Am Telefon geben die Betrüger vor, von der Polizei zu sein und versuchen so, an Kontodaten sowie an Informationen über Wertgegenstände und Bargeld zu kommen.
Um nicht Opfer "falscher Polizeibeamter" zu werden, rät die Polizei:
- Die Polizei ruft niemals unter der Notrufnummer 110 an.
Erscheint diese Nummer im Display ist das ein eindeutiges
Zeichen für Betrug. - Falls Sie einen verdächtigen Anruf von einem Polizisten
erhalten, rufen Sie bei der zuständigen Polizei zurück, ob es
den Polizisten und den geschilderten Sachverhalt tatsächlich
gibt. - Legen Sie auf, sofern Geld verlangt/erbeten wird.
- Geben Sie keine Details zu finanziellen Verhältnissen oder gar
Ihre Kontodaten bekannt. - Überweisen bzw. übergeben sie kein Geld bzw. Schmuck oder
sonstige Wertsachen aufgrund eines Telefonanrufs. - Übergeben Sie NIEMALS Bargeld an Ihnen fremde Personen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw