Pressebericht vom 30.09.2018
30.09.2018, PP München
Pressebericht vom 30.09.2018
Inhalt:1441. Mehrere Fälle des Trickdiebstahls – Schwabing-West, Harlaching und Hasenbergl 1442. Zusammenstoß von zwei Radfahrern – Neuaubing 1443. Fußgänger überquert Straße und wird von Pkw erfasst – Ludwigsvorstadt 1444. Festnahme nach Taschendiebstahl – Altstadt Aus dem Wiesn-Report: 1445. Festnahme nach Körperverletzung mit Todesfolge -siehe 1. Nachtrag vom 29.09.2018, Ziff. 14401446. Drohnenpilot festgestellt1447. Taschendiebfahnder unterbinden Schlägerei und sexuelle Belästigungen1448. Widerstand bei einer Drogenfestnahme1449. Festnahme nach einem Sexualdelikt1450. Streit um Platz auf der Bierbank eskaliert1451. Wiesn-Besucher wird in Gewahrsam genommen 1452. Verbotene Tätowierung1453. Einbruch in eine Geisterbahn1454. Hitlergruß auf dem Festgelände1455. Mann im Dirndl leistet Widerstand 1456. Festnahme eines Jackendiebs1457. Gefährliche Körperverletzung mit Maßkrug1458. Vorstellung der italienischen und französischen Polizisten auf dem Oktoberfest1459. Halbzeitbilanz Oktoberfest 2018 -siehe Sonderbeilage
1441. Mehrere Fälle des Trickdiebstahls – Schwabing-West, Harlaching und Hasenbergl Fall 1: Am Donnerstag, 27.09.2018, wurde eine über 80-jährige Münchnerin gegen 14.45 Uhr im Treppenhaus an ihrer Wohnadresse in der Viktoriastraße (Schwabing-West) von zwei unbekannten Männern angesprochen. Sie gaben vor, im Auftrag der Hausverwaltung eine Schimmelkontrolle durchführen zu müssen und gelangten so in die Wohnung der Münchnerin. Die Rentnerin hielt sich in ihrem Wohnzimmer auf, während sich die zwei Männer in der Wohnung bewegten. Wenige Zeit später stellte die Münchnerin fest, dass die Männer die Wohnung wieder verlassen hatten und dass aus ihrer Wohnung Bargeld entwendet wurde. Täterbeschreibung: Täter 1: Männlich, 45 Jahre alt, 175 cm groß, kräftige Statur, west/nordeuropäisch, sprach Hochdeutsch; er trug einen blauen Handwerkeranzug und eine weiße Handwerkermütze Täter 2:Männlich, 45-50 Jahre alt, 175 cm groß, west/nordeuropäisch, sprach Hochdeutsch; auch er trug einen blauen Handwerkeranzug und eine weiße Handwerkermütze. Fall 2: Am Donnerstag, 27.09.2018, klingelte ein unbekannter Mann gegen 17.30 Uhr bei einer über 80-jährigen Münchnerin in der Waltramstraße (Harlaching) und gab an, im Auftrag der Stadtwerke die Wasserrohre überprüfen zu müssen. Beim Betreten der Wohnung ließ der unbekannte Mann die Wohnungstür offenstehen und ging mit der Münchnerin in ihr Badezimmer. Er forderte sie auf, das Badezimmer offenzulassen und den Duschkopf zu halten. Während die Münchnerin so abgelenkt wurde, gelangte vermutlich ein zweiter Täter unbemerkt in die Wohnung und entwendete mehrere Hundert Euro Bargeld. Der falsche Handwerker wies die Seniorin an, den Duschkopf noch weitere fünf Minuten zu halten, während er die Wohnung verließ und sich in unbekannte Richtung entfernte. Täterbeschreibung: Täter 1: Männlich, 30 Jahre alt, 165 cm groß, südländische Erscheinung, schwarze, glatte, nach hinten gegelte Haare, rundes Gesicht, korpulent; er trug einen blauen ArbeiteranzugTäter 2: Keine Beschreibung möglichFall 3: Am Freitag, 28.09.2018, gegen 10.00 Uhr, klingelten drei unbekannte Männer an der Tür eines über 90-jährigen Mannes in der Grohmannstraße (Hasenbergl). Die drei Männer gaben sich als Beamte der Kriminalpolizei aus und sagten, dass sie wegen eines Vorfalls im Zusammenhang mit falschen Handwerkern hier seien. Sie gaben an, die Wohnung des Rentners überprüfen zu müssen. Der Rentner ging mit einem der drei Männer durch die Wohnung, während ein zweiter sich mit der Ehefrau des Seniors in der Küche der Wohnung aufhielt.Nach dem der Münchner den unbekannten Mann durch die Wohnung geführt hatte, verließen alle drei sehr zügig die Wohnung. Kurze Zeit später bemerkte das Ehepaar, dass aus ihrer Wohnung mehrere Hundert Euro Bargeld entwendet wurden. Täterbeschreibung: Täter 1: Männlich, 35-40 Jahre alt, 170 cm groß, korpulent, helle Haut, schwarze, kurze Haare, südeuropäisch; trug eine Jacke (vermutlich dunkelblau)Täter 2: Männlich, südeuropäisch, schlankTäter 3: Männlich, südeuropäisch, schlankZeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Warnhinweis:Hinweis Ihrer Münchner Polizei:Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht.Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.Warnhinweis:Hinweis Ihrer Münchner Polizei:Die Polizei warnt erneut vor dem Auftreten falscher Polizei- oder Kriminalbeamter. Polizeibeamte in zivil legitimieren sich stets durch Vorzeigen des Dienstausweises. In Zweifelsfällen lassen Sie sich bitte Namen und Dienststelle des Polizeibeamten nennen und erkundigen sich durch einen Rückruf bei der Dienststelle nach der Richtigkeit der Angaben. Sollten Sie unsicher sein, rufen Sie auf alle Fälle den Notruf 110 an.
1442. Zusammenstoß von zwei Radfahrern – Neuaubing Bereits am Donnerstag, 13.09.2018, gegen 17.10 Uhr, befuhr ein 10-jähriger Schüler mit seinem Fahrrad den linken Radweg der Aubinger Straße in Richtung S-Bahn Westkreuz. Zur gleichen Zeit fuhr ein unbekannter Mann, ebenfalls mit seinem Fahrrad, ordnungsgemäß auf demselben Radweg stadtauswärts. Der Mann trug einen Fahrradhelm. Auf Höhe der Bushaltestelle „Ravensburger Ring“ kam es zum Zusammenstoß der entgegenkommenden Radfahrer. Der 10-Jährige stürzte und wurde anschließend vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der bislang unbekannte Radfahrer begab sich nach dem Unfall zu dem gestürzten Kind, hinterließ allerdings keine Personalien. Der Radfahrer wird als ca. 30-45 Jahre alt und männlich beschrieben. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
1443. Fußgänger überquert Straße und wird von Pkw erfasst – Ludwigsvorstadt Am Freitag, 28.09.2018, gegen 23.45 Uhr, ging ein 23-jähriger Münchner auf dem linken Gehweg der Poccistraße in Richtung Schlachthof. Zur gleichen Zeit befuhr ein 27-jähriger Münchner mit seinem Pkw Alfa Romeo die Poccistraße in selbiger Richtung. Der Fußgänger wollte die Poccistraße überqueren und übersah dabei den Pkw des 27-Jährigen. Der 27-Jährige versuchte auszuweichen, konnte jedoch einen Zusammenstoß zwischen dem Fußgänger und der linken Seite seines Pkw nicht mehr vermeiden. Der 23-jährige Fußgänger kam daraufhin zu Sturz und schlug mit dem Hinterkopf auf dem Asphalt auf. Der 23-Jährige wurde dadurch verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bei ihm wurde ein positiver Atemalkoholtest durchgeführt. Der Pkw des 27-Jährigen wurde leicht beschädigt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Poccistraße teilweise komplett gesperrt werden, weshalb es zu Verkehrsbehinderungen kam.
1444. Festnahme nach Taschendiebstahl – Altstadt Am Samstag, 29.09.2018, befand sich ein 64-jähriger Regensburger gegen 03.15 Uhr in einem Hotel am Promenadeplatz. Dort entwendete er im Bereich der Toilette einem 34-jährigen Deutschen, mit Wohnsitz in der Schweiz, Bargeld aus der Hosentasche. Vor dem Hotel versuchte er einem weiteren Touristen Bargeld aus der Hand zu entwenden. Dies misslang ihm. Anschließend näherte er sich einem 47-jährigen Münchner und entwendete ihm den Geldbeutel aus dessen Lederhose. Der 64-Jährige entsorgte die Geldbörse anschließend in einem Gulli. Bei seiner Tat konnte er durch Taschendiebfahnder aus Berlin erkannt werden, die zur Oktoberfestzeit die Münchner Taschendiebfahnder unterstützen. Die Berliner Kollegen kannten den 64-Jährigen bereits aus vergangenen Oktoberfesteinsätzen. Der 64-Jährige wurde vor Ort vorläufig festgenommen. Er wird wegen Fluchtgefahr dem Haftrichter vorgeführt.
Hier geht's zum Wiesnreport Wiesn-Report vom 30.09.2018