3 weitere Medieninhalte
Bild-Infos
Download
Von zwei Zeiten verschafften sich die Einsatzkräfte mit hydraulischem Schneid- und Spreizgerät und massivem Personaleinsatz einen Zugang zum Patienten. Um den Fahrer letztendlich aus dem PKW zu befreien, wurde das Dach abgetrennt und das Fahrzeug mit Hydraulikstempeln auseinander gedrückt.
Zum Transport des lebensgefährlich verletzten Mannes wurde ein nachtflugtauglicher Rettungshubschrauber angefordert. Auf dem angrenzenden Feld bereiteten die Einsatzkräfte einen Landeplatz vor und leuchteten diesen aus.
Nachdem der Fahrer aus seinem PKW gerettet wurde, nahm ihn der Rettungshubschrauber auf und flog den Mann in eine Bochumer Spezialklinik.
Die Feuerwehr Hattingen war mit insgesamt 30 Einsatzkräften vor Ort. Alarmiert waren die hauptamtlichen Kräfte, der Löschzug Elfringhausen sowie die Sondereinsatzgruppe Information und Kommunikation des Löschzuges Nord. Seitens des Rettungsdienstes waren zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Während des zweistündigen Einsatzes stellte der Löschzug Mitte den Grundschutz sicher und besetzte die Hauptwache.
Das beigefügte Bildmaterial darf unter Nennung Jens Herkströter verwendet werden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter@feuerwehr-hattingen.de
http://www.feuerwehr-hattingen.de/