POL-GÜ: Schulwegsicherung

Güstrow (ots) - Die neuen ABC-Schützen sind nun regelmäßig auf dem Weg zur Schule. Sie müssen dabei die gelernten Regeln zum Verhalten im Straßenverkehr, anwenden. Dabei sind sie ganz besonders auf die Rücksichtnahme der andern angewiesen.

Aus diesem Grund waren die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Güstrow in den vergangen beiden Wochen morgens an verschiedenen Schulen unterwegs. Sie schauten im Rahmen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!", besonders auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer.

Grundlegend sind die Autofahrer auf das hohe Verkehrsaufkommen an den Schulen eingestellt und verhalten sich rücksichtsvoll.

Es wurde festgestellt, dass einige Fahrzeugführer an Fußgängerüberwegen zu spät reagieren oder reagieren können, weil sie sich mit zu hoher Geschwindigkeit nähern. Daher möchten wir an das Verhalten an Fußgängerüberwegen erinnern. Personen, die den Überweg erkennbar benutzen wollen, ist das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Kraftfahrzeuge dürfen nur mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren; wenn nötig, müssen sie warten. Fahrzeuge dürfen nicht auf den Überweg fahren, wenn sie auf ihm warten müssten und es darf nicht überholt werden.

Dann noch ein Wort an die Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen oder im unmittelbaren Umfeld absetzen. Lassen Sie ihre Kinder an Stellen aussteigen, an denen weder sie noch andere gefährdet werden können und beachten sie das sichere Überqueren der Fahrbahn - "nach links, rechts und links gesehen; ist die Fahrbahn frei, dann darf ich gehen".

In der Vielzahl der durchgeführten Kontrollen konnte die Polizei durch persönliche Gespräche auf die festgestellten Probleme aufmerksam machen und erreichte dadurch eine Sensibilisierung und hoffen, dass der Schulweg noch sicherer zurückgelegt werden kann.



Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Güstrow
Kristin Hartfil
Telefon: 03843/266-302
Fax: 03843/266-306
E-Mail: oea-pi.guestrow@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Interesse an Informationen und Tipps?
https://www.facebook.com/Polizei.HRO.LRO