Unabhängig von diesen Vorfällen weist die Polizei auf folgende Punkte hin:
- Werden Sie von Personen angerufen, die sich als Polizeibeamte ausgeben, notieren Sie sich den Namen und rufen über die 110 bei der Leitstelle der Polizei an. Schildern Sie dort die Situation
- Geben Sie keine Auskünfte am Telefon über Ihre Vermögensverhältnisse. - Öffnen Sie Unbekannten niemals die Tür. Ziehen Sie zur Bewertung eines geschilderten Sachverhalts eine Person des Vertrauens hinzu.
- Übergeben Sie unbekannten Personen niemals Geld oder Wertsachen, auch nicht Boten oder angeblichen Polizisten.
- Sollten Sie betroffen sein, melden Sie den Vorfall der Polizei.
- Sind Sie Angehörige von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, sprechen Sie über die Thematik.Weitere Informationen erhalten sie unter www.polizei-beratung.de oder auf der Interseite https://olpe.polizei.nrw/
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/olpe