Polizeibericht – Die Tagesthemen (19.10.2018)


19.10.2018, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (19.10.2018)
--- Augsburg Report ---01: Trickbetrüger erbeutet hohen Geldbetrag02: Unfallfluchten--- Regional Report ---03: Falscher Polizeibeamter festgenommen04: Unfallflucht auf der Autobahn A805: Motorradfahrer schwer verletzt06: Unfallflucht
--- Augsburg Report --- 01: Trickbetrüger erbeutet hohen Geldbetrag Augsburg - Wie erst jetzt bekannt wurde erbeutete ein Trickbetrüger am Donnerstag den 11.10.2018 bei einer Rentnerin aus Augsburg mehrere tausend Euro. Der Täter gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und behauptete, dass der Computer der Rentnerin von Viren befallen sei. Der falsche Mitarbeiter brachte die Geschädigte dazu einen so genannten Team Viewer auf ihrem Rechner zu installieren, womit der Betrüger freien Zugriff auf den PC erhielt und sämtliche Daten ausspähen konnte. Per Online-Banking sowie weiterer Anweisungen an die Geschädigte erlangte der Täter insgesamt einen mittleren vierstelligen Geldbetrag. Die Polizei rät, einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf den Rechner, beispielsweise durch das Installieren einer Fernwartungssoftware, zu gewähren. Geben Sie auf keinen Fall private Daten wie z.B. Bankkonto- oder Kreditkartedaten sowie Zugangsdaten zu Kundenkonten heraus. Sollten sich bei Ihnen ein Servicemitarbeiter melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf. Weitere Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
02: Unfallfluchten Pfersee - In der Zeit von Montag (15.10.2018), 13:00 Uhr, bis Donnerstag (18.10.2018), 16:30 Uhr, wurde ein in der Weißenburger Straße geparkter blauer Opel von einem unbekannten Verursacher auf der linken Fahrzeugseite beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323-2610.Innenstadt - Am Donnerstag (18.10.2018) zwischen 13:45 Uhr und 14:15 Uhr wurde ein auf dem Aldi-Parkplatz in der Lechhauser Straße geparkter weißer Fiat an der linken Fahrzeugseite angefahren. Der Verursacher entfernte sich ohne sich um den entstanden Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro zu kümmern.Zeugenhinweise bitte an die PI Augsburg Mitte unter 0821/323-2110.
--- Regional Report --- 03: Falscher Polizeibeamter festgenommen --- In Absprache mit der Staatsanwaltschaft ---Friedberg - Am Dienstag (16.10.2018) meldete sich ein männlicher Anrufer bei einem Rentner und gab sich als Kriminalbeamter aus. Der Betrüger behauptete, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und nun auch das Geld des Rentners nicht mehr sicher sei. Der Anrufer setzte den Geschädigten dermaßen unter Druck, dass dieser einer Übergabe seines Geldes an einen Kurier zustimmte. Aufgrund umfangreicher polizeilicher Ermittlungsmaßnahmen konnte die echte Kriminalpolizei Augsburg am Mittwoch (17.10.2018) einen 29-jährigen Tatverdächtigen bei der Geldübergabe festnehmen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte bei ihm ein niedriger fünfstelliger Bargeldbetrag festgestellt werden, welcher einer Tat vom Vortag in München zugeordnet werden konnte. Der osteuropäische Verdächtige, dessen Staatsangehörigkeit noch nicht abschließend geklärt ist, war nach bisherigen Erkenntnissen extra zur Begehung dieser Straftaten nach Deutschland eingereist und hat hier keinen festen Wohnsitz. Er wurde dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Augsburg beantragten Haftbefehl wegen versuchten banden- und gewerbsmäßigen Betruges erließ und anschließend in Vollzug setzte. Der 29-Jährige sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Bei dem geschilderten Fall handelt es sich um einen so genannten Trickbetrug durch falsche Polizeibeamte. Die Täter versuchen ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an einen Unbekannten zu übergeben, der sich ebenfalls als Polizist ausgibt. Die Betrüger nutzen hierbei durch eine spezielle Technik, welche bei einem Anruf auf der Telefonanzeige der Angerufenen die Polizei-Notrufnummer 110 oder eine andere örtliche Telefonnummer erscheinen lässt. Tipps wie sie vermeiden können Opfer eines solchen Betruges zu werden, finden sie unter www.polizei-beratung.de.
04: Unfallflucht auf der Autobahn A8 Dasing / A8 - Am Donnerstagabend (18.10.2018), gegen 22:20 Uhr, kam es auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung Stuttgart kurz nach der Anschlussstelle Dasing zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten, wobei der Verursacher flüchtete. Eine 49-jährige Fahrerin eines Range Rover befand sich zunächst auf der mittleren Spur. Kurz nach der Anschlussstelle Dasing wechselte ein Fahrer eines roten Pkw von der rechten auf die linke Spur, wobei die 49-Jährige auf die linke Spur ausweichen musste um ein Auffahren zu verhindern. Ein auf der linken Spur mit hoher Geschwindigkeit fahrender 25-Jähriger konnte daraufhin nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte mit seinem VW in das Heck des Range Rover. Der Range Rover schleuderte daraufhin nach rechts gegen die Betonschutzwand und kam dann auf dem mittleren Fahrstreifen zu stehen. Der VW blieb auf der linken Spur liegen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der unfallverursachende Fahrer des roten Pkw setzte seine Fahrt in Richtung Stuttgart fort. Zeugen und Hinweisgeber zu dem roten Pkw werden gebeten sich bei der Autobahnpolizei Gersthofen unter 0821/323-1910 zu melden.
05: Motorradfahrer schwer verletzt Forheim - Ein Motorradfahrer wurde gestern Abend (18.10.2018) bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße DON1 bei Forheim schwer verletzt. Der 37-jährige Kradfahrer geriet aus bislang ungeklärter Ursache im Verlauf einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum. Der Fahrer wurde hierbei schwer verletzt und ins Krankenhaus Nördlingen eingeliefert. Am Kraftrad entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro.
06: Unfallflucht Deuringen - Am Donnerstag (18.10.2018), gegen 12:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer eines roten Lkws vermutlich beim Rangieren den Gartenzaun sowie die Hecke eines Anwesens in der Rudolf-Diesel-Straße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.Zeugenhinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323-2610.