- Machen Sie auf den Dieb aufmerksam und fordern Sie umstehende
Passanten auf, Ihnen zu helfen. - Verständigen Sie umgehend die Polizei über den Notruf 110.
- Kümmern Sie sich um Menschen, die bestohlen wurden und bieten
Ihre Hilfe an. - Prägen Sie sich das Aussehen der Diebin/des Diebs möglichst
genau ein und stellen Sie sich als Zeugin bzw. Zeuge zur
Verfügung. - Melden Sie den Diebstahl amtlicher Dokumente umgehend Ihrer
kommunalen Verwaltungsstelle, bei ausländischen Dokumenten Ihrem
Konsulat. - Lassen Sie Debit- oder Kreditkarten unverzüglich sperren, wenn
diese abhandengekommen sind. Dazu steht Ihnen unter der
Telefonnummer: 116 116 ein gebührenfreier Sperrnotruf zur
Verfügung. - Veranlassen Sie die Sperrung von Debit-/Kreditkarten für das
elektronische Lastschriftverfahren bei einer Polizeiwache oder
bei Ihrer Bank (sog. KUNO-Sperrung). - Informieren Sie umgehend Ihre Bank oder Sparkasse über den
Verlust der Karten. - Wenn Wohnungs- oder Fahrzeugschlüssel entwendet wurden, lassen
Sie die Schließzylinder schnellstmöglich austauschen. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen, wenden Sie sich unter der Rufnummer 02452 920 5555 (Anrufbeantworter) an die Beamtinnen und Beamten der Kriminalprävention. Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg