PD Goerlitz – Wem gehört das sichergestellte mutmaßliche Diebesgut?

Wem gehört das sichergestellte mutmaßliche Diebesgut? Verantwortlich: Thomas Knaup (tk) und Anja Leuschner (al)
Stand: 16.11.2018, 13:30 Uhr
 

Wem gehört das sichergestellte mutmaßliche Diebesgut?

Niesky und umliegende Gemeinden
August 2017 - August 2018

Die Kriminalpolizei ermittelt im Raum Niesky zu einer Serie von Einbrüchen und Diebstählen, die im Zeitraum August 2017 bis August 2018 geschehen sind. Eine Vielzahl an Fällen haben die Ermittler des Görlitzer Regionalkommissariates bereits aufgeklärt. Gegen einen 46-jährigen Mann hat ein Richter am Amtsgericht Görlitz auf Antrag der Staatsanwaltschaft bereits Haftbefehl erlassen.

In der Wohnung des dringend Tatverdächtigen stellten die Beamten weiteres mutmaßliches Diebesgut sicher. Ein Teil der Beute konnte bisher noch keiner Straftat zugeordnet werden. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Hilfe, in der Hoffnung, dass weitere Geschädigte ihr Hab und Gut wiedererkennen.

Die Ermittler fragen:

Erkennen Sie einen oder mehrere der auf dem Foto abgebildeten Gegenstände wieder? Können Sie sachdienliche Hinweise zu den Besitzern der gezeigten Gegenstände geben?

Hinweise nimmt das Polizeirevier in Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)

Anlage: Lichtbild des sichergestellten Beweismaterials

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Geschwindigkeit kontrolliert

BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz Löbauer Wasser
15.11.2018, 19:00 Uhr - 16.11.2018, 01:30 Uhr

Beamte der Bundespolizei haben in der Nacht zu Freitag auf der BAB 4 zwischen Weißenberg und Bautzen zahlreiche Reisende kontrolliert. Damit die Polizisten die Fahrzeuge zur Überprüfung aus dem fließenden Verkehr gefahrlos auf den Parkplatz herauswinken konnten, wurde im Vorfeld die Geschwindigkeit auf 40 km/h reduziert.

Ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes der Polizeidirektion überwachte das Tempo der Durchfahrenden. Etwa jeder Dritte hielt sich nicht an die Vorgaben. Von rund 1.370 Fahrzeugen waren 450 deutlich zu schnell unterwegs. Ein in Polen zugelassener Volkswagen raste mit 135 km/h auf den Verkehrsposten zu. Für diese Überschreitung wird die höchstmögliche Ahndung auf den Fahrer zukommen, die der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog vorsieht: drei Monate Fahrverbot in Deutschland, mindestens 600 Euro Bußgeld und zwei Punkte im Zentralregister. Die Polizei wird die ertappten Raser der Bußgeldstelle der Landesdirektion melden. (tk)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Einbruchsversuch mit hohem Sachschaden

Bautzen, Malschwitzer Straße
14.11.2018, 18:10 Uhr - 15.11.2018, 06:50 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag scheiterten unbekannte Täter in Bautzen bei dem Versuch, in eine Firma an der Malschwitzer Straße einzudringen. Sie warfen einen Stein gegen die Scheibe einer Tür. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro, aber die Pforte hielt Stand. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. (al)

 

Bei Unfall leicht verletzt

Bautzen, OT Stiebitz, Neukircher Straße/Dresdener Straße
15.11.2018, 14:00 Uhr

Am Donnerstagnachmittag konnte ein Volkswagen-Fahrer auf der Neukircher Straße in Bautzen nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der 33-Jährige fuhr auf einen an der Einmündung zur Dresdener Straße stehenden Opel auf. Die gleichaltrige Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen. An den Autos entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 4.500 Euro. (al)

 

Geschwindigkeit kontrolliert

Pulsnitz, Kamenzer Straße
15.11.2018, 07:00 Uhr - 12:30 Uhr

Auf der Kamenzer Straße in Pulsnitz hat die Polizei am Donnerstagvormittag die Geschwindigkeit kontrolliert. Von rund 1.400 Fahrzeugen, die durch die Stadt fuhren, waren 31 zu schnell unterwegs. Ein Volkswagen mit Kamenzer Kennzeichen hielt mit Tempo 80 km/h den Negativrekord. Hierfür sieht der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog zur Ahndung 100 Bußgeld und einen Punkt in Flensburg vor. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird die Betroffenen in den kommenden Wochen anschreiben. (tk)

 

Zahngold gestohlen

Pulsnitz, Wettinstraße
16.11.2018, gegen 05:30 Uhr polizeilich bekannt

In Pulsnitz sind Einbrecher in der Nacht zu Freitag in eine Praxis an der Wettinstraße eingedrungen. Die Täter wussten offenbar, was sie suchten. Sie brachen einen Tresor auf und stahlen Zahngold. Auch medizinische Geräte wurden ihre Beute. Die Tat fiel am frühen Morgen auf. Der Eigentümer bezifferte den Schaden in Summe mit mehreren 10.000 Euro. Kriminaltechniker suchten nach Spuren der Einbrecher. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)

 

In Imbiss eingebrochen

Hoyerswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Straße
14.11.2018, 20:10 Uhr - 15.11.2018, 09:00 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag sind in Hoyerswerda Unbekannte in einen Imbiss an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße eingebrochen. Sie hatten es auf die Kasse abgesehen. Spaziergänger fanden sie später am Gondelteich. Vom Bargeld fehlte jede Spur. Der Eigentümer bezifferte den Stehl- und Sachschaden mit jeweils 600 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem Einbruch aufgenommen. (tk)

 

Seniorin verursacht 18.000 Euro Schaden und verletzt Fußgängerin schwer

Hoyerswerda, Thomas-Müntzer-Straße
15.11.2018, gegen 09:45 Uhr

Eine 71-jährige Seniorin, die ganz offensichtlich nicht mehr in der Lage war, ein Auto sicher zu führen, hat am Donnerstagvormittag in Hoyerswerda zwei parkende Autos gerammt und eine Fußgängerin umgefahren. Der Unfall geschah an der Thomas-Müntzer-Straße. Die Rentnerin lenkte einen Volkswagen, bei dem die Scheiben vollkommen beschlagen waren, so dass sie zwei am Rand stehende Autos zu spät erkannte. Die der Wagen der 71-Jährigen rammte die Pkw, es entstand Sachschaden von rund 18.000 Euro.

Viel schlimmer war jedoch, dass ihr Volkswagen auch eine 60-jährige Frau erfasste, die gerade aus ihrem Pkw ausgestiegen war. Die Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen.

Ein Zeuge griff couragiert ein. Der 41-Jährige stoppte den Wagen der Seniorin, die ihre Fahrt fortsetzen wollte. Was geschehen war, hatte sie scheinbar nicht realisiert. Er nahm der Rentnerin den Zündschlüssel ab und leistete der 60-Jährigen Erste Hilfe. Sanitäter brachten die Verletzte zur Versorgung in ein Krankenhaus. Die drei beschädigten Autos nahm ein Abschleppdienst an den Haken.

Der Verkehrsdienst des örtlichen Reviers hat ein Strafverfahren gegen die Unfallverursacherin wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Körperverletzung eingeleitet. Neben der Staatsanwaltschaft wird auch die Führerscheinstelle informiert um zu prüfen, ob die 71-jährige Frau überhaupt noch Auto fahren sollte. (tk)

 

Vermissten Jugendlichen aufgegriffen

Hoyerswerda, OT Bröthen/Michalken
15.11.2018, 22:45 Uhr - 16.11.2018, 01:30 Uhr

Die Polizei hat in der Nacht zu Freitag im Raum Hoyerswerda mit großem Aufwand und Erfolg nach einem Jugendlichen gesucht. Der 17-Jährige hatte eine besorgniserregende Nachricht an eine Bekannte geschickt, welche die Beamten informierte. Da nicht auszuschließen war, dass sich der Junge etwas antun würde, suchten mehrere Streifen nach ihm. Auch ein Hubschrauber der Bundespolizei kreiste über Bröthen/Michalken und suchte den Bereich mit seiner Wärmebildkamera ab. Die damit verbundenen Lärmbelästigungen bitten wir zu entschuldigen. Der Teenager hatte sich auf einem Kinderspielplatz in einer Röhre versteckt. Auf ärztlichen Rat hin wurde er in ein Fachkrankenhaus gebracht, nachdem ihn eine Streife gegen 01:30 Uhr entdeckte. (tk)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Garten leer geräumt

Niesky, Am Kanicht
13.11.2018, 15:30 Uhr - 15.11.2018, 09:30 Uhr

Auf einem Gartengrundstück Am Kanicht in Niesky „räumten“ in den vergangenen Tagen Unbekannte auf. Die Täter entwendeten alles, was nicht niet- und nagelfest war: mehrere Gießkannen, vier Liegestühle, einen Rundtisch und andere Utensilien. Der entstandene Schaden betrug rund 70 Euro.

Die Polizei rät:

Gartengrundstücke und Gewächshäuser sind keine sicheren Aufbewahrungsorte. Gartenlauben oder Schuppen sind besonders in der Übergangszeit zum Winter ein beliebtes Ziel von Einbrechern. Deshalb nehmen Sie Ihr Hab und Gut besser mit nach Hause und verstauen es an einem verschlossenen Ort, wie zum Beispiel in Ihrem Keller. (al)

 

Jugendlicher Moped-Fahrer schwer verletzt

Görlitz, Dr.-Kahlbaum-Allee/Mühlweg
16.11.2018, gegen 09:00 Uhr

Am Freitagmorgen ereignete sich in Görlitz ein schwerer Unfall. Auf der Dr.-Kahlbaum-Allee war ein Ford mit einem Moped zusammen gestoßen. Offenbar hatte der 40-jährige Autofahrer den 16-Jährigen auf seinem Zweirad zu spät erkannt. Der Jugendliche wurde dabei schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Der Unfalldienst der Polizeidirektion Görlitz hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. (al)

 

Einbruch in Schuppen

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Königswalder Straße
14.11.2018 - 15.11.2018

Vermutlich in der Nacht zu Donnerstag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Schuppen an der Königswalder Straße in Ebersbach. Die Beute der Diebe bestand aus einem Akku-Schrauber und einer Klappleiter. Den Sach- und Stehlschaden schätzten die Eigentümer auf knapp 400 Euro. Die Kriminalpolizei wird sich mit dem Fall befassen. (al)

 

Fahrräder entwendet

Zittau, Schliebenstraße
15.11.2018, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ein Fahrrad weckte am Donnerstagnachmittag das Interesse von Dieben an der Schliebenstraße in Zittau. Die Langfinger zerstörten das Schloss und ließen das schwarz-weiße Mountainbike der Marke Trek X Caliber mitgehen. Der Besitzer bezifferte den Stehlschaden auf rund 1.500 Euro. Das Schloss hatte zusätzlich einen Wert von circa 40 Euro.

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Bahnhofstraße
14.11.2018, 18:00 Uhr - 15.11.2018, 17:00 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag informierte ein Bürger die Polizei über einen weiteren Fahrraddiebstahl an der Bahnhofstraße in Ebersbach. Unbekannte entwendeten zwei Drahtesel der Marke Diamant in beige und schwarz aus einem Nebengelass eines Privatgrundstückes. Der Stehl- und Sachschaden betrug rund 1.100 Euro.

Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen in beiden Fällen auf und fahndet international nach den Bikes. (al)

 

Handgranate gefunden

Klitten, OT Kaschel, Wiesenweg
16.11.2018, gegen 07:30 Uhr

Am Freitagmorgen meldete ein Mann dem Polizeirevier in Weißwasser, dass er eine Eierhandgranate in einem Steinhaufen in Kaschel gefunden habe. Es handelte sich dabei um ein Relikt aus dem zweiten Weltkrieg. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst holte den noch scharfen Sprengkörper russischer Bauart ab. Er wird kontrolliert gesprengt. (al)

Anlage: Lichtbild der Eierhandgranate