Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 25. Oktober 2018 – Nachtrag


25.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 25. Oktober 2018 - Nachtrag
Eine Meldung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd und der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm.

Bezug zu Pressemeldung des Polizeipräsidiums Oberbayern SüdIRSCHENBERG, LKR. MIESBACH. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd veröffentlichte heute eine Meldung zur Festnahme von sechs Moldauern am vergangenen Dienstag. Diese Meldung hat Bezug in die Stadt Neu-Ulm; sie kann hier eingesehen werden:
Sechs Moldauer mit reichlich Diebesgut festgenommenBezugsmeldung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd von heute.

Einer der im Fahrzeug befindlichen Insassen war zu diesem Zeitpunkt bereits im Visier der Verkehrspolizei Neu-Ulm. Die Beamten hatten zuvor durch eigene Ermittlungen ebenfalls Erkenntnisse auf diesen Moldawier erhalten, der sich mit einem falschen rumänischen Personalausweise im Inland aufhielt und sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft befindet. Zusätzlich bestanden bereits vor der Kontrolle Hinweise auf zwei weitere Männer, die sich mit falscher rumänischer Identität in derselben Wohnung aufhalten sollen. Diese zwei trafen die Beamten beim Vollzug der bereits vorliegenden Durchsuchungsbeschlüsse auch an.Darüber hinaus trafen sie noch zwei weitere Moldauer mit falscher rumänischer Identität an und gelangten an gesicherte Erkenntnisse auf zwei weitere Männer, denen der selbe Vorwurf gemacht werden kann und deren Identität feststeht.Insgesamt führten die Neu-Ulmer Beamten auf Antrag der Staatsanwaltschaft Memmingen gestern vier Moldauer beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Memmingen vor. Dieser erließ gegen alle einen Untersuchungshaftbefehl.Unterstützt wurde die Verkehrspolizei Neu-Ulm am Dienstag von Beamten der Operativen Ergänzungsdienste (OED) Neu-Ulm.(PP Schwaben Süd/West)

MedienkontakteIn Bezug auf die Kontrolle und Festnahme im Landkreis Miesbach:Polizeipräsidium Oberbayern Süd, Telefon: (08031) 200-0.In Bezug auf die bereits bestehenden Erkenntnisse und den Durchsuchungen am Dienstag in Neu-Ulm:Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm, Telefon: (0731) 8013-0.