06.02.2019 – 16:08, Polizeipräsidium Südhessen, Mörfelden-Walldorf (ots)
Als angeblicher Wasserwerkmitarbeiter verschaffte sich ein Mann, am Dienstag (05.02), Zutritt in die Wohnung eines Seniors in der Niddastraße (Walldorf). Der "Arbeiter" wollte die Wasserversorgung überprü;fen. Der 84-Jährige Bewohner wurde misstrauisch und verwies den Trickdieb aus der Wohnung, bevor dieser etwas erbeuten konnte. Der falsche Mitarbeiter verließ daraufhin das Haus in Richtung Ludwigsstraße. Der mit Akzent Deutsch sprechende Trickdieb wird als etwa 40 bis 60 Jahre alt, mit dunklen, graumelierten Harren und einem rundlichen Gesicht beschrieben. Er trug eine schwarze Lederjacke und eine dunkle Hose. Ob der Flüchtende sich in Gesellschaft eines Komplizen befand, ist derzeit noch unklar.
Die Polizei geht davon aus, dass der Betrüger auch weiterhin, in anderen Städten und Gemeinden im Kreis Groß-Gerau, aktiv sein wird. Die Ordnungshüter warnen daher und geben erneut Hinweise mit an die Hand.
Die Masche der Trickbetrüger wird immer wieder genutzt und leider gibt es auch immer wieder Menschen, die darauf hereinfallen. Die Kriminellen geben sich als Mitarbeiter einer Behörde aus, um so das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Durch geschickte Ablenkungen erlangen die Trickdiebe die Wertgegenstände.
Die Polizei warnt: Lassen sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Informieren Sie sich bei den örtlichen Behörden oder bei Ihrer Hausverwaltung, ob besagte Mitarbeiter unterwegs sind. Melden Sie verdächtige Vorkommnisse umgehend über den Notruf "110" der richtigen Polizei.
Wer diesbezüglich etwas Verdächtiges beobachtet hat oder wem die beschriebene Person aufgefallen ist, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06105/40060 bei der Polizeistation in Mörfelden-Walldorf zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Tobias Laubach
Telefon: 06151/969-2401
Mobil: 0173-6596648
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de