhsee und Osramsteg, am Kuhsee selbst bzw. am Friedberger Baggersee auf. Gelegentlich geht er auch über die Felder nach Wulfertshausen.
Hinweise zum Aufenthalt des Vermissten nimmt die PI Augsburg Ost unter 0821 / 323 - 2310 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
---Regional Report--
06: Badegast leistet erfolgreich Erste Hilfe an Kind Dillingen - Am 01.08.2018, gegen 16.00 Uhr rutschte ein 5 ½ jähriger Junge auf der Kinderrutsche in das Nichtschwimmerbecken des Eichwaldbades. Beim Eintauchen ins Wasser verschluckte sich das Kind derart, dass es bewusstlos wurde und blau anlief.
Sowohl der Vater, als auch der zuständige Bademeister sowie ein 73jähriger Badegast erkannten die lebensbedrohliche Situation und handelten sofort. Der 73Jährige wendete den sog. „Heimlich-Griff“ bei dem Buben an, der daraufhin das Wasser wieder erbrach und zu sich kam.
Er wurde dennoch vorsorglich mit in die Kinderklinik Augsburg verbracht.
07: Gartenhaus brennt ab Donauwörth -
Im nördlichen Bereich des Riedlinger Baggersees musste die Feuerwehr Donauwörth am 01.08.2018, gegen 21.00 Uhr noch zu einem Löscheinsatz anrücken. In einer Gartenhütte war es zu einem Brand gekommen.
Die Feuerwehr, die mit etwa 40 Mann im Einsatz war, konnte zwar ein Ausbreiten des Feuers verhindern, die Hütte selbst brannte jedoch vollständig aus.
Die Brandursache ist nach derzeitigem Ermittlungsstand in einem technischen Defekt in einem Kühlschrank zu sehen.
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro. Besucher des allgemein sehr beliebten Naherholungsgebiets kamen nicht zu schaden.
08: Exhibitionist belästigt Badegäste Donauwörth -
Ein bisher unbekannter junger Mann trat am Mittwochnachmittag, den 01.08.2018, gegen 15.00 Uhr als Exhibitionist am Riedlinger Baggersee auf.
Zwei junge Frauen im Alter von 19 bzw. 21 Jahren beobachteten den Täter aus circa 15 m Entfernung. Dieser hatte Blickkontakt zu ihnen aufgenommen und befriedigte sich offenbar selbst. Als sich ein Fahrzeug näherte verschwand der Mann unerkannt.
Eine örtliche Fahndung verlief erfolglos.
Die Frauen beschreiben den mutmaßlichen Täter als etwa 28 Jahre alten, 180 cm großen Mann mit athletischer Figur. Er trug eine schwarze, lange Hose und ein schwarzes T-Shirt.
Die PI Donauwörth sucht Zeugen zu dem Vorfall unter der Rufnummer 0906 / 70667-0.
09: Brunnensprengung führt zu Kohlenmonoxidvergiftung Inchenhofen -
Eine genehmigte Brunnensprengung führte am 01.08.2018, gegen 13.20 Uhr dazu, dass neun Personen eine leichte Kohlenmonoxidvergiftung erlitten.
Die Gemeinde Inchenhofen hatte eine Firma damit beauftragt, den Brunnen des Wasserhauses an der Sainbacher Straße durch insgesamt drei Sprengungen zu befüllen. Nachdem bereits zwei Sprengungen ohne Probleme durchgeführt worden waren, erfolgte die dritte Sprengung zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr.
Anschließend betraten insgesamt zehn Personen (Sprengmeister, Verantwortliche der Gemeinde und des Wasserwirtschaftsamtes) das Untergeschoß des Wasserhauses. Kurz danach stellten sich bei den Personen gesundheitliche Probleme ein. Alle Personen konnten das Gebäude noch rechtzeitig verlassen und wurden ärztlich behandelt bzw. mit Rettungswägen ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr Inchenhofen musste das Gebäude mit Atemschutz betreten und konnte eine erhöhte Belastung mit Kohlenmonoxid feststellen. Nach Belüftung der Räume konnte Entwarnung gegeben werden.
Die Ursache des Unfalls ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei Aichach hat die Ermittlungen aufgenommen.