Bild-Infos
Download
Mindestens jeder sechste Autofahrer verfasst gelegentlich Textnachrichten, empfängt solche und liest sie auch während der Fahrt. Das in Fahrzeugen inzwischen schon zum Alltag gehörende Navigationsgerät bedient durchschnittlich jeder vierte Fahrer während er fährt. Wie gefährlich das ist, ist vielen nicht klar. Bei 50 km/h fährt ein Auto in nur einer Sekunde 14 Meter! Zwei Sekunden konzentrierter Blick aufs Handy, Laptop, Tablet oder Navigationsgerät bedeutet also fast 30 Meter Blindflug während einer Fahrt mit 50 km/h! Wenn in dieser Zeit plötzlich ein Kind auf die Fahrbahn tritt oder ein vorausfahrender Fahrzeugführer unvorhersehbar bremst, ist ein Unglück vorprogrammiert. Keine Whats App, keine Sprachnachricht und kein Anruf sind so wichtig, dass man dafür das eigene Leben oder Leben und Gesundheit anderer aufs Spiel setzen sollte - das gilt für Fahrzeugführer und auch für Fahrradfahrer.
Im Zuge der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion am Donnerstag, dem 20. September, wird die Kreispolizeibehörde Mettmann zwischen 06.00 Uhr und 19.00 Uhr kreisweit gezielte Verkehrskontrollen durchführen. Zwischen 09.00 Uhr und 17.00 Uhr werden die Verkehrssicherheitsberater mit einem Infostand auf dem Hochdahler Markt auf die besonderen Verkehrsgefahren durch Ablenkung am Steuer hinweisen.
Rückfragen von Medienvertretern/Journalisten bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann