Polizeireport – Die Tagesthemen (08.09.2019)


08.09.2019, PP Schwaben Nord
Polizeireport - Die Tagesthemen (08.09.2019)
--- Augsburg Report ---01: Sachbeschädigungen an Pkw und Roller02: Unbeteiligter mischt sich ein und verletzt Polizeibeamte03: Hochpreisige Fahrräder entwendet--- Regional Report ---04: Nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht05: Mit knapp drei Promille den Kreisverkehr überfahren06: Radmuttern gelockert07: Versuchter Betrug gegenüber Senioren
--- Augsburg Report --- Sachbeschädigungen an Pkw und Roller Lechhausen:Bereits am Donnerstag (05.09.2019), zwischen 09:20 Uhr und 09:40 Uhr wurde ein in der Graupener Straße (Höhe Hausnummer 14) geparkter Opel Corsa in grau durch einen unbekannten Täter beschädigt. Die Windschutzscheibe, die Scheinwerfer und die Beifahrertüre wurden mit farblosem Lack besprüht.Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro.Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Augsburg Ost unter der Tel. 0821/323-2310.Lechhausen:In der Zeit von Freitag (06.09.2019), 17:30 Uhr bis Samstag (07.09.2019), 09:10 Uhr wurde in der Neuburger Straße (Höhe Hausnummer 130) ein BMW i3 am Heck beschädigt. Das Sicherheitsglas auf Höhe der Rücklichter wurde von einer bislang unbekannten Person eingeschlagen.Der Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.Hinweise erbittet die PI Augsburg Ost unter der Tel. 0821/323-2310.Kriegshaber:Am Samstag (07.09.2019), gegen 00:15 Uhr, wurde eine Mitteilerin in der Lincolnstraße (Höhe Hausnummer 15) auf einen lauten Krach aufmerksam. Sie konnte einen Mann erkennen, der auf der Straße herumschrie und Fahrräder umstieß. Bei Eintreffen der Streife meldete sich ein weiterer Anwohner, dessen Roller umgestoßen wurde. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnte der Mann nicht mehr angetroffen werden.Die PI Augsburg 6 bittet Personen, die selbst geschädigt wurden und/oder sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Tel. 0821/323-2610 zu melden.
Unbeteiligter mischt sich ein und verletzt zwei Polizeibeamte Innenstadt:In den frühen Morgenstunden des Sonntag (08.09.2019), gegen 00:10 Uhr warenPolizeibeamte in der Maximilianstraße (Höhe Hausnummer 73) an einer Bar gerade dabei denSachverhalt einer vorangegangen Köperverletzung aufzunehmen. Ein 20-Jähriger, der mit dem o.g. Sachverhalt in keinem Zusammenhang stand, mischte sich ein und störte die Maßnahmen. Erwurde gebeten sich zu entfernen, was er nicht tat. Stattdessen schlug der 20-Jährige eineneingesetzten Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht, woraufhin es zu einem Gerangel kam. Eineweitere Polizeibeamtin wurde dabei am Knie verletzt.Zur Unterbindung weiterer Straftaten wurde der 20-Jährige in Gewahrsam genommen.Die beiden eingesetzten Polizeibeamten wurden in der Uniklinik Augsburg behandelt und konntenihren Dienst in dieser Nacht nicht mehr fortführen.Den 20-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren u. a. wegen Widerstand gegenVollstreckungsbeamte.
Hochpreisige Fahrräder entwendet Universitätsviertel:Im Zeitraum von Freitag (06.09.2019), 22:00 Uhr bis Samstag (07.09.2019),08:00 Uhr wurden vor einem Wohnanwesen in der Josef-Priller-Straße (Höhe Hausnummer 53)zwei Fahrräder der Marken Ghost und Centurion im Wert von insgesamt 2100 Euro entwendet.Beide Fahrräder waren mit einem Schloss an ein dortiges Geländer geschlossen. Offenbar wurdedas Schloss aufgebrochen.Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Augsburg Mitte unter der Tel. 0821/323-2110.
--- Regional Report --- Nach Verkehrsunfall – Zeugen gesucht Gersthofen:Am Samstag (07.09.2019), gegen 15:45 Uhr, kam es auf der A 8 West RichtungMünchen zwischen den Anschlussstellen Augsburg West und Augsburg Ost zu einemVerkehrsunfall. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem blauen Mercedes denmittleren Fahrstreifen. Ca. 100 Meter vor der 46-Jährigen befand sich ein weißer Pkw, der einenvor ihm fahrenden Kleintransporter überholen wollte und somit nach links auf den mittlerenFahrstreifen wechselte. Dies tat er plötzlich und unvermittelt, so dass die 46-Jährige starkabbremsen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein 25-jähriger Fahrer eines braunenToyota bremste daraufhin ebenfalls stark ab und wich auf den linken Fahrstreifen aus, um einAuffahren auf den Mercedes zu verhindern. Beim Wechsel auf den linken Fahrstreifen touchierteer jedoch die hintere linke Fahrzeugseite des Mercedes. Die 46-jährige Fahrerin wurde dabeileicht verletzt. Der unbekannte weiße Pkw, setzte seine Fahrt unbeirrt fort.Der Sachschaden wird insgesamt auf rund 10500 Euro geschätzt.Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich bei der Autobahnpolizei Gersthofen unter derTel. 0821/323-1910 zu melden.
Mit knapp drei Promille den Kreisverkehr überfahren Aichach:Am Freitagabend (06.09.2019), gegen 23:00 Uhr befuhr ein 48-jähriger Pkw-Fahrer mitseinem Opel die Kreisstraße AIC 30 von Unterwittelsbach kommend in Richtung Aichach. AufHöhe der Mozartstraße fuhr er geradeaus über einen Kreisverkehr, prallte gegen den dortigenBetonpfeiler, überschlug sich und kam in einer Hecke am Rand des Kreisverkehrs auf demFahrzeugdach zum Liegen. Der aus Bobingen stammende Fahrer wurde hierbei leicht verletzt undmit einem Rettungswagen vorsorglich ins Krankenhaus Aichach verbracht. Am Opel entstandTotalschaden.Wie sich vor Ort herausstellte, war der 48-Jährige erheblich alkoholisiert. Sein Führerschein wurdesichergestellt.Die FFW Aichach übernahm die Aufräumarbeiten.
Radmuttern gelockert Gersthofen:In der Zeit von Anfang April bis Anfang September wurden an einem in Gersthofen,im Ortsteil Rettenbergen, in der Waldstraße geparkten Pkw VW Polo, zweimal dieRadmuttern jeweils eines Reifens durch einen bislang unbekannten Täter gelockert.Der Fahrzeugführer bemerkte die Manipulation während der Fahrt aufgrundauffälliger Geräusche.Die Polizei Gersthofen hat die Ermittlungen wegen eines Gefährlichen Eingriffs in denStraßenverkehr aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Telefonnummer 0821/323-1810.
Versuchter Betrug gegenüber Senioren Weisingen:Am Freitag (06.09.2019), gegen 13:20 Uhr, kam die Tochter nach Hause in das mitihren Eltern gemeinsam bewohnte Anwesen. Sie konnte einen fremden Mann in der Wohnungder betagten Eltern sehen.Die Seniorin war gerade dabei, dem fremden Mann ihren Schmuck und Wertgegenstände zuzeigen. Mit welchem Vorwand der unbekannte Mann in das Haus kam, ist bislang nicht bekannt.Die Tochter verwies den Mann unverzüglich aus dem Haus. Der Unbekannte fuhr mit einemsilbernen Pkw, der von einer weiteren unbekannten männlichen Person gesteuert wurde, inunbekannte Richtung davon.Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, keine unbekannten Personenohne ersichtlichen Grund in Wohnanwesen zu lassen und über Wertgegenstände zu sprechenbzw. zu zeigen.Weiterhin wird empfohlen sich in diesem Zusammenhang Autokennzeichen zu notieren undunverzüglich die Polizei zu verständigen.