1 weiterer Medieninhalt
Bild-Infos
Download
Beim schnellen Eintreffen erster Polizeikräfte am Einsatzort brannte der aufgehäufte Sperrmüll mit offenen Flammen bereits in großer Ausdehnung und konnte nur durch den schnellen und professionellen Einsatz der Feuerwehr gelöscht werden. Hierdurch wurde die Ausdehnung des Feuers auf benachbart aufgestellte Container verhindert. Eine unmittelbare Gefahr für Wohnhäuser oder größere Werte in der Umgebung bestand nicht.
Nach abschließend gemeinsamer Bewertung von Feuerwehr und Polizei wurde das Feuer im Sperrmüll, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, von bisher noch unbekanntem Täter vorsätzlich gelegt. Der dabei entstandene Sachschaden kann als wirtschaftlicher Schaden nicht genauer beziffert werden.
Bisher liegen der Monheimer Polizei noch keine konkreten Hinweise zu Identität, Herkunft und Verbleib des oder der noch unbekannten Brandleger vor. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, Maßnahmen zur Spurensicherung am Tatort sowie weitere polizeiliche Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen dazu veranlasst. Bei ihren Ermittlungen zu diesem Brand, wie auch zu gleichgelagerten Vorkommnissen gleicher Art, ist die Polizei dringend auf Zeugenhinweise und Angaben zu verdächtigen Personen und Beobachtungen angewiesen, die in Tatzusammenhängen stehen könnten. Solche sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein, Telefon 02173 / 9594-6350, bei aktuellen Beobachtungen auch der Notruf 110, jederzeit entgegen.
Rückfragen von Medienvertretern/Journalisten bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann