Drei Glätteunfälle innerhalb einer Stunde – Fünf Verletzte
12.03.2019, PP Oberfranken
Drei Glätteunfälle innerhalb einer Stunde – Fünf Verletzte
LANDKREIS BAYREUTH. Am Montagmorgen ereigneten sich binnen einer Stunde im Fichtelgebirge bei winterlichen Straßenverhältnissen drei Verkehrsunfälle. Fünf Insassen erlitten leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden von fast 40.000 Euro.
Gegen 7.20 Uhr war eine 33-jährige Pkw-Lenkerin aus Gefrees mit ihrem Fahrzeug in Richtung Streitau unterwegs. Am Ortseingang kam sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der schneebedeckten Fahrbahn in einer Linkskurve ins Schleudern und prallte gegen die rechte Schutzplanke. Diese wurde durch den Aufprall noch gegen einen Gartenzaun gedrückt. Die Fahrerin verletzte sich leicht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.Um 7.35 Uhr befuhr ein 59-jähriger Fahrer eines Kleintransporters die Ortsdurchfahrt von Warmensteinach in Richtung Bayreuth. In der sogenannten „Schlachthauskurve“ rutschte sein Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der schneebedeckten Fahrbahn in den Gegenverkehr. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw einer 72-jährigen Warmensteinacherin. Beide Fahrzeugführer kamen mit einem Rettungsfahrzeug ins Krankenhaus. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Gesamtschaden beträgt 13.000 Euro.Gegen 8.30 Uhr kam es zu einem weiteren Unfall im Gemeindebereich Gefrees. Der 48-jährige Fahrer eines Kleintransporters war auf der schneebedeckten Fahrbahn von Weißenstadt kommend in Richtung Kornbach unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er ins Schleudern und prallte im Gegenverkehr gegen den bereits stehenden Lkw eines 52-jährigen Ukrainers. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer des Kleintransporters kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Transporter musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 15.000 Euro. Die örtlichen Feuerwehren übernahmen die Verkehrslenkung sowie die Absicherung der Unfallstelle.