Pressebericht vom 24.01.2019
24.01.2019, PP München
Pressebericht vom 24.01.2019
Inhalt:112. Schwerpunktaktion im Sperrbezirk - Ludwigsvorstadt113. Wohnungseinbrüche – Pasing / Obermenzing114. Trickdiebstahl durch falschen Handwerker - Obergiesing115. Einbruch in einem Supermarkt - Putzbrunn
112. Schwerpunktaktion im Sperrbezirk- Ludwigsvorstadt Am Mittwoch, 23.01.2019, führte das Kommissariat 35 (Prostitutionsdelikte) schwerpunktmäßige Kontrollen im Bereich des Hauptbahnhofs durch. In einem Hotel wurden mehrere Personen einer Kontrolle unterzogen. Es wurden insgesamt sieben Verstöße in Zusammenhang mit Prostitutionsausübung sowie ein Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Die Frauen im Alter zwischen 22 und 41 Jahren, wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Sie wurden wegen einer Ordnungswidrigkeit sowie dem Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
113. Wohnungseinbrüche – Pasing / Obermenzing Am Mittwoch, 23.01.2019, in der Zeit zwischen 08.30 Uhr und 21.00 Uhr, gelang es einem bisher unbekannten Täter in Pasing / Obermenzing in drei Einfamilienhäuser einzubrechen. Der Täter drang durch Aufhebeln der Terrassentüren in die Räumlichkeiten ein und durchsuchte diese anschließend. Der Täter konnte in den drei Fällen gesamt Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro erbeuten. Im letzten Fall konnte die Wohnungsinhaberin den Täter sehen. Sie beschreibt diesen als männlich, ca. 180 cm groß, ca. 80-90 kg, bekleidet mit heller Mütze, heller Jacke und dunkler Hose. Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich des Schirmerweg, Eisenhartstraße und Georg-Jais-Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Vorfällen stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
114. Trickdiebstahl durch falschen Handwerker - Obergiesing Am Mittwoch, 23.01.2019, klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnungstür einer über 90-jährigen Münchnerin. Er gab an, dass es in der Nähe der Wohnung der Rentnerin einen Wasserrohrbruch gegeben hätte und er deswegen die Rohre in ihrer Wohnung überprüfen müsse. Nachdem ihn die Frau in die Wohnung gelassen hatte, schickte er diese ins Badezimmer und wies sie an, das Wasser laufen zu lassen. Kurze Zeit später verließ der angebliche Handwerker die Wohnung und wies die über 90-Jährige vorher noch an, weiterhin die Toilettenspülung gedrückt zu halten. Einige Zeit später stellte die Seniorin dann fest, dass aus einer Geldkassette im Schlafzimmer und aus einem Geldbeutel, der sich in der Wohnung befand, Bargeld entwendet wurde. Der falsche Handwerker konnte so Betrag von mehreren hundert Euro erbeuten. Der Täter wird wie folgt beschrieben:Männlich, ca. 40 Jahre alt, ca. 160-165 cm groß, schlanke Figur, rundes Gesicht, sprach Hochdeutsch, bekleidet mit dunklen Arbeitsklamotten. Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Weißenseestraße und Sintpertstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweis Ihrer Münchner Polizei:In letzter Zeit kam es zu einer Häufung von Trickdiebstählen. Falsche Handwerker gaben vor, in Wohnungen Wasserdruck messen zu müssen bzw. nach einem Wasserrohrbruch in der Nachbarschaft nach dem Rechten sehen zu müssen.Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen.Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.
115. Einbruch in einem Supermarkt - Putzbrunn Am Mittwoch, 23.01.2019, in der Zeit zwischen 02.30 Uhr bis 02.50 Uhr, drangen Unbekannte gewaltsam in einen Supermarkt in Putzbrunn. Die Täter hebelten ein Fenster zum Supermarkt auf. Die beiden männlichen Täter entwendeten aus einem Zigarettenaufsteller im Kassenbereich ca. tausend Zigarettenschachteln der verschiedensten Marken und brachen zudem eine Kassenschublade auf. Die beiden Personen wurden von einer Videokamera im Supermarkt aufgezeichnet. Die Täter werden wie folgt beschrieben:Täter 1:Vermutlich männlich, schlank, dunkle Schuhe, Kapuzenjacke, maskiert mit Mundschutz, trug Handschuhe. Täter 2:Vermutlich männlich, schlank, Kapuzenjacke, maskiert mit Mundschutz, trug Handschuhe. Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Glonner Straße und Hermann-Oberth-Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.