Pressebericht vom 01.04.2019
01.04.2019, PP München
Pressebericht vom 01.04.2019
Inhalt:449. Notlandung eines Ultraleichtflugzeugs - Brunnthal450. Einbruch in eine Doppelhaushälfte - Oberhaching451. Waldbrand - Waldperlach452. Straßenraub nachträglich geklärt – Ludwigsvorstadt -siehe Pressebericht vom 20.03.2019, Ziff. 394453. Terminhinweis: 7. Bayerischer Blitzmarathon Einladung zur Besichtigung einer Kontrollstelle
449. Notlandung eines Ultraleichtflugzeugs - Brunnthal Am Sonntag, 31.03.2019, befand sich ein 50-Jähriger aus dem Landkreis Rottal-Inn gegen 18:15 Uhr, auf dem Rückflug von Kempten nach Eggenfelden. Mit im Flugzeug befand sich noch dessen Ehefrau. Beim Überflug des Gemeindegebiets Brunnthal fiel aus bislang unbekannter Ursache plötzlich der Motor des Flugzeugs aus. Dadurch war der 50-Jährige gezwungen eine Notlandung durchzuführen und nutzte hierzu eine freie Ackerfläche nördlich von Brunnthal. Bei der anschließenden Notlandung blieb das Ehepaar unverletzt. Das Flugzeug wurde schwer beschädigt.
450. Einbruch in eine Doppelhaushälfte - Oberhaching Im Zeitraum von Freitag, 29.03.2019, 14:30 Uhr bis Sonntag, 31.03.2019, 14:30 Uhr, gelangten Unbekannte in der Nähe der Franz-Josef-Strauß-Straße über ein unversperrtes Gartentor auf das Grundstück einer Doppelhaushälfte. Anschließend gelangten sie gewaltsam durch eine Terrassentür in die Räumlichkeiten des Hauses. Die Wohnräume wurden durchsucht und Schmuck, Armbanduhren sowie Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Euro entwendet. Die Täter konnten danach unerkannt wieder flüchten. Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Franz-Josef-Strauß-Straße und Tegernseer Weg in Oberhaching Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
451. Waldbrand - Waldperlach Am Sonntag, 31.03.2019, gegen 08:30 Uhr, entdeckte ein 52-jähriger Münchner beim Spaziergehen mit seinem Hund an einer Lichtung beim Friedrich-Panzer-Weg eine bereits erloschene Brandstelle. Dort wurden diverse abgebrannte Zeitungsreste und auch kleine Holzstücke aufgefunden. Da der angrenzende Bereich noch zu feucht war, kam es zu keiner weiteren Ausbreitung des Brandes. Die Brandstelle ist insgesamt ca. einen Quadratmeter groß, es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
452. Straßenraub nachträglich geklärt – Ludwigsvorstadt -siehe Pressebericht vom 20.03.2019, Ziff. 394Wie bereits berichtet, ereignete sich am Mittwoch, 20.03.2019, gegen 01:10 Uhr, an der Kreuzung Schwanthalerstraße Ecke Senefelderstraße ein Raubüberfall. Hierbei wurde ein 55-Jähriger auf dem Nachhauseweg nach Geld gefragt und im Anschluss seiner Geldbörse beraubt. Nachdem die ersten Fahndungsmaßnahmen erfolglos verliefen, konnte im Rahmen der nachfolgenden Ermittlungen ein Bezug des Unbekannten zu einer in Tatortnähe liegenden Spielothek hergestellt werden. In dessen Folge konnte ein 23-jähriger Münchner zweifelsfrei identifiziert werden und am 30.03.2019 gegen 01:20 Uhr festgenommen werden. Gegen den 23-Jährigen erging im Anschluss Haftbefehl.
453. Terminhinweis: 7. Bayerischer Blitzmarathon - Einladung zur Besichtigung einer Kontrollstelle Von Mittwoch, 03.04.2018, 06:00 Uhr, bis Donnerstag, 04.04.2018, 06:00 Uhr, findet der mittlerweile 7. Bayerische Blitzmarathon im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms 2020 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ gegen Raser statt.Das Polizeipräsidium München beteiligt sich auch dieses Mal wieder an den bayernweit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen. In diesem Zusammenhang wird Polizeivizepräsident Norbert Radmacher zusammen mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, am Mittwoch, 03.04.2018, um 13:00 Uhr,in der Ingolstädter Straße 240 B, 80939 München,eine Kontrollstelle besuchen.Es wird ein Einblick in die konkrete Kontrollpraxis vor Ort gegeben. Unter anderem präsentieren Experten der Verkehrspolizei die unterschiedlichen Möglichkeiten der Geschwindigkeitsüberwachung.Medienvertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.