Memminger Polizeichef geht in Ruhestand | Nachfolger übernimmt nahtlos
29.01.2019, PP Schwaben Süd/West
Memminger Polizeichef geht in Ruhestand | Nachfolger übernimmt nahtlos
MEMMINGEN und LKR. UNTERALLGÄU. Eberhard Bethke, langjähriger Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Memmingen, geht mit Ablauf Januar 2019 in Ruhestand. Sein Nachfolger wird Joachim Huber vom Bayerischen Landeskriminalamt.
Insgesamt 18 Jahre war Polizeioberrat Eberhard Bethke Leiter der Polizeiinspektion Memmingen und damit der zweitgrößten Dienststelle im Schutzbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West. Aus den Händen des Polizeipräsidenten Werner Strößner erhielt er am 22. Januar im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus Memmingen seine Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand.In seiner Rede bedankte sich der Polizeipräsident „für sein hohes Engagement und die Einsatzbereitschaft“ bei Eberhard Bethke. Dieser zeichnete sich „für seinen hohen Erfahrungsschatz, seiner klaren Linie und einer professionellen Einsatzabwicklung aus.“Eberhard Bethke wurde 1974 als Auszubildender bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei eingestellt und leistete später Dienst bei der Bayerischen Grenzpolizei. 1983 absolvierte er erfolgreich das Studium und übernahm dann Führungsaufgaben bei der Grenzpolizei. Im Fortgang wechselte Bethke zur Kriminalpolizei und wurde 2001 zum Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Memmingen ernannt.Seine Nachfolge tritt Kriminaloberrat Joachim Huber aus dem Landkreis Landsberg a.Lech an, der mit Übernahme zum 1. Februar 2019 die Amtsbezeichnung Polizeioberrat tragen wird.Joachim Huber wurde 1986 bei der Polizei eingestellt und bestand 2001 das Studium an der Fachhochschule des öffentlichen Dienstes, woraufhin er bei der Polizei Landsberg sowie beim Personenschutz und im Führungsstab des Bayerischen Landeskriminalamts verwendet wurde.Von 2009 bis 2011 absolvierte er erfolgreich das Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei. Seitdem war er Leiter des Sachgebiets zur Rauschgiftbekämpfung und zuletzt seit 2015 Leiter des Dezernats Personenschutz beim Bayerischen Landeskriminalamt.Dort zeichnete sich Joachim Huber mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hauptsächlich für den Schutz von Mitgliedern Bayerischer Verfassungsorganen, sowie im Einzelfall bei besonderer Gefährdung von anderen Personen verantwortlich. „Als Dezernatsleiter Personenschutz zeichnete sich Joachim Huber über ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Mitarbeiterführung und Loyalität aus. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm“, so Polizeipräsident Werner Strößner.(PP Schwaben Süd/West, 12 Uhr, ce)
Fotos/ Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/WestBildunterschriften:Bild 1: Polizeipräsident Werner Strößner, Polizeioberrat Eberhard Bethke mit Gattin nach der Aushändigung der Ruhestandsurkunde (v.r.n.l.).
Bild 2: Kriminaloberrat Joachim Huber.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).