Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. November 2018


27.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Fahren ohne FahrerlaubnisVÖHRINGEN. Am Montagmorgen unterzogen Beamte der Polizei Illertissen einen 31-jährigen Mann auf einem Elektro-Quad einer allgemeinen Verkehrskontrolle, als dieser mit seinem Gefährt auf der Bahnhofstraße ohne erforderlichen Helm unterwegs war. Im weiteren Verlauf stellte sich dann heraus, dass der Fahrzeugführer weder die erforderliche Fahrerlaubnis noch einen gültigen Versicherungsschutz für das Quad vorweisen konnte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Mann erwarten ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz.(PI Illertissen)AuffahrunfallILLERTISSEN. Am frühen Montagabend fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw auf der Ulmer Straße stadteinwärts. Zwischen der Kreuzung Siemensstraße und dem Kreisverkehr zum Saumweg stockte hierbei der Verkehr. Der Fahranfänger übersah in diesem Zusammenhang einen vor ihm, verkehrsbedingt stehenden, Pkw und fuhr diesem von hinten auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses Fahrzeug auf einen weiteren Pkw aufgeschoben. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 14.000 Euro. Das Fahrzeug des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden.(PI Illertissen)LadendiebstahlNEU-ULM. Am gestrigen Montagnachmittag wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein Ladendiebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in der Neu-Ulmer Glacis Galerie mitgeteilt. Wie vor Ort durch die eingesetzten Beamten ermittelt werden konnte, befanden sich gegen 16.15 Uhr eine 17-Jährige zusammen mit ihrer 20-jährigen Freundin aus Vöhringen im Geschäft. Durch eine Ladendetektivin konnte daraufhin beobachtet werden, wie diese ein Sweat Shirt im Wert von 25 Euro der Auslage entnahmen. Beide Frauen wollten daraufhin das Geschäft verlassen, ohne das Entgelt dafür entrichtet zu haben. Dabei trug die 20-Jährige das Shirt offen sichtbar in der Hand. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen konnten die Polizeibeamten im Rucksack der 17-Jährigen ein weiteres Kleidungsstück im Wert von 20 Euro auffinden. Dabei handelte es sich ebenfalls um Diebesgut aus dem Bekleidungsgeschäft. Die Tatverdächtige gab zu, dieses Kleidungsstück bereits mittags entwendet zu haben. Während der Personalien Feststellung gab sie gegenüber den Beamten dann auch noch einen falschen Wohnort an. Dies konnte jedoch die verständigte Mutter schnell klar stellen. Gegen beide Diebinnen wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Die falsche Personalienangabe erfüllt den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit. (PI Neu-Ulm)Sachbeschädigung an PkwNEU-ULM. Im Tatzeitraum vom Samstag 24.11.2018, 14.00 Uhr bis zum 25.11.2018, 11.00 Uhr wurde ein Pkw in der Neu-Ulmer Stadtgasse erheblich beschädigt. Der Pkw, ein silberfarbener Mercedes C180, war in diesem Zeitraum in einem Innenhof geparkt. Wie der Eigentümer anhand des Schadens feststellen konnte, kletterte offenbar ein bislang unbekannter Täter über das Heck des Fahrzeuges auf das Dach. Dadurch wurde der Kofferraumdeckel sowie das Dach des Fahrzeuges erheblich beschädigt. Am Fahrzeug konnten entsprechende Dellen und Kratzspuren festgestellt werden. Der Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm).Fahrt unter DrogeneinflussNERSINGEN. Im Verlauf einer allgemeinen Verkehrskontrolle am gestrigen Montag um 21.30 Uhr, konnten bei einem Führer eines Pkw drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen vorherigen Betäubungsmittelkonsum (THC) schließen ließen. Der 26-jährige Pkw-Führer aus Augsburg wurde in der Ulmer Straße in Nersingen angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Drogenschnelltest verlief positiv. Somit war eine Blutentnahme zu veranlassen. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.(Neu-Ulm PI)