Pressebericht vom 19.11.2018
19.11.2018, PP München
Pressebericht vom 19.11.2018
Inhalt:1752. Linksabbiegeunfall mir vier verletzten Personen – Am Hart 1753. Wohnungseinbruch – Schwabing-West 1754. Trickbetrug durch falschen Angestellten – Hasenbergl 1755. Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Fußgänger führt zu Sachbeschädigung am Taxi – Altstadt
1752. Linksabbiegeunfall mir vier verletzten Personen – Am Hart Am Sonntag, 18.11.2018, gegen 17.45 Uhr, fuhr ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Ebersberg mit einem VW Pkw, in dem sich noch vier Beifahrer befanden, stadteinwärts auf der Ingolstädter Straße. Der 19-Jährige beabsichtigte bei Grünlicht nach links an der Kreuzung zur Anton-Will-Straße abzubiegen. Zum gleichen Zeitpunkt fuhr ein 48-jähriger Münchner mit einem BMW Pkw, in dem sich zwei Mitfahrer befanden, ebenfalls auf der Ingolstädter Straße stadtauswärts. Dieser wollte dieselbe Kreuzung bei Grünlicht geradeaus überqueren. Beim Abbiegen nach links übersah der Ebersberger den ihm entgegenkommenden Pkw des Münchners. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und prallte frontal in die rechte Seite des Fahrzeuges. Der Ebersberger blieb unverletzt, zwei weitere Mitfahrer (18 und 16 Jahre alt), die sich im hinteren Teil des Fahrzeuges befanden und ebenfalls aus dem Landkreis Ebersberg stammten, mussten mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 48-Jährige blieb unverletzt. Seine 47-jährige Ehefrau sowie die 6-jährige Tochter wurden ebenfalls leicht verletzt und mussten mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 21.000 Euro geschätzt.Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen.
1753. Wohnungseinbruch – Schwabing-West Am Mittwoch, 14.11.2018, zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr, gelangten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln einer Wohnungstür in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Schwabing-West. In den Wohnräumen entwendeten sie verschiedene Gegenstände im Wert von wenigen Hundert Euro. Nach der Tat konnten sie sich unerkannt entfernen. Täterbeschreibung: Täter 1: Männlich, ca. 50 Jahre alt, ca. 190 cm groß, schmales Gesicht, graues Haar, Bartansatz, hellhäutig; Bekleidung: olivgrüne Basecap, dunkelblaue Jacke, hell-dunkelblau quer-gestreifter Pullover, dunkelblaue Jeans, rot-blaue Sportschuhe mit weißen Sohlen; er hatte eine gefaltete Zeitung dabeiTäter 2: Männlich, ca. 20-30 Jahre alt, ca. 175-180 cm groß, eher rundes Gesicht, ohne Bart, mit Brille, hellhäutig; Bekleidung: anthrazitfarbene Baskenmütze, dunkle Outdoorjacke, dunkle Hose, blaue Sportschuhe mit weißen Sohlen; er führte einen dunklen Rucksack mit sich. Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Elisabethstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1754. Trickbetrug durch falschen Angestellten – Hasenbergl Am Freitag, 16.11.2018, zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr, wurde eine Seniorin von einem Unbekannten vor ihrer Haustür in der Ittlingerstraße angesprochen. Der unbekannte Mann gab an, von der Hausverwaltung zu sein und die Wohnung betreten zu müssen. Die Seniorin ging mit ihm zur Wohnung und sperrte die Tür auf. Der Unbekannte ging sehr schnell an ihr vorbei in eines der Zimmer und durchwühlte die Schubladen eines Schrankes. Die Seniorin fragte, was er da mache und der Unbekannte antwortete, dass alles in Ordnung sei und er von der Hausverwaltung geschickt wurde. Danach verließ er die Wohnung. Später stellte die Rentnerin fest, dass der vermeintliche Angestellte ca. mehrere Hundert Euro Bargeld entwendet hatte. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Warnhinweis:Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Angestellte von Hausverwaltungen oder ähnliche unbekannte Personen in die Wohnung einzulassen. Und denken Sie bitte immer daran: Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifelsfall rufen Sie bitte sofort den Polizeinotruf 110 an!
1755. Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Fußgänger führt zu Sachbeschädigung am Taxi – Altstadt Am Sonntag, 18.11.2018, gegen 02.30 Uhr, lief ein 22-jähriger Münchner zwischen zwei geparkten Fahrzeugen am Maximiliansplatz auf die Fahrbahn, ohne auf den Verkehr zu achten. Hierbei wurde er von einem VW Taxi eines 43-Jährigen aus dem Landkreis München erfasst, welcher stadteinwärts fuhr. Der Fußgänger erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Daraufhin wollten zwei weitere junge Männer, ein 24-Jähriger und ein 28-Jähriger aus dem Landkreis Weilheim-Schongau sowie eine größere Anzahl von Freunden, den Taxifahrer zur Rede stellen, welcher sich in sein Fahrzeug einschloss. Die beiden Männer traten dann gegen die Fahrerseite des Taxis und beschädigten die Tür sowie den Kotflügel. Durch Türsteher einer nahegelegenen Bar wurde die Polizei verständigt. Der Unfall wurde von der Münchner Verkehrspolizei aufgenommen. Die beiden jungen Männer wurden wegen der Sachbeschädigung angezeigt.