Pressebericht vom 05.11.2018
05.11.2018, PP München
Pressebericht vom 05.11.2018
Inhalt:1684. Schadensträchtiger Einbruch in Wohnung – Neuhausen 1685. Wohnungseinbruch mit Täterkontakt – Am Hart 1686. Trickdiebstahl durch falsche Polizeibeamte – Untersendling1687. Raub auf Apotheke mit Festnahme – Mittersendling1688. Täterfestnahme nach sexuellem Übergriff – Pasing 1689. Hakenkreuzschmiererei an Polizeidienstgebäude – Milbertshofen 1690. Festnahme nach sexueller Belästigung – Altstadt 1691. Terminhinweis (Wiederholung): Polizei lädt ins Theater ein
1684. Schadensträchtiger Einbruch in Wohnung – Neuhausen Am Sonntag, 04.11.2018, im Zeitraum zwischen 09.30 Uhr und 20.45 Uhr, gelangte ein bislang unbekannter Täter in eine Wohnung in der Nähe der Lothstraße. Er durchsuchte die Wohnung, entwendete Schmuck und Münzen im Wert mehrerer Tausend Euro und verließ die Wohnung anschließend wieder. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall im Bereich der Lothstraße geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1685. Wohnungseinbruch mit Täterkontakt – Am Hart Am Samstag, 03.11.2018, gegen 18.25 Uhr, gelangte ein bislang unbekannter Täter in ein Haus in der Wachterstraße. Die dort wohnhafte Familie war zur Tatzeit nicht anwesend. Eine Nachbarin nahm aus dem Haus Geräusche wahr und stellte eine dunkle Gestalt fest. Sie sprach den unbekannten Mann an, worauf dieser flüchtete. Während Polizeibeamte den Einbruch aufnahmen, kamen die Bewohner des Hauses zurück. Sie stellten fest, dass Schmuck im Wert mehrerer Hundert Euro entwendet wurde. Außerdem entstand ein Sachschaden an einem Fenster und mehreren Türen. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1686. Trickdiebstahl durch falsche Polizeibeamte – Untersendling Am Dienstag, 30.10.2018, gegen 14.00 Uhr, rief ein unbekannter Mann bei einer über 80-jährigen Münchnerin, wohnhaft in der Weilheimer Straße, an. Der Mann gab sich als Polizeibeamter „Armin Raschke“ aus. Er erklärte der Münchnerin, dass ihre Personalien sowie ihre Bankverbindung im Zuge eines Ermittlungsverfahrens bei einem Täter mit Namen „Ivan Drago“ gefunden worden sei. Nunmehr besteht die Befürchtung, dass die Täter ihr Konto abräumen würden. Die Münchnerin gab daraufhin dem falschen Polizeibeamten ihre Kontodaten an. Der falsche Polizeibeamte überzeugte die Seniorin, dass sie Bargeld zur Überführung der Tatverdächtigen hergeben müsse. Daraufhin hob sie am Mittwoch, 31.10.2018, mehrere Tausend Euro von ihrem Konto ab und legte diese am Donnerstagabend, 01.11.2018, vor ihrem Haus ab. Nachdem sie bis Freitag, 02.11.2018, nichts mehr von den vermeintlichen Polizeibeamten hörte und auch das Geld verschwunden war, meldete sie sich bei der Polizei. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall im Bereich der Weilheimer Straße geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3 –AG Phänomene, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1687. Raub auf Apotheke mit Festnahme – Mittersendling Am Freitag, 02.11.2018, gegen 14.30 Uhr, betrat ein 31-jähriger Deutscher eine Apotheke in der Werdenfelsstraße. Dort verlangte er nach einem Medikament. Als die 59-jährige Apothekerin ihm dieses aushändigte, zog er ein Messer und forderte die Herausgabe von Geld. Die Apothekerin öffnete die Kasse und händigte ihm das darin befindliche Bargeld aus. Der Mann nahm es, flüchtete zu Fuß zu einem in der Nähe geparkten Pkw, Opel, und fuhr mit diesem davon. Dies konnte durch Passanten beobachtet werden, die die Einsatzzentrale verständigten. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung wurde das Auto durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion 15 (Sendling) festgestellt und der Tatverdächtige konnte festgenommen werden.Das entwendete Bargeld und das Messer konnten bei ihm sichergestellt werden. Der 31-Jährige ohne festen Wohnsitz wurde der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Durch den Ermittlungsrichter wurde Untersuchungshaft angeordnet.
1688. Täterfestnahme nach sexuellem Übergriff – Pasing Am Samstag, 03.11.2018, gegen 02.50 Uhr, ging eine 19-jährige Münchnerin durch den Manzinger Park. Dort traf sie auf einen ihr unbekannten Mann, der sie am Arm umklammerte und in ein nahegelegenes Gebüsch schubste. Dort hielt er ihr den Mund zu und packte sie gleichzeitig am Hals. Die 19-Jährige wehrte sich, so dass der Mann von ihr abließ. Sie rannte davon und verständigte die Polizei. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte in Tatortnähe ein 30-jähriger Eritreer festgenommen werden. Er wurde der Haftanstalt im Polizeipräsidium München überstellt. Dort erließ der Ermittlungsrichter einen Haftbefehl. Die 19-Jährige erlitt durch den Vorfall kleinere Verletzungen im Bereich des Halses und im Gesicht.
1689. Hakenkreuzschmiererei an Polizeidienstgebäude – Milbertshofen Am Dienstag, 30.10.2018, gegen 22.15 Uhr, besprühte ein 19-jähriger Münchner die Hauswände und zwei Fenster der Polizeiinspektion 43 (Olympiapark) mit rotem Sprühlack. Unter den Schmierereien befand sich unter anderem ein Hakenkreuz in der Größe 40 x 40 cm.Der Sprayer wurde durch zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion 43 zu Fuß verfolgt und konnte gestellt werden. Bei seiner Durchsuchung wurden Spraydosen aufgefunden. Er wurde vorläufig festgenommen und nach der polizeilichen Sachbearbeitung von der Dienststelle entlassen. Er wurde wegen einer Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen angezeigt.
1690. Festnahme nach sexueller Belästigung – Altstadt Am Dienstag, 30.10.2018, gegen 16.50 Uhr, fasste ein zunächst unbekannter Mann einer 35-jährigen Münchnerin auf einer Rolltreppe am S-Bahnhof Marienplatz mit der Hand unter das Kleid in den Intimbereich. Die Münchnerin konfrontierte den Mann am S-Bahnsteig mit seiner Handlung. Sie erstattete Anzeige bei einer Polizeidienststelle. Durch den Vorfall wurde sie nicht verletzt. Nach Ermittlungen des Kommissariats 15 konnte als Tatverdächtiger ein 26-jähriger Münchner ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Er wurde in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München eingeliefert. Dort erließ der Ermittlungsrichter Haftbefehl wegen Wiederholungsgefahr.
1691. Terminhinweis (Wiederholung): Polizei lädt ins Theater ein Im Auftrag der Münchner Polizei und des Münchner Sicherheitsforums e.V. werden in dem Theaterstück „Grüß Gott, zum Glück sind Sie da!“ die perfiden Methoden der Trickdiebe, die zurzeit leider auch in München ihr Unwesen treiben, nachgespielt.Dazu wurde das mit dem renommierten „European Crime Prevention Award“ der Europäischen Union ausgezeichnete „ReplayTheater“ von den Veranstaltern engagiert. Die erfahrenen Theaterpädagogen stellen mit ihren Schauspielkollegen die skrupellosen Methoden der Betrüger überzeugend realistisch dar. Wer es nicht beim Zuschauen belassen will, kann selbst mitspielen und „am eigenen Leib“ erfahren, wie hinterhältig die skrupellosen Kriminellen vorgehen. Denn nur wer die Schlichen und Tricks der Täter kennt, kann sich wirkungsvoll schützen. Jeder kann Opfer dieser professionellen Betrüger werden! Gezeigt werden unter anderem die Maschen „Falscher Polizeibeamter“, der „Enkeltrick“ und der „Falsche Handwerkertrick“ mit all ihren Facetten. Bei kostenlosen Kaffee und Kuchen haben die Zuschauer die Möglichkeit, sich über geeignete Präventionsmöglichkeiten bei der Münchner Polizei zu informieren und mit den Schauspielern in den Dialog zu treten. Dank der finanziellen Unterstützung des Münchner Sicherheitsforums sind alle Veranstaltungen kostenfrei. Wir bedanken uns des Weiteren bei unseren Kooperationspartnern Münchenstift, dem Bayrischen Roten Kreuz sowie der Gemeinde Unterföhring für die tatkräftige Unterstützung.Jeder ist herzlich eingeladen. Wer teilnehmen will, muss sich bitte rechtzeitig beim Polizeipräsidium München unter der Telefonnummer 089/2910-3699 anmelden. Beachten Sie, dass zu jeder Veranstaltung nur ein begrenztes Kontingent an Plätzen zur Verfügung steht.Termine:• Mittwoch, 07.11.2018, 14.30 Uhr Rümannstraße 66, 80804 München - Münchenstift• Donnerstag, 08.11.2018, 14.00 Uhr Sankt-Florian-Straße 2, 85774 Unterföhring • Donnerstag, 29.11.2018, 14.00 Uhr, Christophstraße 12, 80538 München (Alten-Service- Zentrum im Lehel)• Donnerstag, 24.01.2019, 14:00 Uhr, Christophstraße 12, 80538 München (Alten-Service- Zentrum im Lehel)