Einladung zur Auftaktveranstaltung Kontrollen zu Fahren.Ankommen.LEBEN! mit Schwerpunkt „Verbotswidriges Überholen und Handynutzung“

Rostock (ots) -

Am Mittwoch starten in Mecklenburg-Vorpommern im Zuge der Kampagne 
"Fahren.Ankommen.LEBEN!" Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt 
"Verbotswidriges Überholen und Handynutzung". Die Kontrollen finden 
im gesamten Monat September statt.

Die Ahndung von Handyverstößen gewinnt zunehmend an Bedeutung, da die
verbotswidrige Nutzung ein hohes Unfallrisiko darstellt. Im ganzen 
Land konnten im Jahr 2017 knapp 9.800 Verstöße durch die Polizei 
festgestellt werden. Der Anteil der festgestellten Handyverstöße 
gemessen an allen Ordnungswidrigkeiten beträgt um die drei Prozent.

Mehr als 100 Beamte werden am 5. September bei den Kontrollen mit dem
Schwerpunkt "Verbotswidriges Überholen und Handynutzung"  im Land 
eingesetzt. 

Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund besteht die Möglichkeit 
die Kontrollen und eine Präventionsveranstaltung (am 5.9. um 9 Uhr im
Real-Markt in Bergen) medial zu begleiten. 

Auch im Bereich der Polizeiinspektion Schwerin besteht die 
Möglichkeit, die Kontrollen und Präventionsmaßnahmen  medial zu 
begleiten. 

Medienvertreter melden sich dazu bitte vorab in den jeweils 
zuständigen Polizeipräsidien an. Eine Pressemappe kann Ihnen bei 
Bedarf zugestellt werden. 

Pressestelle Polizeipräsidium Neubrandenburg: 0395 5582 2040 / -41

Pressestelle Polizeipräsidium Rostock: 038208 888 2040 / -41 


Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Stefan Baudler
Telefon 1: 038208 888 2040
Telefon 2: 038208 888 2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de