Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 22. August 2018 – Nachtrag


22.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 22. August 2018 - Nachtrag
Je eine Meldung aus Weißenhorn und Senden.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Unfallflucht – Polizei bittet um MithilfeSENDEN. Bereits am Freitag den 17.08.2018 gegen 09:30 Uhr kam es in der Siemensstraße zu einer Straßenverkehrsgefährdung mit einer anschließenden Unfallflucht in der St. –Florian-Straße. Ein 19-jähriger Pkw-Lenker befuhr die St. –Florian-Straße in Fahrtrichtung Bachstraße. Kurz vor der Siemensstraße kam ihm ein Pkw entgegen. Als sich der entgegenkommende Pkw kurz auf der Höhe des 19-jährigen befand, scherte hinter dem entgegenkommenden Pkw urplötzlich ein Motorrad aus und überholte den Pkw. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 19-jährige Geschädigte nach rechts aus und touchierte hierbei die Leitplanke. Anschließend bog er nach rechts in die Siemensstraße ab. Der Motorradfahrer fuhr nochmal an dem Geschädigten vorbei und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der flüchtige Motorradfahrer war mit einem schwarzen Lederkombi bekleidet und trug einen schwarzen Helm. Bei dem Motorrad handelte es sich um eine schwarze Rennmaschine, welche mit roten Streifen beklebt war. Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07307/ 91000-0, bei der Polizei Senden zu melden. (PSt Senden)Betrunkene widersetzt sich der PolizeiWEIẞENHORN. Am Dienstagabend (21.08.2018) rief der Bewohner eines Mehrfamilienhauses die Polizei, weil er eine 37 Jahre alte Frau zu Besuch hatte und diese nun nicht mehr gehen wollte. Die Polizeistreife traf die Frau, die alkoholisiert war und möglicherweise auch unter Drogeneinfluss stand, an und erteilte ihr einen Platzverweis. Zunächst reagierte die Frau darauf und ging einige Schritte weg, dann kam sie aber wieder zurück und weigerte sich zu gehen. Da sie nicht davon überzeugt werden konnte, dass es besser wäre, nach Hause zu fahren, musste sie in Gewahrsam genommen und in einer Polizeizelle untergebracht werden. Auf dem Weg dorthin beleidigte die Frau alle anwesenden Polizeibeamte übel und spuckte sie an. Auch noch in der Haftzelle schlug sie nach den Polizisten und wehrte sich heftig. Die Frau erwartet nun ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. (PI Weißenhorn)