Bild-Infos
Download
Der wie berichtet von der Polizei in Ratingen sichergestellte Leuchter trat danach "gut verpackt" den Weg nach Naumburg (Saale) an. Von dort kam in diesen Tagen aber eine überraschende Rückmeldung. Nach dortiger Expertise am Original stellte sich heraus, dass der in Ratingen aufgefundene Kerzenständer aus gleicher Baureihe des gleichen Herstellers stammt und offenbar zwischen 1850 und 1870 gegossen wurde. In Folge ganz bestimmter Eigenheiten kann aber inzwischen definitiv ausgeschlossen werden, dass es sich um den im Dezember 2015 gestohlenen Leuchter aus Naumburg handelt.
Wegen diesen neuen Erkenntnissen wurde das gegen den Ratinger Auktionshändler eingeleitete Strafverfahren, wegen Verdacht der Hehlerei, umgehend eingestellt. Ob der bei ihm sichergestellte Leuchter deshalb jetzt nach Ratingen zurückkehrt, steht aber noch nicht fest. Die Verantwortlichen im Naumburger Dom erwägen, dem Ratinger Händler ein Kaufangebot zu unterbreiten, damit nach der langen, nun weiterhin erfolglosen Suche nach dem Original, dennoch demnächst wieder zwei gleichartige Kerzenleuchter auf dem Altar der Marienkirche im Dom zu Naumburg erstrahlen können.
Rückfragen von Medienvertretern/Journalisten bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann