Auffällig war in vielen Fällen, dass die Einbrecher in die Häuser eindrangen, obwohl sie damit rechnen mussten, dass jemand zu Hause ist. Das erleichterte ihnen sogar die Arbeit. Denn angesichts der Hitze hatten viele Opfer nachts die Fenster am Haus gekippt oder offen gelassen. Wenn die Einbrecher ertappt wurde, ergriffen sie sofort die Flucht.
Die Wettervorhersage lässt vermuten, dass auch in den kommenden Tagen die Hitze anhält. Deshalb warnt die Polizei davor, zu unbedacht Fenster und Türen offen zu lassen. Besonders im Erdgeschoss sollte auf jeden Fall darauf verzichtet werden, über Nacht Fenster oder Türen gekippt oder offen zu lassen. Doch auch im Obergeschoss ist niemand vor Einbrechern sicher. In einem Fall waren die Täter am Fallrohr der Dachrinne zu einem mehrere Meter hoch gelegenen Fenster geklettert.
Die Polizei rät deshalb:
- Halten Sie Türen und Fenster, vor allem in Räumen, die nachts unbewohnt sind, geschlossen. Besonders im Erdgeschoss. - In höheren Stockwerken bieten Fenster mit Pilzköpfen und abschließbaren Fenstergriffen nur etwas Sicherheit, sofern sie gekippt stehen. - Mehr Tipps zum Schutz vor Einbruch gibt die Polizei in Broschüren oder im Internet unter www.k-einbruch.de.++++++++++
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/