Pressebericht vom 30.10.2018


30.10.2018, PP München
Pressebericht vom 30.10.2018
Inhalt:1651. Anrufe durch falsche Polizeibeamte im Stadtgebiet setzen sich fort -siehe Pressebericht vom 29.10.2018, Ziffer 16491652. Lkw-Fahrer zwingt Radfahrer zu Ausweichmanöver und flüchtet; Lkw-Fahrer ermittelt – Schwabing-West -siehe Pressebericht vom 28.10.2018, Ziffer 16411653. Mehrere Hoteldiebstähle aus dem Jahr 2013 nachträglich mittels Daktyloskopie geklärt – Ludwigsvorstadt 1654. Trickdiebstahl durch falsche Handwerker – Hasenbergl 1655. Zurückliegender schadensträchtiger Diebstahl in einem Hotel – Maxvorstadt 1656. Angriff auf Frau in Höhenkirchen-Siegertsbrunn 1657. Trickdiebstahl einer hochwertigen Armbanduhr – Großhadern 1658. Terminhinweis (Wiederholung): Polizei lädt ins Theater ein
1651. Anrufe durch falsche Polizeibeamte im Stadtgebiet setzen sich fort -siehe Pressebericht vom 29.10.2018, Ziffer 1649Wie bereits berichtet, wurden im Zeitraum von Samstag, 27.10.2018, bis Sonntag, 28.10.2018, 83 Anrufe durch falsche Polizeibeamte im gesamten Stadtgebiet der Polizei gemeldet. Die Anrufe setzten sich im Zeitraum von Sonntag, 28.10.2018, bis Montag, 29.10.2018 fort. Im genannten Zeitraum gaben sich insgesamt 112 bislang unbekannte Täter bei Anrufen als Polizeibeamte aus. Auch hier gingen die uns bekannten angerufenen Personen nicht auf die Forderungen der Anrufer ein und benachrichtigten sofort die Polizei über den Notruf 110. Warnhinweis Ihrer Münchner Polizei:Falsche Polizei- oder Kriminalbeamte verwenden fast immer den Trick, dass sie die Angerufenen über vermeintliche Einbrüche in der Nachbarschaft informieren. Sie behaupten, dass sie deshalb in der Wohnung mögliche Geld- bzw. Schmuckbestände kontrollieren müssten. Vergewissern Sie sich bitte durch einen Rückruf bei einer Polizeidienststelle, ob es sich tatsächlich um einen Polizeibeamten handeln könnte. Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung, die sich nicht eindeutig legitimieren können. Dieser Hinweis gilt außerdem für Betrugsmaschen ähnlicher Art. Wenn Sie Anrufe von vermeintlichen Personen anderer Behörden erhalten, vergewissern Sie sich über einen unabhängigen Anruf bei dieser Behörde, ob der Anrufer tatsächlich in deren Auftrag bei Ihnen angerufen hat. Machen Sie am Telefon niemals Angaben über Ihre finanziellen Verhältnisse und teilen Sie keine Bankverbindungsdaten mit.
1652. Lkw-Fahrer zwingt Radfahrer zu Ausweichmanöver und flüchtet; Lkw-Fahrer ermittelt – Schwabing-West -siehe Pressebericht vom 28.10.2018, Ziffer 1641Wie bereits berichtet, fuhr am Freitag, 26.10.2018, gegen 16.40 Uhr, ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Lkw aus der Ausfahrt des Anwesens Schwere-Reiter-Straße 2 nach rechts heraus. Dort übersah der Lkw-Fahrer einen 42-jährigen Münchner mit seinem Fahrrad, der auf dem Radweg der Schweren-Reiter-Straße stadteinwärts unterwegs war. Der Radfahrer wich noch nach links auf die Fahrbahn aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Beim Wiedereinscheren auf den Radweg blieb der 42-Jährige am Bordstein hängen und kam in Folge dessen zum Sturz und verletzte sich dabei schwer. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus zur stationären Behandlung gebracht. Durch Ermittlungen der Unfallfluchtfahndung konnte noch am gleichen Tag ein 47-jähriger Münchner sowie sein 48-jähriger Beifahrer aus München ermittelt und zu dem Unfall angehört werden.
1653. Mehrere Hoteldiebstähle aus dem Jahr 2013 nachträglich mittels Daktyloskopie geklärt – Ludwigsvorstadt In einem Hotel in der Ludwigsvorstadt gelangte bereits am Samstag, 28.09.2013, ein zunächst unbekannter Täter in insgesamt fünf Hotelzimmer, durchsuchte dort die persönlichen Gegenstände der Hotelgäste und entwendete Bargeld. Dabei hinterließ er einen Fingerabdruck.Mit Hilfe des Bayerischen Landeskriminalamtes konnte der Fingerabdruck zweifelsfrei einem 66-jährigen Polen, der zwischenzeitlich in Nordrhein-Westfalen lebt, zugeordnet werden. Bei den geschädigten Hotelgästen handelte es sich um Touristen aus verschiedenen Nationen.
1654. Trickdiebstahl durch falsche Handwerker – Hasenbergl Am Mittwoch, 24.10.2018, gegen 12.30 Uhr, klingelten zwei bislang unbekannte Männer an der Wohnungstür eines betagten Ehepaares im Hasenbergl, Nähe Aschenbrennerstraße. Nachdem der Senior die Wohnungstür geöffnet hatte, sagten die Männer, dass es einen Wasserrohrbruch gegeben habe und sie in der Wohnung etwas überprüfen müssten. Nachdem sie gemeinsam das Wohnzimmer betreten hatten, wies einer der vermeintlichen Handwerker seine Ehefrau an, in der Küche das Wasser warm und kalt laufen zu lassen. Der Ehemann musste im Badezimmer ebenfalls das Wasser aufdrehen. Während das Senioren-Ehepaar dadurch abgelenkt war, begaben sich einer der beiden Männer und ein weiterer bislang unbekannter Mann, welcher inzwischen unbemerkt in die Wohnung gekommen war, ins Schlafzimmer. Dort entwendeten sie zwei Geldkassetten mit Bargeld, Schmuck und EC-Karte. Noch während der Tatausführung kam der Sohn des Ehepaares zur Wohnung. Als er vor der Wohnungstür stand, ging die Tür auf und die drei Täter liefen aus der Wohnung. Einer der Männer rief noch, dass mit dem Wasser alles in Ordnung sei. Anschließend flüchteten die Männer in Richtung Petrarcastraße davon. Täterbeschreibung: Täter 1: Männlich, ca. 45 Jahre alt, ca. 165 cm groß, volles rundes Gesicht, kurze schwarze Haare, ohne Bart, unrasiert, sprach HochdeutschTäter 2: Männlich, ca. 40-45 Jahre alt, ca. 165 cm groß, kräftige Figur, sprach Hochdeutsch; Bekleidung: schwarzes Oberteil Täter 3: Männlich, ca. 40-45 Jahre alt, ca. 165 cm groß, kräftige Figur, kurze dunkle Haare, ohne Bart, sprach bayerischen Dialekt; Bekleidung: dunkler Anzug und weißes Hemd. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1655. Zurückliegender schadensträchtiger Diebstahl in einem Hotel – Maxvorstadt Bereits am Donnerstag, 13.09.2018, gegen 13.30 Uhr, besuchte eine 52-jährige Münchnerin den Wellnessbereich eines Hotels in der Maxvorstadt. Vor einer Anwendung verstaute die Dame eine zuvor getragene Halskette in ihrem Leihbademantel und ließ diesen unbeaufsichtigt im Wellnessbereich zurück. Nach den Anwendungen begab sie sich wieder nach Hause und stellte dort das Fehlen ihres Halsschmuckes fest. Trotz sofortiger Nachfrage im Hotel, konnte die Halskette nicht mehr aufgefunden werden.Derzeit wird von einem Diebstahl der Kette aus dem unbeaufsichtigten Bademantel ausgegangen. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Präventionshinweis der Münchner Polizei:Lassen Sie Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt oder versperren Sie diese in Schließfächern. In Wellnessbereichen von Hotels stehen hierfür extra angebotene Hotelsafes zur Verfügung. Diese sind meist auch videoüberwacht.
1656. Angriff auf Frau in Höhenkirchen-Siegertsbrunn Am Samstag, 20.10.2018, gegen 23.50 Uhr, befand sich eine 17-Jährige im Lerchenstraße in Höhenkirchen. Auf Höhe der Hausnummer 28 packte sie plötzlich ein bislang unbekannter Mann von hinten. Mit der linken Hand umgriff er ihren Bauch und mit der rechten Hand hielt er ihr den Mund zu. Der 17-Jährigen gelang es, dem Unbekannten in die Hand zu beißen, worauf sich der Griff lockerte, so dass sie ihm zusätzlich einen Tritt in den Genitalbereich versetzen und anschließend nach Hause flüchten konnte. Die 17-Jährige wurde bei dem Übergriff nicht verletzt. Die junge Frau vertraute sich zu Hause ihrer Mutter an. Die Ermittlungen dauern noch an. Täterbeschreibung: Männlich, 25 Jahre alt, 180 cm groß, schlank, hager, schwarze Haare, Kinnbart; er war mit einer dunklen Jacke bekleidet Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1657. Trickdiebstahl einer hochwertigen Armbanduhr – Großhadern Am Donnerstag, 25.10.2018, gegen 14.00 Uhr, kam ein 87-jähriger Rentner zurück zu seinem geparkten Pkw in der Heiglhofstraße. Als er sich in sein Auto gesetzt hatte, klopfte es plötzlich an der Seitenscheibe und ein Mann hielt ihm eine Zwei-Euro-Münze hin, die er gewechselt haben wollte. Der 87-Jährige nahm die Münzen und schaute in seinem Geldbeutel nach geeignetem Wechselgeld nach. Während dessen öffnete der unbekannte Mann die Fahrertür und beugte sich in das Fahrzeuginnere, wobei er den linken Arm des Rentners anfasste. Im weiteren Verlauf fragte der Unbekannte mehrmals nach einer „Massage“ und griff ständig den linken Arm des Seniors. Nachdem der 87-Jährige kein passendes Wechselgeld hatte und ihm auch in Sachen „Massage-Auskunft“ nicht weiterhelfen konnte, verschwand der Mann. Erst kurze Zeit später bemerkte der Rentner, dass sich seine hochwertige Armbanduhr im Wert von mehreren Tausend Euro nicht mehr am linken Handgelenk befand. Der unbekannte Mann hatte diese während des Ablenkungsmanövers unbemerkt vom Handgelenk des 87-Jährigen entwendet. Täterbeschreibung: Männlich, ca. 40-45 Jahre alt, ca. 170 cm groß, runder Kopf, kurze schwarze Haare, ohne Bart, heller Hauttyp, sprach gebrochen Deutsch mit osteuropäischen AkzentZeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1658. Terminhinweis (Wiederholung): Polizei lädt ins Theater ein Im Auftrag der Münchner Polizei und des Münchner Sicherheitsforums e.V. werden in dem Theaterstück „Grüß Gott, zum Glück sind Sie da!“ die perfiden Methoden der Trickdiebe, die zurzeit leider auch in München ihr Unwesen treiben, nachgespielt.Dazu wurde das mit dem renommierten „European Crime Prevention Award“ der Europäischen Union ausgezeichnete „ReplayTheater“ von den Veranstaltern engagiert. Die erfahrenen Theaterpädagogen stellen mit ihren Schauspielkollegen die skrupellosen Methoden der Betrüger überzeugend realistisch dar. Wer es nicht beim Zuschauen belassen will, kann selbst mitspielen und „am eigenen Leib“ erfahren, wie hinterhältig die skrupellosen Kriminellen vorgehen. Denn nur wer die Schlichen und Tricks der Täter kennt, kann sich wirkungsvoll schützen. Jeder kann Opfer dieser professionellen Betrüger werden! Gezeigt werden unter anderem die Maschen „Falscher Polizeibeamter“, der „Enkeltrick“ und der „Falsche Handwerkertrick“ mit all ihren Facetten. Bei kostenlosen Kaffee und Kuchen haben die Zuschauer die Möglichkeit, sich über geeignete Präventionsmöglichkeiten bei der Münchner Polizei zu informieren und mit den Schauspielern in den Dialog zu treten. Dank der finanziellen Unterstützung des Münchner Sicherheitsforums sind alle Veranstaltungen kostenfrei. Wir bedanken uns des Weiteren bei unseren Kooperationspartnern Münchenstift, dem Bayrischen Roten Kreuz sowie der Gemeinde Unterföhring für die tatkräftige Unterstützung.Jeder ist herzlich eingeladen. Wer teilnehmen will, muss sich bitte rechtzeitig beim Polizeipräsidium München unter der Telefonnummer 089/2910-3699 anmelden. Beachten Sie, dass zu jeder Veranstaltung nur ein begrenztes Kontingent an Plätzen zur Verfügung steht.Termine:• Mittwoch, 07.11.2018, 14.30 Uhr Rümannstraße 66, 80804 München - Münchenstift• Donnerstag, 08.11.2018, 14.00 Uhr Sankt-Florian-Straße 2, 85774 Unterföhring • Donnerstag, 29.11.2018, 14.00 Uhr,Christophstraße 12, 80538 München (Alten-Service-Zentrum im Lehel)• Donnerstag, 24.01.2019, 14:00 Uhr, Christophstraße 12, 80538 München (Alten-Service-Zentrum im Lehel)