Pressebericht vom 10.04.2019


10.04.2019, PP München
Pressebericht vom 10.04.2019
Inhalt:505. Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einer Fußgängerin; diese wird schwer verletzt - Untersendling506. Zweifacher Diebstahl aus Kellerabteilen durch DNA-Treffer geklärt – Haidhausen / Bogenhausen
505. Zusammenstoß; zwischen einem Radfahrer und einer Fußgängerin; diese wird schwer verletzt - Untersendling Am Dienstag, 09.04.2019, gegen 08:10 Uhr, wollte eine 41-jährige Fußgängerin aus Bamberg von der Fahrbahn aus den Radweg auf Höhe Lindwurmstraße 207 überqueren. Zur gleichen Zeit fuhr ein 44-Jähriger aus dem Landkreis München mit seinem Fahrrad auf dem Fahrradweg stadteinwärts. Der 44-Jährige stieß daraufhin mit dem Vorderrad seines Fahrrads gegen die querende Fußgängerin, diese wurde umgeworfen und stürzte auf den Fahrradweg. Die 41-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und war vor Eintreffen des Rettungsdienstes kurzzeitig bewusstlos. Sie wurde stationär in einem Münchner Klinikum aufgenommen. Der 44-jährige Fahrradfahrer stürzte aufgrund des Zusammenstoßes ebenfalls auf den Fahrradweg. Er wurde leicht verletzt und noch am Unfallort vom Rettungsdient ambulant versorgt.
506. Zweifacher Diebstahl aus Kellerabteilen durch DNA-Treffer geklärt – Haidhausen / Bogenhausen Ein zunächst unbekannter Täter verschaffte sich im Herbst 2018 in zwei Kellerabteile unberechtigt Zutritt und entwendete dort Gegenstände im Gesamtwert von über 1.500 Euro. Im ersten Fall sägte er ein Loch in die mit Holzlatten versehene Tür des Kellerabteils und im zweiten Fall hebelte er den Schlossbeschlag an der Zugangstür des Abteils ab. Im Anschluss entwendete er hochwertige alkoholische Getränke und ein Golfset mit Schlägern. An beiden Tatorten konnte durch die Spurensicherung der Münchner Kriminalpolizei DNA-Material eines Täters gesichert werden. Ein Abgleich der gesicherten Spuren beim Bayerischen Landeskriminalamt führte zu einem 49-jährigen Tatverdächtigen aus dem Landkreis München. Er wurde wegen der Taten angezeigt und befindet sich momentan aufgrund anderer Delikte in einer Justizvollzugsanstalt.