Lkw von Fahrbahn abgekommen


03.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Lkw von Fahrbahn abgekommen
ELCHINGEN / BAB 8 / LKR. NEU-ULM. Am 03.09.2018, gegen 14:00 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Lkw-Fahrer die A8 in Fahrtrichtung München mit seinem voll beladenen Lkw-Anhänger-Gespann. Kurz nach der Anschlussstelle Ulm-Ost kam dieser aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab.

Hierbei streifte er gerade noch ein beginnendes Schutzplankenfeld rechts neben der Fahrbahn, bevor er die ca. 3 Meter hohe Böschung hinabrutschte. Dort durchfuhr er einen abgeernteten Acker, durchbrach im weiteren Verlauf die Schutzplanke der Ortsverbindungsstraße Thalfingen - Seligweiler und kam dort schließlich zum Stehen. Beim Durchbrechen der Schutzplanke wurde der Kraftstofftank des Lkw beschädigt. Aus dem beschädigten Tank flossen zwischen 600 - 700 Liter Dieselkraftstoff in die neben der Ortsverbindungsstraße befindlichen Entwässerungsgräben. Bis zum Eintreffen der Feuerwehren Oberelchingen und Thalfingen war der Tank fast vollständig entleert, sodass die Feuerwehr keine nennenswerte Kraftstoffmenge mehr zurückhalten konnte. Der Dieselkraftstoff versickerte im Erdreich. Das genaue Schadensausmaß kann noch nicht beziffert werden. Ein Bodenaustausch des betreffenden Areals ist vorgesehen. Eine Gefährdung des Grundwassers liegt nach Rücksprache mit der fachkundigen Stelle für Wasserwirtschaft des Landratsamtes Neu-Ulm nicht vor. Weitergehende Maßnahmen werden am morgigen Tag durch das Landratsamt Neu-Ulm veranlasst.Das verunfallte Gespann musste mittels eines Krans geborgen werden. Die Bergung zog sich bis in die Abendstunden, der Verkehr auf der A8 war jedoch nicht beeinträchtigt.An Lkw und Anhänger entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Der Fahrer des Lkw blieb unverletzt. (APS Günzburg)Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.