Pressebericht vom 03.09.2018
03.09.2018, PP München
Pressebericht vom 03.09.2018
Inhalt:1257. Radfahrer übersieht Trambahn beim Abbiegen und wird schwer verletzt – Haidhausen 1258. Rauchentwicklung in einer Wohnung mit zwei leichtverletzten Personen – Obergiesing 1259. Versuchter Raub einer Handtasche mit Täterfestnahme – Untergiesing 1260. Raub im Sperrengeschoss der U-Bahn durch drei unbekannte Täter – Altstadt 1261. Festnahme nach Hitler-Gruß – Nymphenburg 1262. Versuchter Wohnungseinbruch mit Täterkontakt – Obergiesing 1263. Zwei Brände ohne Personenschaden – Mittersendling1264. Straßenraub – Pasing
1257. Radfahrer übersieht Trambahn beim Abbiegen und wird schwer verletzt – Haidhausen Am Sonntag, 02.09.2018, gegen 20.15 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Münchner mit seinem Fahrrad die Einsteinstraße in östlicher Richtung. Obwohl ein Radweg vorhanden war, nutzte er den einzig vorhandenen Fahrstreifen für Kraftfahrzeuge. Zeitgleich befuhr ein 19-jähriger Münchner mit seiner Trambahn die Einsteinstraße ebenfalls in östlicher Richtung. Plötzlich bog der 52-jährige Radfahrer links in die Einmündung der Seeriederstraße ab und übersah die neben ihm fahrende Trambahn. Obwohl der 19-jährige Trambahnfahrer ein akustisches Signal absetzte und eine Schnellbremsung einleitete, konnte er den Zusammenstoß mit dem Fahrradfahrer nicht mehr verhindern. Der Radfahrer kam zu Sturz und wurde schwer verletzt. Er musste an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst reanimiert und anschließend zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Trambahnfahrer erlitt einen Schock und war nicht mehr arbeitsfähig. Sowohl an der Trambahn, als auch am Fahrrad entstand jeweils leichter Sachschaden. Während der Unfallaufnahme kam es im Bereich der Einsteinstraße zu erheblichen Verkehrsstörungen. Die Münchner Polizei appelliert an alle Fahrradfahrende:Beachten Sie die Verkehrsregeln. Dazu gehört insbesondere das Befahren eines Radwegs in der vorgegebenen Richtung!Denken Sie daran, dass Sie als Radfahrer keine „Knautschzone“ haben und daher bei einem Unfall einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt sind. Im letzten Jahr war jeder dritte Verletzte bei einem Verkehrsunfall in München ein Radfahrer; von den Schwerverletzten war es sogar jeder zweite!Außerdem raten wir Ihnen, beim Radfahren einen Helm zu tragen. Ein Drittel der schwerverletzten Radfahrer im letzten Jahr zogen sich Kopfverletzungen zu, weil sie keinen Helm getragen haben.Studien belegen, dass das Risiko für eine Knochenfraktur im Gesicht bei einem Unfall mit Helm um 30 % geringer ist, als ohne Helm. Das Risiko, eine schwere Hirnschädigung zu erleiden, ist gar um 60 % niedriger. Das Tragen eines Fahrradhelms kann deshalb Leben retten!
1258. Rauchentwicklung in einer Wohnung mit zwei leichtverletzten Personen – Obergiesing Am Sonntag, 02.09.2018, schlief ein 26-jähriger Münchner, gegen 06.20 Uhr, während er eine Tiefkühlpizza im Ofen hatte, auf der Couch seines Wohnzimmers ein. Dadurch entstand im Ofen eine starke Rauchentwicklung, was zu Folge hatte, dass die Rauchmelder auslösten. Durch den Rauch in der Wohnung wurde eine 32-jährige Münchnerin, die ebenfalls in dem Anwesen wohnt, aufmerksam und schlug mit einem Randstein die Scheibe der Erdgeschosswohnung ein, um Hilfe zu leisten. Der Münchner erschrak sich und sah die fremde Person in seiner Wohnung und sperrte sich in einem Nachbarzimmer ein. Die zuvor alarmierte Feuerwehr musste anschließend beide Personen aus der Wohnung befreien. Sowohl der 26-Jährige, als auch die 32-Jährige erlitten leichte Rauchgasintoxikationen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Durch die Rauchentwicklung entstand kein Sachschaden. Besonders lobenswert ist das couragierte Verhalten der 32-jährigen Münchnerin.
1259. Versuchter Raub einer Handtasche mit Täterfestnahme – Untergiesing Am Sonntag, 02.09.2018, stieg eine 39-jährige Münchnerin an der U-Bahnhaltestelle „Kolumbusplatz“ aus der U-Bahn aus und begab sich zu Fuß auf den Heimweg. Bereits in der U-Bahn war ihr ein Mann aufgefallen, der sie zunächst angesprochen und sich dann in ihre Nähe gesetzt hatte. In der Pilgersheimer Straße trat der Mann, welcher die U-Bahn ebenfalls verlassen hatte, unvermittelt an die 39-Jährige heran und versuchte ihr die Handtasche zu entreißen. Er scheiterte jedoch an der Gegenwehr der Münchnerin und versuchte anschließend zu flüchten. Dies konnte von dem zwischenzeitlich hinzugekommenen Angehörigen der 39-Jährigen beobachtet werden, welcher daraufhin die Verfolgung des Mannes aufnahmen. Nachdem sie den Mann stellen und festhalten konnten, wurde dieser von der vorher verständigten Polizei festgenommen. Bei dem Mann handelt es sich um einen 56-jährigen Münchner, der heute zur Klärung der Haftfrage dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt wird.
1260. Raub im Sperrengeschoss der U-Bahn durch drei unbekannte Täter – Altstadt Am Freitag, 31.08.2018, wurde ein 18-jähriger Münchner, gegen 23.30 Uhr, von drei unbekannten Männern im Sperrengeschoss der U-Bahnstation „Sendlinger-Tor“ attackiert. Er wurde von den Männern umklammert und ins Gesicht geschlagen und dadurch leicht verletzt. Er musste nicht ärztlich behandelt werden. Anschließend wurde ihm sein Mobiltelefon und Bargeld entwendet. Täterbeschreibung: Täter 1: Männlich, 25-30 Jahre alt, 175 cm groß, schlank, schwarze, kurze Haare, dünner VollbartTäter 2: Männlich, 25-30 Jahre alt, 175 cm groß, kräftig mit Bauch, schwarze, wellige Haare, er hatte eine Narbe auf der linken WangeTäter 3: Männlich, 25-30 Jahre alt, 175 cm groß, schlank, schwarze, kurze Haare, Backen- und Kinnbart. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1261. Festnahme nach Hitler-Gruß – Nymphenburg Am Samstag, 01.09.2018, wurden mehrere Passanten auf einen 43-jährigen Mann aus den Vereinigten Staaten aufmerksam, da dieser umherirrte und immer wieder auf die Fahrbahn lief. Ein Passant sprach den Mann daraufhin an, worauf dieser seinen rechten Arm zum sogenannten „Hitler-Gruß“ anhob. Dies wurde durch mehrere Passanten sowie Autofahrer wahrgenommen. Die verständigten Polizeibeamten der Polizeiinspektion 43 (Olympiapark) und 44 (Moosach) konnten den Mann anschließend an einer Trambahnhaltestelle festnehmen. Dabei beleidigte der Mann die Polizeibeamten mehrfach und wurde in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt.
1262. Versuchter Wohnungseinbruch mit Täterkontakt – Obergiesing Am Sonntag, 02.09.2018, drückte ein bislang unbekannter Täter, gegen 10.00 Uhr, das gekippte Schlafzimmerfenster einer Erdgeschosswohnung Nähe der St.-Martin-Straße auf. Hierdurch wurden die noch schlafenden Wohnungsinhaber, ein 59-jähriger Münchner sowie seine 59-jährige Ehefrau und deren 21-jähriger Sohn geweckt. Als der unbekannte Mann in Begriff war, in die Wohnung einzusteigen, machten die Eheleute durch Schreien auf sich aufmerksam, was den Einbrecher zur Flucht veranlasste. Täterbeschreibung: Männlich, 178 cm groß, kräftige bis athletische Figur; bekleidet mit einem roten Kapuzenpulli, einer dunklen Hose, möglicherweise dunkle SchuheZeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1263. Zwei Brände ohne Personenschaden – Mittersendling Am Freitag, 31.08.2018, kam es in einem Wohnanwesen in der Karwendelstraße, gegen 23.45 Uhr, zu einem Stromausfall. Bei einer anschließenden Nachschau in den Kellerräumen durch einen Elektriker stellte dieser eine Rauchentwicklung im Bereich eines Kellerabteils fest und verständigte die Feuerwehr. Im Rahmen der Absuche dieses Kellerabteils fand die Feuerwehr einen stark brandgeschädigten Koffer aus dem noch Rauch kam. Anschließend wurde der Koffer durch die Feuerwehr ins Freie gebracht und gelöscht. Im Koffer befanden sich Akkus und andere Gegenstände, die allesamt stark beschädigt waren. Im Bereich des Kellers kam es durch die Rauchentwicklung lediglich zu einem leichten Rußschaden an den Wänden. Personen wurde nicht verletzt. Am Sonntag, 02.09.2018, kam es gegen 22.24 Uhr, erneut zu einer Rauchentwicklung im Keller eines Nachbarkomplexes. Dabei konnte die herbeigerufene Feuerwehr feststellen, dass zwei Kellerabteile zum Teil brannten und dadurch erheblich beschädigt wurden. Durch den Brand verteilte sich der Rauch im Bereich der Hausflure, so dass die Feuerwehr kurzzeitig Teile des Gebäudes evakuieren musste. Die evakuierten Personen konnten im Anschluss wieder in ihre Wohnung zurückkehren. Eine Person erlitt dabei eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde kurzzeitig in einem Krankenhaus behandelt. Nach ersten Ermittlungen des Fachkommissariats 13 wird derzeit von keinem technischen Defekt ausgegangen. Die abschließenden Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1264. Straßenraub – Pasing Am Freitag, 31.08.2018, ging ein 60-jähriger Münchner, gegen 14.00 Uhr, von seinem Wohnanwesen aus in Richtung Pasinger Bahnhof. Als er sich kurz davor befand, musste er sich aufgrund eines offenen Schnürsenkels bücken und erhielt völlig unvermittelt von der Seite einen Faustschlag ins Gesicht. Er wurde am linken Auge getroffen und ging aufgrund der Wucht des Schlages zu Boden. Unmittelbar darauf nahm der 60-Jährige einen unbekannten Mann wahr, der ihn abtastete und ihm aus der Hosentasche seinen Geldbeutel herauszog. Der Mann öffnete den Geldbeutel und entnahm das Bargeld und warf den Geldbeutel in ein Gebüsch. Anschließend flüchtete er in Richtung S-Bahnhof Pasing. Parallel zum eigentlichen Überfall nahm der 60-Jährige einen Mann und eine Frau wahr, welche aus einigen Metern Entfernung die Tat beobachteten und ganz offensichtlich Aufpasserdienste leisteten. Auch sie flüchteten gemeinsam mit dem anderen Täter in Richtung S-Bahnhof. Täterbeschreibung: Haupttäter 1: Männlich, 35-40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, athletische Figur, slawischer Typ, kurze, graubraune Haare; bekleidet mit Jeans und graurotem SweatshirtTäter 2: Männlich, 25-30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, slawischer Typ, schwarze, lockige, schulterlange Haare, große Nase; bekleidet mit einem blauen AnzugTäterin 3: Weiblich, ca. 25-30 Jahre alt, ca. 160 cm groß, schlank, lange, braune Haare, zum Pferdeschwanz gebunden; bekleidet mit einem beigen MantelZeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.