Bochum - Köln (ots) - Die Bundespolizei bereitet sich anlässlich der morgigen Spielbegegnung des VfL Bochum gegen den 1. FC Köln auf den Start in die neue Fußballsaison vor.
Der Fokus der Einsatzkräfte der Bundespolizei wird morgen (04. August) auf eine friedliche An- und Abreise aller Fans liegen. Hierzu werden bereits ab den frühen Morgenstunden Bundespolizisten im Bereich Köln und Bochum im Einsatz sein. Aus den Erfahrungen zurückliegender Fußballbegegnungen rät die Bundespolizei allen Fans, frühzeitig nach Bochum anzureisen und sich über entsprechende Zugverbindung zu informieren. Die Spielbegegnung kann am Samstag im Bereich des Bochumer Hauptbahnhofes zu einem erhöhten Reisendenaufkommen führen. Ab Köln wird zudem ein zusätzlicher Zug für die Gästefans eingesetzt. Informationen zur An- und Abreise finden sich unter www.bahn.de und auf dem Twitter-Kanal DB Regio AG - NRW
Die Bundespolizei freut sich auf einen störungsfreien Saisonauftakt und wünscht allen Fans eine gute und sichere An- und Abreise.
Wir werden den Einsatz mit einem mobilen Presseteam begleiten. Dieses können Pressevertreter unter der Mobilnummer 0171 3055131 erreichen.
Zusätzlich berichten wir auch auf unserem Twitter Kanal BPOL_NRW über den Einsatz der Bundespolizei. Folgen Sie uns!
Gefahrenhinweise zum Thema Pyrotechnik: Wir weisen ausdrücklich alle Fans darauf hin, dass die Verwendung von Pyrotechnik verboten ist. Gerade in Zügen, in Bahnhöfen und in Fußballstadien, gefährdet der Gebrauch von Pyrotechnik Menschen. Deshalb ist schon das Mitführen und Abbrennen von Pyrotechnik grundsätzlich strafbar und wird durch die Bundespolizei konsequent verfolgt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Achim Berkenkötter
Telefon: 0231 562247 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.