Warnung: Falsche Polizisten rufen aktuell vermehrt in Witten an

Witten (ots) - Aktuell werden der Polizei vermehrt Anrufe von falschen Polizisten in Witten gemeldet. Die Polizei rät deshalb, wachsam zu sein, und gibt ihnen einige Hinweise mit an die Hand.

Die Masche der Trickbetrüger ist oft ähnlich. Die Kriminellen rufen an oder klingeln und geben sich als Polizisten aus. Oftmals geben Sie vor, dass sie in der Nähe Einbrecher festgenommen hätten, um sich das Vertrauen zu erschleichen. Es gibt etliche Varianten dieser Masche. Dies dient allein dem Zweck, unter einem Vorwand Bargeld oder Wertsachen zu erlangen.

Die Polizei rät: 1. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür oder ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu.

2. Polizisten - ob uniformiert oder in zivil - tragen stets einen Dienstausweis mit sich, den sie auf Verlangen vorzeigen. Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie auf der Wache an.

3. Die Täter gehen oft sehr erfinderisch vor und verwickeln ihre Opfer in Gespräche, bis diese schließlich dem ausgeübten Druck nachgeben - geben Sie in solchen Situationen nicht nach.

4. Übergeben Sie unbekannten Personen niemals Geld oder Wertsachen. Die Polizei wird Sie niemals auffordern Wertsachen und Geld an einen vermeintlichen Polizisten zu übergeben.

5. Melden Sie verdächtige Vorkommnisse über den Polizeinotruf "110"



Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Tanja Pfeffer
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/