(1336) Aktion zur Erhöhung der Schulwegsicherheit zu Schulbeginn

Mittelfranken (ots) - Das Polizeipräsidium Mittelfranken startet zusammen mit dem Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung zu Schulbeginn die Aktionswoche "Erhöhung der Schulwegsicherheit". Hierdurch soll bei der Bevölkerung und den Autofahrern nach den Sommerferien wieder das Bewusstsein für die Schulwegsicherheit geweckt werden.

Kinder gehören zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern und sind daher im Straßenverkehr besonders gefährdet. Da auch im Umfeld von Schulen immer wieder Kraftfahrzeugführer gefährliche Verkehrssituationen verursachen, führt die mittelfränkische Polizei zu Schulbeginn die Aktion zur Erhöhung der Schulwegsicherheit im Zeitraum von Dienstag (11.09.2018) bis Freitag (14.09.2018) durch.

Hierbei werden in den Bereichen der mittelfränkischen Schulen Überwachungen und Kontrollen hinsichtlich Geschwindigkeit, der vorschriftsmäßigen Mitnahme von Kindern, der Gurtanlegepflicht sowie behindernd oder gefährdend parkender Kraftfahrzeuge in Schulbereichen durchgeführt.

Bitte seien Sie den Kindern und den anderen Verkehrsteilnehmern ein Vorbild, indem Sie vor allem vor Schulen oder Kindergärten folgende Hinweise beachten:

   -	Fahren Sie besonders vorsichtig und beachten Sie unbedingt die 
bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkungen 
   -	Fahren Sie angepasst und seien Sie bremsbereit, wenn Kinder in 
Sichtweite sind 
   -	Seien Sie auch in Bereichen von Ampeln und Zebrastreifen 
besonders aufmerksam, denn Schulanfänger halten sich oft nicht 
verlässlich an die Regeln 
   -	Halten Sie in verkehrsberuhigten Bereichen die 
Schrittgeschwindigkeit ein 
   -	Parken Sie vor Schulen nicht in zweiter Reihe, an Einmündungen, 
im Kreuzungsbereich oder auf Geh- und Radwegen und beachten Sie die 
Halteverbote 
   -	Rechnen Sie immer damit, dass Kinder an Haltstellen von Bussen 
und Straßenbahnen unvermittelt auf die Straße laufen 
   -	Lassen Sie Kinder nicht im absoluten Halteverbot ein- und 
aussteigen 
   -	Beachten Sie die Gurtanlegepflicht und benutzen Sie die für 
Kinder erforderlichen Rückhaltesysteme und Kindersitze 
   -	Fahren Sie rechtzeitig los, denn Hast und Stress machen 
unaufmerksam. 
Durch die Beachtung der Hinweise können Sie aktiv helfen, gefährliche Verkehrssituationen zu vermeiden und reduzieren hierdurch die Gefahr eines Schulwegunfalls, bei welchem möglicherweise ein Kind zu Schaden kommen könnte.

Michael Petzold/n



Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/