Pressebericht vom 04.09.2019
04.09.2019, PP München
Pressebericht vom 04.09.2019
Inhalt:1276. Unfall zwischen Motorradfahrerin und Pkw; drei Personen verletzt - Feldmoching1277. Festnahme nach einem Aufbruchsversuch an einem Wohnanhänger - Freimann1278. Versuchte Körperverletzung – Unterhaching
1276. Unfall zwischen Motorradfahrerin und Pkw; drei Personen verletzt - Feldmoching Am Dienstag, 03.09.2019, gegen 23:15 Uhr, fuhr eine 16-Jährige aus dem nördlichen Münchner Landkreis mit ihrem KTM Motorrad die Lerchenstraße stadtauswärts und wollte die Kreuzung zur Josef-Frankl-Straße geradeaus überqueren. Da die Ampelanlage zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in Betrieb war, hatte die 16-Jährige durch ein „Stop“ Schild die Vorfahrt zu gewähren. Zur gleichen Zeit befuhr ein 19-jähriger Münchner mit seinem BMW Pkw die Josef-Frankl-Straße stadtauswärts und wollte die Kreuzung zur Lerchenstraße ebenfalls geradeaus überqueren. Er befand sich auf der Vorfahrtsstraße. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr die 16-Jährige ohne anzuhalten in den Kreuzungsbereich ein und stieß dabei mit dem von rechts kommenden Pkw des 19-Jährigen zusammen. Sie wurde auf die Fahrbahn geschleudert und verletzt und musste anschließend mit einem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 19-Jährige sowie ein 18-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und kamen ebenfalls zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Das Motorrad wurde durch den Aufprall in zwei Hälften gerissen. Der Pkw schleuderte gegen einen Ampelmasten und einen Baum.Der Gesamtschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Die Kreuzung musste zur Unfallaufnahme mehrere Stunden gesperrt werden, wobei es zu Verkehrsbehinderungen kam. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
1277. Festnahme nach einem Aufbruchsversuch an einem Wohnanhänger - Freimann Am Montag, 02.09.2019, gegen 23:45 Uhr, wurden zivile Polizeibeamte der Polizeiinspektion 47 (Milbertshofen) auf zwei männliche Personen aufmerksam, die sich an einem Wohnanhänger zu schaffen machten. Die Polizeibeamten unterzogen die beiden Männer einer Kontrolle. Hierbei wurden an der Eingangstür des Wohnanhängers frische Hebelspuren festgestellt und in unmittelbarer Nähe Aubruchswerkzeug aufgefunden. Die beiden Männer (24 und 27 Jahre alt, wohnhaft in Fürstenfeldbruck) wurden vor Ort festgenommen. Bei der weiteren Absuche konnte im Nahbereich ein geparkter Pkw festgestellt werden, bei dem die Beifahrertür offen war. In einem auf der Rücksitzbank befindlichem Karton befanden sich zwei Getränkedosen. Da der 27-Jährige vier identische Dosen in seinem Rucksack mit sich führte, bestand der Verdacht, diese aus dem Pkw entwendet zu haben. Der Pkw wurde zur Spurensicherung in die Verwahrstelle abgeschleppt. Beide Tatverdächtige wurden nach Abschluss der Sachbearbeitung in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München gebracht. Dort wurden die beiden von der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Kommissariat 55 (Diebstahl aus Kfz).
1278. Versuchte Körperverletzung – Unterhaching Am Samstag, 31.08.2019, gegen 05:30 Uhr, befand sich eine 63-Jährige aus Unterhaching (thailändische Staatsangehörige) am dortigen S-Bahnhof und wollte zur Arbeit fahren. Sie wurde plötzlich von einem unbekannten Mann angesprochen und aufgrund ihrer Herkunft beleidigt. Außerdem zog der Mann ein Taschenmesser und stach in Richtung der 63-Jährigen. Sie konnte den Stichen ausweichen und floh in eine einfahrende S-Bahn. Zum Tatzeitpunkt befanden sich am Bahnsteig mehrere Passanten, welche den Vorfall beobachtet haben könnten. Das Kommissariat 44 (Staatsschutzdelikte) hat die Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung aufgenommen. Der Täter wird wie folgt beschrieben:Männlich, ca. 175 cm groß, ca. 35 Jahre alt, kurze Haare, schlanke Figur, osteuropäischer Typ, war mit einem Fahrrad unterwegs. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 44, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.