Enkeltrick | Aktuelle Warnmeldung für Günzburg, Neu-Ulm, Obergünzburg und Illertissen
24.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Enkeltrick | Aktuelle Warnmeldung für Günzburg, Neu-Ulm, Obergünzburg und Illertissen
GÜNZBURG/ILLERTISSEN/NEU-ULM. Aktuell häufen sich Meldungen zu betrügerischen Anrufen mit dem sogenannten Enkeltrick.Aktuell berichten Dienststellen, über Anrufe von Betrügern in den Städten Neu-Ulm, Obergünzburg, Illertissen und Günzburg. Bürgerinnen und Bürger werden von einem angeblichen Angehörigen angerufen. Die vorgebrachte Geschichte folgt dabei dem bekannten Muster:Der Anrufer täuscht über seine wahre Identität und gibt sich als Angehöriger des Opfers aus. Anschließend schildert er eine finanzielle Notlage und bittet diesbezüglich um Hilfe. Oft werden der Kauf einer Wohnung und die Notwendigkeit hierfür Geld zu hinterlegen, als Grund für nötigen Finanzhilfen angegeben. Die Forderungen betragen oft mehrere 10.000 Euro. Wenn das Opfer darauf eingeht, geben die Täter an, dass ein Notar oder Anwalt das Geld abholen würde. Die Geschichte ist jedoch beliebig wandelbar. Die Anrufer verhalten sich äußerst professionell und sind sehr sprachgewandt.Die Polizei rät deshalb: - Setzen Sie Familienangehörige und Nachbarn über diese Masche in Kenntnis.- Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte über Vermögensverhältnisse.- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen - Hinterfragen Sie kritisch.Rufen Sie bei dem geringsten Zweifel den Polizeinotruf 110. Haben Sie keine Angst anzurufen! Lieber einmal zu oft den Notruf genutzt, als betrogen zu werden.(PP Schwaben Süd/West; 24.08.2018, 14:00 Uhr/wa.)Links:Tipps und weitergehende Informationen der Polizeiberatung:https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/?L=0Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.