Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 23. April 2019
23.04.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 23. April 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Gestürzte RadfahrerinNONNENHORN. Gegen Mittag des Ostermontages stürzte die Fahrerin eines Elektrofahrrades in der Nonnenhorner Uferstraße, nachdem sie den Bordstein gestreift hatte. Die Frau, die keinen Helm, trug verletzte sich erheblich und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. (PI Lindau) VerkehrsunfälleLINDAU. Ebenfalls um die Mittagszeit des Ostermontages bildete sich auf der B 31 wegen des großen Verkehrsaufkommens ein Stau. Zunächst kam es dann nach dem Diepoldsbergtunnel zu einem Auffahrunfall. Dabei entstand nur relativ geringer Sachschaden.Kurz darauf aber kam es zu einem schwerwiegenden Unfall als ein Autofahrer wegen des Staus versuchte, auf der B 31 zu wenden und dabei übersah, dass ihn genau in dem Moment ein Motorrad überholte. Der Pkw stieß mit dem Bike zusammen und der Motorradfahrer stürzte. Er blieb aber weitgehend unverletzt, der entstandene Sachschaden liegt jedoch bei über 10.000 Euro. Der letzte Unfall des Ostermontages ereignete sich im Kreisverkehr an der Autobahnauffahrt. Ein Autofahrer übersah einen im Kreisverkehr fahrenden, vorfahrtsberechtigten Wagen und stieß mit diesem zusammen. Der entstandene Sachschaden liegt bei ca. 10.000 Euro. (PI Lindau) Hauseingangstüre beschädigtOPFENBACH. In der Nacht auf Montag beschädigte ein unbekannter Täter eine Glasscheibe einer Hauseingangstüre in der Bodenseestraße. Gegen 01:00 Uhr hörte die Besitzerin noch einen Knall. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Die Polizeiinspektion Lindenberg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08381/92010. (PI Lindenberg)