Bild-Infos
Download
Dieser Fall zeigt exemplarisch: Taschendiebe schlafen nicht. Auch wenn die entsprechenden Fallzahlen im Kreis Borken einen deutlichen Rückgang erfahren haben - jeder Taschendiebstahl ist einer zu viel. Die Polizei will deshalb mit einer landesweiten Aktionswoche für dieses Thema sensibilisieren. Das Motto lautet: "Augen auf und Tasche zu!" Die Aktionswoche ist am Mittwoch gestartet. Auch die Kreispolizeibehörde Borken beteiligt sich daran: Ansprechpartner informieren am Montag, 12. November, von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr mit einem Stand in den Bocholter "Arkaden".
Die Beamten klären dabei auch über die gängigen Tricks der Taschendiebe auf - sei es der Fleckentrick, bei dem nach einem "versehentlichen" Bekleckern der Reinigungsversuch in Wirklichkeit zum Diebstahl dient, das Anrempeln im Gedränge oder der Wechsel- beziehungsweise Spenden-Trick, bei dem der Täter die Geldscheine aus dem Portemonnaie stiehlt, während das Opfer nach Kleingeld sucht. Wie die Taschendiebe vorgehen und was dagegen schützt, hat die Polizei im Internet anschaulich zusammengestellt unter www.nrw-gegen-taschendiebstahl.de .
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Borken
Thorsten Ohm
Telefon: 02861-900 2204
http://www.polizei.nrw.de/borken/