Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 29. April 2019
29.04.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 29. April 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.VandalismusMARKTOBERDORF. Vandalen hatten es am vergangenen Wochenende offensichtlich auf die Wahlplakate in der Schwabenstraße abgesehen. Dort wurden von unbekannten mehrere Wahlplakate heruntergerissen. Da diese dabei auch beschädigt wurden, wird wegen Sachbeschädigung zunächst gegen unbekannt ermittelt, weil die Verantwortlichen der geschädigten Partei Anzeige erstatten. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Tel. 08342/96040. (PI Marktoberdorf) GÖRISRIED. Eine 20-Jährige parkte, wie viele andere auch, ihr Fahrzeug während des Festivals „Go to Gö“ am Samstag auf der Parkplatzwiese. Als sie nachts zum Auto zurück kam bemerkte sie, dass ihr Seitenspiegel kaputtgeschlagen wurde. Der Sachschaden beträgt ca. 150 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Tel. 08342/96040. (PI Marktoberdorf) Mit Drogen am SteuerMARKTOBERDORF. Bei einer Kontrolle am Sonntagabend wurde bei einem 22-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und er durfte natürlich nicht mehr weiter fahren. Sollte sich der Verdacht durch die Blutuntersuchung bestätigen, muss der Pkw Fahrer mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. (PI Marktoberdorf) GeschwindigkeitsverstoßMARKTOBERDORF. Ein 42-jähriger Mann fuhr am 27.04.2019 auf der B12 in Fahrtrichtung München recht zügig, ohne die zivile Streife der VPI Kempten zu beachten, die ihm mit laufender Kamera folgte. Anstelle der erlaubten 100 km/h wurden 175 km/h gemessen, was zusammen mit der Missachtung des Überholverbots samt Befahren der Sperrfläche nun ein Bußgeld von mindestens 1.250 Euro nach sich ziehen wird. Der Fahrer wird daneben drei Monate auf seinen Führerschein verzichten müssen, sein Punktestand in der Verkehrssünderdatei erhöht sich zudem um 2 Punkte.(VPI Kempten)Reifen und Felgen gestohlenWAAL. Aus einer nicht verschlossenen Garage einer Kfz-Werkstatt in der Peter-Dörfler-Straße wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag sechs Pkw-Reifen, vier Alufelgen und ein Ladegerät gestohlen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-9 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de. (PI Buchloe)Vorfahrt missachtetBUCHLOE. Von Holzhausen kommend wollte ein 38-Jähriger mit seinem Pkw die Kreisstraße Buchloe-Honsolgen überqueren und auf die Autobahn einfahren. Dabei übersah er jedoch einen aus Richtung Buchloe kommenden Pkw eines 40-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde niemand verletzt, der Sachschaden beträgt 4.000 Euro.(PI Buchloe)Betrunkener überschlägt sichBUCHLOE. Bereits am frühen Samstagabend betrunken war ein 30-Jähriger, der mit dem Pkw eines Bekannten auf der Ortsverbindungsstraße Buchloe-Kleinkitzighofen unterwegs war. Der Mann kam alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Straßengraben. Dabei wurde er leicht verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Da ein Atemalkoholtest deutlich über 1,1 Promille ergab, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Der Schaden am Auto beträgt 5.000 Euro. Zudem erwartet den Mann ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Buchloe)Schmiererei in UnterführungBUCHLOE / LINDENBERG. Am Freitag wurde festgestellt, dass bislang unbekannte Schmierfinken in der Verlängerung der Siechenbachstraße an der Unterführung der A 96 mit schwarzer Sprühfarbe beleidigende Schriften angebracht haben, die sich gegen die Polizei und eine Buchloer Schulleiterin richten. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-9 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de. (PI Buchloe)Mails mit unberechtigter ZahlungsaufforderungBUCHLOE. Unabhängig voneinander haben am Wochenende zwei Buchloer Anzeige bei der Polizei erstattet. Sie hatten von ihnen unbekannten Firmen per E-Mail jeweils eine Zahlungsaufforderung von mehr als 800 Euro erhalten. Für nähere Einzelheiten sollten sie auf einen Link in der übersandten E-Mail klicken. Gut dass sie das nicht gemacht haben, denn dann hätten sie sich unwissentlich ein Schadprogramm auf ihren Rechner geladen. Natürlich existieren die behaupteten Forderungen gar nicht. Die unbekannten Versender der Mails wollen mit der Behauptung die Empfänger dazu bringen, aus Interesse den Link anzuklicken und sich damit ein Schadprogramm herunterzuladen. Die Polizei empfiehlt, in E-Mails mit nicht eindeutig vertrauenswürdiger Herkunft, keine Links anzuklicken oder irgendwelche Anhänge zu öffnen.(PI Buchloe)Trunkenheit im VerkehrKAUFBEUREN. Am Sonntagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, fiel einer zivilen Streifenbesatzung ein Radfahrer auf, der die Neugablonzer Straße in starken Schlangenlinien stadteinwärts fuhr. Der Fahrer war dabei derart unsicher unterwegs, dass er den gesamten Fuß- und Radweg benötigte. Zudem geriet er immer wieder knapp auf die Fahrbahn und fiel beinahe von seinem Fahrrad. Bei der Anhaltung wurde dann festgestellt, dass der 44-jährige Mann alkoholisiert und unter starkem Drogeneinfluss stand. Er musste mit zur Wache, wo ihm eine Blutprobe abgenommen wurde. Er wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt. (PI Kaufbeuren)Vermeintlicher Jugendstreich geht glimpflich ausKAUFBEUREN. Am Sonntagnachmittag zündeten mehrere Jugendliche das Kleinkemnater Maifeuer zwei Tage zu früh an und verschwanden dann rasch. Ohne Beaufsichtigung brannte das Feuer nieder. Glücklicherweise griffen die Flammen nicht über und es entstand kein weiterer Schaden. Da die Jugendlichen ihre Tat gefilmt und ins Internet gestellt hatten, konnten diese schnell ermittelt werden. Die Jugendlichen erwartet nun eine Strafanzeige. (PI Kaufbeuren)Trinkgelage am Obergünzburger FriedhofOBERGÜNZBURG. Am Wochenende veranstalteten vermutlich mehrere Jugendliche ein Trinkgelage an einem Denkmal auf dem Friedhof in Obergünzburg. Das Denkmal wurde hierbei verunreinigt. Ob Sachschaden entstand wird noch abgeklärt. Die Polizei Kaufbeuren erbittet sachdienliche Hinweise von der Bevölkerung. Wer etwas beobachten konnte wird gebeten, sich mit der Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341/9330 in Verbindung zu setzten. (PI Kaufbeuren)