2 weitere Medieninhalte
Bild-Infos
Download
In der Polizeidirektion Flensburg hat man sich nach einem Ausschreibungsverfahren im letzten Jahr für die drei neuen Gesichter der Puppenbühne entschieden. Alle drei sind Theaterpädagogen mit Lebensläufen mit interessanten Werdegängen:
Stephan Jelkmann (56) ist Theaterwissenschaftler und hat u. a. als Theaterdramaturg in Augsburg und Köln gewirkt. Er entwickelte Theaterstücke und hat bei Theaterproduktionen in Augsburg, Wuppertal, Gera und Flensburg Regie geführt. Außerdem war er Chefredakteur eines Kulturmagazins in Köln.
Katja Bach (32) war zuletzt mehrere Jahre als leitende Theaterpädagogin am Pfalztheater Kaiserslautern engagiert und stand dort auch in verschiedenen Musicalproduktionen, wie "West Side Story" oder "My fair Lady" auf der Bühne. Sie hat Zusatzausbildungen als Musiktheaterpädagogin und Tanzpädagogin in Berlin absolviert und als Lehrbeauftragte an der Universität Landau im Modul Ästhetische Bildung unterrichtet, bevor sie sich entschied, ihren Lebensmittelpunkt an die Flensburger Förde zu verlegen.
Der Lebenslauf von Marianne Hottenbacher (30) ist nicht weniger spannend: Ein Masterstudium an der Musikhochschule Detmold, Bühnendarstellerin (Gesang/Schauspiel) in verschiedenen Produktionen und zuletzt angestellt am Theater Lüneburg in den Abteilungen Regie, Dramaturgie und Theaterorganisation werden hier nur beispielhaft erwähnt. Für sie allerdings bleibt besonders die Zeit während des Masterstudiums haften, in der sie eigene Projekte und Bühneninszenierungen im Bereich Musiktheater für Kinder und mit Kindern erschaffen durfte.
Wie die Lebensläufe sind auch der Ideenreichtum und die Motivation der neuen Puppenspieler beeindruckend: Seit Mitte März ist die Puppenbühne in über 50 Kindergärten und Kitas aufgetreten. Die neue Puppenbühne steht kurz vor der Fertigstellung und mit den neuen Puppen wird bereits fleißig geübt.
"Wir wünschen uns, dass bald allen Kindergartenkindern unsere Hauptdarsteller Pit, Pauli und Pia bekannt sind. Wir möchten in verschiedenen Puppenspielen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten dafür sorgen, dass das soziale Miteinander gestärkt wird: Gewaltprävention, Mobbing-Aufklärung etc. sollen durch unsere Puppen an die Kinder herangeführt werden. Das ist eine tolle Aufgabe auf die wir uns sehr freuen!"
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Sandra Otte
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de