Pressebericht vom 15.11.2018
15.11.2018, PP München
Pressebericht vom 15.11.2018
Inhalt:1735. Schadensträchtige Wohnungseinbrüche – Maxvorstadt / Planegg1736. Pkw stößt mit Kind zusammen und verletzt dieses - Neubiberg 1737. Sachbeschädigung durch Graffiti - Isarvorstadt1738. Trickdiebstahl in zwei Fällen – Isarvorstadt / Gern1739. Jugendlicher fährt unter Drogeneinfluss mit einem Pkw - Altstadt1740. Brand mit mehreren Verletzten - Maxhof
1735. Schadensträchtige Wohnungseinbrüche – Maxvorstadt / Planegg Fall 1:Am Mittwoch, 14.11.2018, in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 13.30 Uhr, gelangten Unbekannte während der Abwesenheit der Bewohnerin in eine Wohnung in der Theresienstraße. Der oder die Unbekannten hebelten dazu die Wohnungseingangstür gewaltsam auf und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertsachen. Es wurden Schmuck und Kleidungsstücke im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Fall 2:Am Mittwoch, 14.11.2018, in der Zeit zwischen 07.30 Uhr und 18.00 Uhr, gelangten Unbekannte über ein Baugerüst auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses im Bereich der Georgenstraße in Planegg. Dort wurde die Balkontür gewaltsam aufgebrochen und anschließend die Wohnung nach Wertsachen abgesucht. Es wurde Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. In beiden Fällen flüchteten die Täter unerkannt. Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Theresienstraße in der Maxvorstadt sowie der Georgenstraße in Planegg Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Präventionshinweis Ihrer Münchner Polizei:Die Fachdienststelle des Polizeipräsidiums München für Prävention und Opferschutz (Kommissariat 105) berät Sie über das Thema Einbruchsschutz und gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich durch einfache Verhaltensregeln schützen können. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 089 / 2910-44 44).Auf Wunsch erhalten Sie zu sicherheitstechnischen Fragen vor Ort oder auch telefonisch unter 089 / 2910-3430 eine individuelle und kostenlose Beratung unserer Fachleute.
1736. Pkw stößt mit Kind zusammen und verletzt dieses - Neubiberg Am Mittwoch, 14.11.2018, gegen 15.20 Uhr, fuhr eine 77-jährige Münchnerin mit ihrem Pkw Audi im verkehrsberuhigten Bereich des Rathausplatzes in Richtung Wittelsbacher Straße (östliche Richtung). Sie wollte dort auf Höhe der Hausnummer 1 nach links abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt kamen ihr vier Personen entgegen (ein 4-Jähriger mit seiner Mutter und zwei weiteren Kindern). Die 77-Jährige bremste deshalb ab, um die Gruppe passieren zu lassen. Nachdem die 77-Jährige davon ausging, dass alle Personen das Fahrzeug passiert hatten, fuhr sie an. Dabei übersah sie den 4-Jährigen. Dieser wurde von der Fahrzeugfront erfasst und geriet zeitweise unter den Pkw. Erst durch die lautstarke Reaktion der Mutter wurde die 77-Jährige auf den Anstoß aufmerksam und stoppte das Fahrzeug. Der 4-Jährige wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Gegen die 77-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
1737. Sachbeschädigung durch Graffiti - Isarvorstadt Im Zeitraum von Mittwoch, 14.11.2018, 00.50 Uhr bis 03.15 Uhr, besprühten Unbekannte die Fassade eines Gewerbebetriebs im Bereich der Baldestraße. Sie brachten dort auf einer Länge von etwa 16 Metern eine silberfarbene Wellenlinie auf.Der dadurch entstandene Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 43, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1738. Trickdiebstahl in zwei Fällen – Isarvorstadt / Gern Fall 1: Bereits am Samstag, 10.11.2018, gegen 15.30 Uhr, wurde ein 78-Jähriger im Bereich der Lindwurmstraße / Stielerstraße von einer unbekannten Frau angesprochen. Unter Vortäuschung einer Notlage bat sie weinend um Nahrungsmittel. Aus Hilfsbereitschaft bat der 78-Jährige die junge Frau mit in seine Wohnung, um sie dort zu bewirten. Während der 78-Jährige kochte, hielt sich die Unbekannte im Wohnzimmer auf. Dort in einer Kommode hatte der 78-Jährige zuvor seinen Geldbeutel mit rund 100 Euro abgelegt. Als der 78-Jährige ins Wohnzimmer zurückkehrte, umarmte ihn die junge Frau plötzlich. Dies wehrte der 78-Jährige ab, woraufhin die Frau die Wohnung verließ und angab keinen Hunger mehr zu haben. Sie entfernte sich in Richtung Großmarkthalle. Kurz nachdem die Unbekannte die Wohnung verlassen hatte, bemerkte der 78-Jährige das Fehlen des Bargelds sowie einer Halskette, die er zuvor getragen hatte. Täterbeschreibung:Weiblich, ca. 20 Jahre alt, ca. 155 cm groß, kräftige Figur, kurze schwarze Haare, bekleidet mit schwarzen Leggings, schwarzem Rock und sportlicher dunkler Jacke. Fall 2: Bereits am Montag, 12.11.2018, gegen 13.15 Uhr, kehrte eine 83-Jährige zu ihrer Wohnung im Bereich der Klugstraße zurück. Als sie gerade die Haustür zu ihrem Anwesen aufsperrte, befand sich hinter ihr ein unbekannter Mann. Dieser gab an, dass er im Haus Wasser und Heizung kontrollieren müsse und folgte ihr daher in die Wohnung. Dort wollte der Unbekannte zunächst das Schlafzimmer betreten. Als die 83-Jährige ihm mitteilte, dass sich dort keine Wasseranschlüsse befinden, begaben sie sich gemeinsam ins Esszimmer. Dort teilte ihr der vermeintliche Handwerker mit, dass sie eine Rückzahlung aufgrund ihres geringen Wasserverbrauchs erhalten solle. Sie müsse ihm jedoch aus einem 500 Euroschein herausgeben. Die 83-Jährige entnahm auf einem Kuvert 100 Euro, während der Unbekannte am Heizkörper hantierte. Der vermeintliche Handwerker wies die 83-Jährige an, in der Küche das Wasser aufzudrehen und dann im Bad die Spülung zu betätigen. Als diese kurz darauf die offenstehende Schublade der Kommode sowie das Fehlen des Bargelds bemerkte und den Unbekannten daraufhin ansprach, flüchtete dieser aus der Wohnung. Neben dem Bargeld wurde auch eine Damenuhr entwendet. Täterbeschreibung:Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Figur, dunkle kurze Haare, sprach deutsch, bekleidet mit einem grau-grünen Pullover und dunkler Hose. Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Klugstraße und der Lindwurmstraße / Stielerstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Vorfällen stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Warnhinweis:Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen. Rückzahlungen von Gebühren bzw. eine Einforderung von Nachzahlungen werden nicht an der Haustür erledigt. Bei einem Verdacht auf eine Straftat sofort den Polizeinotruf 110 verständigen.
1739. Jugendlicher fährt unter Drogeneinfluss mit einem Pkw - Altstadt Am Donnerstag, 15.11.2018, gegen 00.00 Uhr, bemerkten Beamte der Diensthundestaffel der Münchner Polizei in der Frauenstraße einen Pkw Crysler mit augenscheinlich entstempeltem Kennzeichen. Das Fahrzeug sowie dessen Insasse sollte daher einer Kontrolle unterzogen werden. Der 15-jährige Fahrzeugführer aus München versuchte daraufhin sich der Kontrolle zu entziehen, indem er mehrere rote Ampeln missachtete und mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr. Nachdem er am Sendlinger-Tor-Platz gegen einen Baum gefahren war, versuchte der 15-Jährige zu Fuß zu flüchten. Er konnte aber von zwischenzeitlich informierten Beamten der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) eingeholt und vorläufig festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass der 15-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Außerdem wurden bei ihm Betäubungsmittel aufgefunden. Er hatte keine Fahrerlaubnis. Gegen den 15-Jährigen wird nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Kennzeichenmissbrauch, Fahren ohne Fahrerlaubnis und einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
1740. Brand mit mehreren Verletzten - Maxhof Am Mittwoch, 14.11.2018, gegen 23.00 Uhr, wurde über den Notruf der Feuerwehr eine starke Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Immenstadter Straße gemeldet. Da sich die Rauchentwicklung über das komplette Treppenhaus ausweitete, mussten mehrere Personen von der Feuerwehr über die Drehleiter aus dem Gebäude gebracht werden. Insgesamt wurden bei dem Brand 15 Personen verletzt. Dabei handelte es sich überwiegend um Rauchgasintoxikationen. Vier der Personen wurden in ein Krankenhaus gebracht. Nachdem der Brand, der sich aus bisher ungeklärter Ursache in einem Kellerabteil entwickelte, von der Feuerwehr gelöscht wurde, konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden noch vor Ort von den Brandfahndern übernommen. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an.