Pressebericht vom 17.03.2019
17.03.2019, PP München
Pressebericht vom 17.03.2019
Inhalt:374. Taxifahrer übersieht beim Wenden Fußgänger, schwer verletzt - Neuaubing 375. Streifenbesatzung reanimiert erkrankte Frau erfolgreich – Milbertshofen
374. Taxifahrer übersieht beim Wenden Fußgänger, schwer verletzt - Neuaubing Am Samstag, 16.03.2019, gegen 04.00 Uhr, kam es während einer Taxifahrt in der Riesenburgstraße zu einem Streit zwischen dem Fahrer und seinen beiden Fahrgästen. Im Verlauf dieses Streites stiegen alle Beteiligten aus dem Fahrzeug aus. Der Streit eskalierte und der Taxifahrer wurde von einem der Beteiligten mit der Faust ins Gesicht geschlagen.Die beiden 41 und 43-jährigen Fahrgäste gingen davon, der Taxifahrer fuhr mit seinem Fahrzeug weiter. Der 55-jährige Münchner stellte jedoch schnell fest, dass ihm bei der Auseinandersetzung die Brille vom Kopf fiel und fuhr an den Ort der Auseinandersetzung in die Riesenburgstraße zurück. Dort traf er erneut auf seine Kontrahenten, die ihn abermals wüst beschimpften und körperlich attackierten. Der 55-Jährige flüchtete sich in sein Taxi und fuhr die Riesenburgstraße Richtung Aubing davon. Bei nächster Gelegenheit im Einmündungsbereich zur Kunreuthstraße wendete er sein Taxi. Der Taxifahrer übersah hierbei einen Fußgänger, der in diesem Moment die Kunreuthstraße überqueren wollte. Es handelte sich um den 43-jährigen Münchner, der ihn zuvor attackiert hatte. Der Fußgänger wurde von der rechten Fahrzeugfront des Taxis erfasst und zu Boden geschleudert. Hierbei wurde er schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus eingeliefert werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelt es sich bei dem Unfall um keine vorsätzliche Tat. Der Taxifahrer hat den Fußgänger schlicht übersehen. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Fachdienststelle für Verkehrsunfallaufnahme bei der Verkehrspolizeiinspektion München prüft nun alle relevanten Straftaten und Verstöße im Detail.
375. Streifenbesatzung reanimiert erkrankte Frau erfolgreich – Milbertshofen Am 15.03.2019, gegen 23.00 Uhr, ging bei der Notrufzentrale der Münchner Polizei 110 ein Hilferuf ein. Der 39-jährige Milbertshofener schilderte, dass seine Frau nicht mehr atmet und bereits blau angelaufen sei. Durch die Einsatzzentrale der Polizei wurde sofort ein Notarzt alarmiert. Gleichzeitig wurde ein Streifenteam der Polizeiinspektion 47 – Milbertshofen – an den Einsatzort in die Ingolstädter Straße beordert. Die beiden Polizeibeamten befanden sich in unmittelbarer Nähe und konnten sofort mit der Reanimation beginnen. Beim Eintreffen des Notarztes war die 47-jährige Münchnerin bereits wieder bei Bewusstsein und konnte ärztlich weiter versorgt werden. Sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Münchner Klinikum gebracht. Der 12-jährige Sohn der Erkrankten wurde zunächst durch eine Streifenbesatzung betreut und im Anschluss der Rettungsmaßnahmen bei der Oma untergebracht.