Pressebericht vom 22.01.2019
22.01.2019, PP München
Pressebericht vom 22.01.2019
100. Wurf mit Eisbrocken auf fahrenden Pkw sowie bewaffneter Handel mit Betäubungsmitteln - Obergiesing101. Raubüberfall auf Tankstelle - Obersendling102. Festnahme nach Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug - Ludwigsvorstadt103. Unbekannter überfällt Tankstelle - Oberhaching104. Betrug durch falschen Handwerker - Obergiesing105. Räuberische Erpressung in einer Bar - Ludwigsvorstadt106. Nachtrag zum tödlichen Unfall – Taufkirchen -siehe Pressebericht vom 16.01.2019, Ziff. 76107. Terminhinweis (Wiederholung):Polizei lädt ins Theater ein!
100. Wurf mit Eisbrocken auf fahrenden Pkw sowie bewaffneter Handel mit Betäubungsmitteln - Obergiesing Am Samstag, 19.01.2019, befuhr gegen 16.00 Uhr, ein 36-jähriger Münchner mit seinem Pkw Audi die Chiemgaustraße. Mit im Auto befanden sich seine Frau und die zwei gemeinsamen Kinder.Auf Höhe der Kreuzung Chiemgaustraße / Pollatstraße warf ein 29-jähriger Münchner unvermittelt einen großen Eisblock auf die Frontscheibe des Pkw Audi. Nachdem der Pkw durch den Eisblock getroffen und beschädigt wurde, hielt der 36-Jährige an und ging auf den 29-Jährigen zu. Als er direkt vor ihm stand, sprühte ihm dieser daraufhin Pfefferspray ins Gesicht und entfernte sich zu Fuß in Richtung Schwanseestraße.Der 36-Jährige verständigte daraufhin die Polizei und nahm die Verfolgung des Mannes auf. Kurz bevor die Einsatzkräfte eintrafen, unternahm der 36-Jährige einen weiteren Versuch, den 29-Jährigen zu stellen und wurde dabei von diesem mit einem Messer bedroht. Die nun eintreffenden Streifen konnten den aggressiven Mann überwältigen und festnehmen. Hierbei leistete er Widerstand und beleidigte die Beamten. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten die Beamten Betäubungsmittel und eine höhere Menge Bargeld auffinden. Daraufhin wurde der Wohnraum des Mannes nach einer richterlichen Anordnung durchsucht. Hierbei wurden diverse Betäubungsmittel sowie Verpackungsmaterialien aufgefunden. Der 29-Jährige wurde am Sonntag, 20.01.2019 dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl. Den 29-Jährigen erwarten nun Anzeigen wegen dem bewaffneten Handel mit Betäubungsmitteln sowie dem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Bedrohung, gefährliche Körperverletzung, Widerstand und Beleidigung von Vollstreckungsbeamten.
101. Raubüberfall auf Tankstelle - Obersendling Am Samstag, 19.01.2019, betrat ein mit Tuch und Brille maskierter Mann gegen 23.05 Uhr die Verkaufsräume einer Tankstelle in der Boschetsrieder Straße. Der unbekannte Mann bewegte sich dabei zielstrebig zum Verkaufstresen. Er zog eine schwarze Pistole und bedrohte damit einen 18-jährigen Angestellten, der sich zu diesem Zeitpunkt alleine im Verkaufsraum aufhielt. Nun deutete er dem Angestellten an, Geld aus der Kasse in einen mitgebrachten roten Hundekotbeutel zu stecken. Nach Öffnen der Kasse griff der Täter letztlich selbst nach dem Bargeld (Geldscheine) und steckte dieses in die Tüte. Im Anschluss verließ der Täter die Verkaufsräume der Tankstelle und flüchtete die Boschetsrieder Straße zu Fuß in westliche Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief negativ. Der Täter wird wie folgt beschrieben:Männlich, ca. 20-25 Jahre alt, 1,80 – 1,85 m groß, schlanke Figur, bekleidet mit schwarzem Kapuzenshirt (Nike), eine graue Jogginghose, weiße Turnschuhe, rote Plastikhandschuhe, maskiert mit schwarz-weißem Tuch und dunkler Brille, bewaffnet mit schwarzer Pistole.Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
102. Festnahme nach Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug - Ludwigsvorstadt Am Sonntag, 20.01.2019, gegen 21.15 Uhr, konnte ein 55-jähriger Münchner in der Mathildenstraße einen 39-Jährigen dabei beobachten, wie er ein Fahrrad schob und an mehreren geparkten Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen. Der Münchner verständigte daraufhin die Polizei und beobachtete weiter den 39-Jährigen, der zu diesem Zeitpunkt die Fensterscheibe einer Arztpraxis einschlagen wollte. Die eintreffenden Beamten der Polizeiinspektion 14 (Westend) konnten den 39-Jährigen daraufhin antreffen und festnehmen. Es stellte sich heraus, dass er auch das Fahrrad gestohlen hatte, was er in seiner Vernehmung einräumte.Der wohnsitzlose Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen der Haftanstalt im Polizeipräsidium München übergeben. Die Staatsanwaltschaft im Polizeipräsidium München hat einen Antrag auf Untersuchungshaft gestellt.
103. Unbekannter überfällt Tankstelle - Oberhaching Am Montag, 21.01.2019, gegen 01.20 Uhr, betrat ein vollmaskierter Unbekannter eine Tankstelle in Oberhaching in der Raiffeisenallee und begab sich direkt an den Tresenbereich. Ein 30-jähriger Angestellter, welcher sich in diesem Augenblick in einem Nebenraum aufhielt, begab sich nach dem Ertönen der Türklingel ebenfalls an den Tresen. Zu diesem Zeitpunkt hielt der Täter bereits ein Messer in der Hand, bedrohte damit den 30-Jährigen und forderte ihn auf, die Kasse zu öffnen. Nachdem der Angestellte der Aufforderung nachgekommen war, entnahm der Täter aus der offenen Kasse mehrere hundert Euro Bargeld und flüchtete aus der Tankstelle.Der 30-jährige Angestellte wurde bei dem Vorfall nicht verletzt. Der Täter wird wie folgt beschrieben:Männlich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 170 bis 175 cm groß, schlanke Figur, sprach akzentfreit Deutsch, bekleidet mit dunkler Hose, dunkler Kapuzenjacke, hellbraunen Schuhen, maskiert mit schwarz gemusterter Maske, schwarzen Stoffhandschuhen, bewaffnet mit einem langen Messer (15-20 cm).Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
104. Betrug durch falschen Handwerker - Obergiesing Am Donnerstag, 10.01.2019, klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnungstür einer 86-jährigen Münchnerin. Er gab an, dass in der Wohnung über der Rentnerin das Wasser nicht mehr abläuft und er deswegen bei ihr ins Bad müsse, um das Wasser dort ebenfalls zu überprüfen. Im Bad wies der unbekannte Täter die Rentnerin an, das Wasser laufen zu lassen und gab an, dass er währenddessen im Keller etwas nachsehen müsste. Kurze Zeit später verließ der angebliche Handwerker die Wohnung. Nachdem der 86-Jährigen das Ganze doch etwas komisch vorkam, kontrollierte sie ihre Wertsachen und stellte fest, dass aus ihrem Nachtkästchen mehrere hundert Euro Bargeld entwendet wurden. Der Täter wird wie folgt beschrieben:Männlich, ca. 168 cm groß, ca. 30 Jahre alt, dicke Figur, gerötetes, volles Gesicht, schwarze Handwerkerkleidung.Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Scharfreiterstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweis Ihrer Münchner Polizei:Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht.Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.Bei einem Verdacht auf eine Straftat sofort den Polizeinotruf 110 verständigen.
105. Räuberische Erpressung in einer Bar - Ludwigsvorstadt Am Montag, 21.01.2019, gegen 23.00 Uhr, befanden sich vier männliche Personen in einer Shisha Bar in der Landwehrstraße und begangen nach einem Streit mit dem 39-jährigen Betreiber an zu randalieren. Zwei der Männer bedrohten den 39-Jährigen mit Messern, brachten ihn zu Boden und nahmen Bargeld aus seiner Hosentasche. Im Anschluss daran flüchteten sie. Der 39-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. Die über den Notruf verständigten Polizeibeamten konnten noch zwei vor Ort befindliche Täter (23 und 28 Jahre, beide somalische Staatsangehörigkeit) festnehmen. Diese werden heute noch dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt. Die noch flüchtigen Täter werden wie folgt beschrieben:Täter 1:Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 180-185 cm groß, bekleidet mit schwarzer Jacke mit Kapuze, schwarzer Jeans, führte schwarzen Nike-Rucksack mit sich und war mit einem Messer bewaffnet. Täter 2:Männlich, ca. 25-30 Jahre alt, ca. 170-180 cm groß, schlanke Figur, Vollbart, bekleidet mit dunkelroter oder schwarzer Jacke, blauer Jeans und bewaffnet mit einem Cuttermesser. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
106. Nachtrag zum tödlichen Unfall – Taufkirchen Wie bereits berichtet, war am Mittwoch, 16.01.2019, gegen 06.05 Uhr, ein Ehepaar (eine 38-Jährige und ein 44-Jähriger aus dem Landkreis München) jeweils in getrennten Lkw im Weidenweg unterwegs. Sie stellten zum Entladen ihre jeweiligen Fahrzeuge hintereinander in einem Kreuzungsbereich zur Aspenstraße am Fahrbahnrand ab. Hierzu befand sich der 44-Jährige zwischen den beiden Lkw.Ermittlungen ergaben nun, dass der Lkw des 44-Jährigen plötzlich nach vorne rollte und er hierdurch zwischen den beiden Lkw eingeklemmt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war die Bremse des Lkw nicht richtig arretiert. Er wurde lebensgefährlich verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle.
107. Terminhinweis (Wiederholung): Im Auftrag der Münchner Polizei und des Münchner Sicherheitsforums e.V. werden in dem Theaterstück „Grüß Gott, zum Glück sind Sie da!“ die perfiden Methoden der Trickdiebe, die zurzeit leider auch in München ihr Unwesen treiben, nachgespielt.Dazu wurde das mit dem renommierten „European Crime Prevention Award“ der Europäischen Union ausgezeichnete „ReplayTheater“ von den Veranstaltern engagiert. Die erfahrenen Theaterpädagogen stellen mit ihren Schauspielkollegen die skrupellosen Methoden der Betrüger überzeugend realistisch dar. Wer es nicht beim Zuschauen belassen will, kann selbst mitspielen und „am eigenen Leib“ erfahren, wie hinterhältig die skrupellosen Kriminellen vorgehen. Denn nur wer die Schlichen und Tricks der Täter kennt, kann sich wirkungsvoll schützen. Jeder kann Opfer dieser professionellen Betrüger werden! Gezeigt werden unter anderem die Maschen „Falscher Polizeibeamter“, der „Enkeltrick“ und der „Falsche Handwerkertrick“ mit all ihren Facetten. Bei kostenlosem Kaffee und Kuchen haben die Zuschauer die Möglichkeit, sich über geeignete Präventionsmöglichkeiten bei der Münchner Polizei zu informieren und mit den Schauspielern in den Dialog zu treten. Dank der finanziellen Unterstützung des Münchner Sicherheitsforums ist die Veranstaltung kostenfrei. Wir bedanken uns des Weiteren bei unseren Kooperationspartnern Münchenstift, dem Bayrischen Roten Kreuz sowie der Gemeinde Unterföhring für die tatkräftige Unterstützung.Termin:Donnerstag, 24.01.2019, 14.00 Uhr, Christophstraße 12, 80538 München - Alten- und Service-Zentrum Lehel.Jeder ist herzlich eingeladen. Wer teilnehmen will, muss sich bitte rechtzeitig beim Polizeipräsidium München unter der Telefonnummer 089/2910-3699 anmelden. Beachten Sie, dass zu der Veranstaltung nur ein begrenztes Kontingent an Plätzen zur Verfügung steht.