Pressebericht vom 19.09.2018


19.09.2018, PP München
Pressebericht vom 19.09.2018
Inhalt:1353. Pressekonferenz Sicherheitslage zum 185. Oktoberfest 2018 Sonderbeilage 1354. Anwohnerin überrascht Einbrecher auf frischer Tat – Kirchtrudering 1355. Einbrecher entwenden Schmuck aus Doppelhaushälfte – Obermenzing 1356. Pedelecfahrer stürzt alleinbeteiligt und verletzt sich schwer – Pullach 1357. Festnahme eines notorischen Geldbörsendiebes aufgrund Haftbefehls – Stadtgebiet München 1358. Flucht vor der Polizei lohnt sich nicht – Ludwigsvorstadt 1359. Vorfall im Pasinger Stadtpark – Zeugenaufruf -Plakat1360. Terminhinweis: Wiederholung Verkehrsschwerpunktaktion „Ablenkung im Straßenverkehr“ bei einer Kontrollstelle der Verkehrsüberwachung
1353. Sonderbeilage zur Pressekonferenz bzgl. Sicherheitslage zum 185. Oktoberfest 2018
Sonderbeilage zum Download   (.pdf / 5308)
1354. Anwohnerin überrascht Einbrecher auf frischer Tat – Kirchtrudering Am Dienstag, 18.09.2018, gegen 14.00 Uhr, kam eine 39-jährige Münchnerin nach Hause in ihre Wohnung in Kirchtrudering. In der Wohnung hörte sie laute Geräusche aus dem Wohnzimmer. Die 39-Jährige bemerkte, wie zwei unbekannte Männer mit Hammer und Brecheisen versuchten, das Wohnzimmerfenster aufzuhebeln. Während einer der Männer hebelte, wurde er von dem anderen mit einer großen Decke abgeschirmt, so dass keine unmittelbare Sicht auf die zwei Personen möglich war. Nachdem beide Männer feststellten, dass sie durch die 39-jährige Anwohnerin entdeckt worden waren, flüchteten sie, bevor sie ins Wohnzimmer einbrechen konnten. Eine großangelegte Fahndung durch die Polizei verlief erfolglos. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise zum dem Vorfall im Bereich der Mitterfeldstraße in Kirchtrudering geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1355. Einbrecher entwenden Schmuck aus Doppelhaushälfte – Obermenzing Im Zeitraum zwischen Samstag, 15.09.2018, 12.00 Uhr, bis Dienstag, 18.09.2018, 19.30 Uhr, gelangten bislang unbekannte Täter mittels eines Gartentisches als Steighilfe auf ein Flachdach einer Garage in der Feichthofstraße. Von hier aus war es möglich auf einen Balkon im ersten Obergeschoss zu klettern. Die unbekannten Täter hebelten dort eine Balkontür auf und gelangten in die Doppelhaushälfte. Die Einbrecher entwendeten Schmuck und flüchteten über den gleichen Weg, wie sie in das Gebäude gelangten aus dem Anwesen. Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Feichthofstraße in Obermenzing Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1356. Pedelecfahrer stürzt alleinbeteiligt und verletzt sich schwer – Pullach Am Dienstag, 18.09.2018, gegen 13.30 Uhr, befuhr ein 53-jähriger Münchner mit seinem Pedelec zunächst die Georg-Kalb-Straße nördlich der Waldwirtschaft Großhesselohe. Über einen Zubringer wollte er weiter in Richtung Isarkanal auf die Straße „An der Isar“ fahren. Da die Strecke hier ein Gefälle aufweist, bremste der 53-Jährige ab und verlor daraufhin die Kontrolle über das Pedelec. Der 53-Jährige stürzte und schlug mit dem Kopf auf den Kiesweg auf. Hierbei verletzte sich der 53-Jährige schwer und wurde durch einen Rettungshubschrauber unter notärztlicher Behandlung in ein Münchner Klinikum zu stationären Behandlung geflogen. Ein Fremdverschulden kann aus polizeilicher Sicht ausgeschlossen werden.
1357. Festnahme eines notorischen Geldbörsendiebes aufgrund Haftbefehls – Stadtgebiet München Bereits Anfang April 2018 keine zwei Wochen nach seiner letzten Haftentlassung begab sich ein amtsbekannter 49-jähriger Münchner in ein Restaurant in Neuhausen und bestellte dort Speisen und Getränke. Ihm war dabei bewusst, dass er die Rechnung nicht bezahlen kann. Bevor er das Lokal verließ, entwendete er einen Kellnergeldbeutel mit mehreren Hundert Euro Inhalt. Am Sonntag, 20.05.2018, am Freitag, 01.06.2018 und am Donnerstag, 21.06.2018, entwendete der 49-Jährige jeweils in drei verschiedenen Restaurants im Westend ebenfalls Kellnergeldbeutel mit Inhalt. Der drogenabhängige Münchner ist beim Kommissariat 65 (Taschendiebstahl) bereits seit Jahren als notorischer Taschen- und Geldbörsendieb bekannt. Seine bevorzugte Masche ist, dass er in Gaststätten, Bars und Restaurants häufig wartet bis alle Gäste gegangen sind, um dann in einem günstigen Moment die Kellnergeldbörse zu entwenden. Das Kommissariat 65 prüft, ob der 49-Jährige noch für weitere gleichgelagerte Taten als Täter in Frage kommt. Aufgrund der Vielzahl der fortgesetzten Taten erließ die Staatsanwaltschaft München I einen Haftbefehl gegen den 49-Jährigen. Im Rahmen eines Einsatzes vom Dienstag, 11.09.2018, wurde der 49-Jährige angetroffen und vorläufig festgenommen.
1358. Flucht vor der Polizei lohnt sich nicht – Ludwigsvorstadt Am Dienstag, 18.09.2018, gegen 11.30 Uhr, wollten Polizeibeamte der Polizeiinspektion 14 (Westend) im Nußbaumpark einen 35-jährigen Fahrradfahrer einer Personenkontrolle unterziehen. Als dieser die Beamten bemerkte, ergriff er mit seinem Fahrrad die Flucht, konnte jedoch von den verfolgenden Beamten am Sendlinger Tor gestellt werden. Eine Überprüfung des Fahrrades ergab, dass dies nach einem Diebstahl aus dem Jahr 2015 zur Sachfahndung ausgeschrieben war. Bei der Nachfrage nach dem Wohnsitz, verstrickte sich der 35-Jährige in Unstimmigkeiten. Bei einer Wohnsitzüberprüfung stellte sich heraus, dass der 35-Jährige seine vom Sozialamt bezahlte Wohnung an eine andere Person untervermietet hatte und er selbst bei seiner Freundin in Neuried wohnt. Der 35-Jährige hatte das Sozialamt über die Untervermietung nicht in Kenntnis gesetzt. Bei der anschließend durchgeführten Wohnsitzüberprüfung bei der Freundin, stellte sich heraus, dass im Gäste-WC ein mehr als einen Meter langer Königspython nicht artgerecht in einem Karton untergebracht war. Die Tür zur Gästetoilette war unversperrt, obwohl sich in der Wohnung drei Kindern im Alter von 10 Monaten bis acht Jahren befanden. Das Tier wurde mit der Feuerwehr und einem Veterinär in die Reptilienauffangstation gebracht. Neben verschiedenen Betäubungsmitteln sowie Badesalzen und Spritzen befanden sich noch mehrere Elektrogegenstände sowie zwei Uhren in der Wohnung, deren Herkunft der 35-Jährige nicht erklären konnte. Nach aktuellem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass es sich hierbei um Diebesgut handelt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Der 35-Jährige wurde zunächst der Haftanstalt im Polizeipräsidium München überstellt und im Anschluss mit Bewachung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 35-Jährigen wurden Anzeigen wegen Diebstahls des Fahrrades, wegen Verdachts des Diebstahls der Elektrogeräte und der Uhren, wegen Verdachts des Sozialleistungsbetrugs sowie eine Anzeige nach dem Tierschutzgesetz und eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erstellt.Weitere umfangreiche Ermittlungen sind nötig.
1359. Vorfall im Pasinger Stadtpark – Zeugenaufruf -Plakat Bereits am Montag, 03.09.2018 gegen 20.30 Uhr wurde die Polizei wegen eines angeblichen Sturzgeschehens im Bereich des Pasinger Stadtparks verständigt. Dabei wurde eine 19-jährige Münchnerin angetroffen, die eine blutende Kopfverletzung aufwies. Die festgestellten Verletzungen vor Ort deuteten dabei sowohl auf ein mögliches Sturzgeschehen hin, als auch auf ein eventuelles Körperverletzungsdelikt. Die 19-Jährige wurde in ein Krankenhaus verbracht und verblieb dort zur Beobachtung. Im Rahmen einer kriminalpolizeilichen Vernehmung gab sie an, von Unbekannten als „Scheiß Antifaschist“ beleidigt worden zu sein. Danach konnte sie sich an nichts mehr erinnern.  Aufgrund der Beleidigung und des dazu unklaren möglichen Tathergangs wurden die Ermittlungen vom Staatsschutz der Münchner Kriminalpolizei übernommen. Eine gerichtsmedizinische Untersuchung führte zu dem Ergebnis, dass sowohl ein Sturzgeschehen als auch ein körperlicher Angriff für die Verletzungen ursächlich sein können. Im Rahmen der Ermittlungen konnten die bisher ermittelten Zeugen zum unmittelbaren Geschehen leider keine Angaben machen. Aus diesem Grund wird nun ein Zeugenaufruf in Plakatform im Umfeld des Pasinger Stadtparks ausgehängt.Zeugenaufruf:Wer hat zur betreffenden Zeit Beobachtungen im Bereich des Pasinger Stadtparks machen können, die Hinweise auf das Geschehen geben können. Personen, die hier sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten sich mit der Münchner Kriminalpolizei, K 44, 80333 München, Ettstraße 2, Tel. 089/2910-0 oder auch mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1360. Terminhinweis: Wiederholung Dieser Verkehrsschwerpunkt findet am Donnerstag, 20.09.2018 bundesweit statt. Der Leiter des Sachbereiches Verkehr, Polizeidirektor Dieter Bauer, informiert im Rahmen einer Kontrollstelle amDonnerstag, 20.09.2018, um 13.30 Uhr,in der Heinrich-Wieland-Straße (Höhe Michaelibad),über die Schwerpunktaktion „Ablenkung im Straßenverkehr“ und die dazugehörigen Maßnahmen des Polizeipräsidiums München. Als präventive Maßnahme der Schwerpunktaktion führt die Verkehrspolizeiinspektion Verkehrsüberwachung im Zeitraum von 10.00 – 16.00 Uhr einen für die gesamte Öffentlichkeit bestimmten Infostand in der Fußgängerzone, am Richard-Strauss-Brunnen durch. Am Infostand werden ein Infopavillon und der Fahrsimulator eingesetzt.Alle Medienvertreter sind zur Pressekonferenz und zu dem Infostand herzlich eingeladen.