Osterode (ots) - 04.01.2019, Nachmittags
OSTERODE - (NEI) Am Freitagnachmittag erhielten mehrere Osteroder Bürger ominöse Anrufe vermeintlicher Polizeibeamter als auch vermeintlicher Microsoft Mitarbeiter.
Die Anrufe zielten stets darauf ab, personenbezogene Daten, Information über die Lebensumstände als auch Informationen über vorhandene Wertgegenstände/Bargeld zu erlangen. Im Falle des vermeintlichen Microsoft Mitarbeiters sollte der Angerufene, ohne erklärbaren Grund, dazu bewegt werden, Geld in Form von Wertkarten zu transferieren.
Im Falle solcher Anrufe, notieren sie sich die Telefonnummer, geben sie keinesfalls persönliche Informationen preis, beenden sie das Gespräch und melden sich bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Osterode
Leitung
Telefon: 05522/508 0
Fax: 05522/508 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/