Pressebericht vom 08.09.2019
08.09.2019, PP München
Pressebericht vom 08.09.2019
Inhalt:1289. Sachbeschädigung an Gewerbebetrieb – Schwabing1290. Einbruch in eine Arztpraxis – Bogenhausen 1291. Festnahme einer Tatverdächtigen nach wiederholter Rezeptfälschung1292. Fahrschüler durch Sturz bei Übungsfahrt verletzt - Garching1293. Nicht genehmigte Veranstaltung nach mehrfacher Ruhestörung beendet - Freimann 1294. Schadensträchtiger Einbruch in Einfamilienhaus - Oberhaching1295. Baukran gerät in Hochspannungsleitung – Allach 1296. Brand in einem leerstehenden landwirtschaftlichen Gebäude – Hohenbrunn
1289. Sachbeschädigung an Gewerbebetrieb - Schwabing Am Freitag, 06.09.2019, gegen 02.00 Uhr, teilte eine Anwohnerin der Kurfürstenstraße über den Polizeinotruf 110 mit, dass sie soeben aus Richtung des nahe gelegenen Bürogebäudes das Geräusch zerspringender Verglasung wahrgenommen habe. In der Schaufensterverglasung des betreffenden Gewerbebetriebes seien außerdem entsprechende Beschädigungen vorhanden. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten dort mehrere beschädigte Schaufenster-scheiben sowie Pflastersteine feststellen. Der dadurch entstandene Sachschaden beträgt mehrere Tausend Euro. Das Kriminalkommissariat 43 für Staatsschutzdelikte hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Kurfürstenstraße oder näheren Umgebung Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 43, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1290. Einbruch in eine Arztpraxis – Bogenhausen Am Samstag, 31.08.2019, gegen 22.20 Uhr, gelangte ein bislang unbekannter Täter auf noch unbekannte Weise in die Räumlichkeiten einer Praxis im Bereich der Englschalkinger Straße. Er öffnete dazu gewaltsam die Eingangstüre. Anschließend durchsuchte der Unbekannte die Praxisräume nach Wertsachen und entwendete schließlich Geldkassetten mit mehreren Hundert Euro Inhalt. Der durch die Gewaltanwendung entstandene Sachschaden beträgt ebenfalls mehrere Hundert Euro. Nach dem das Personal der Arztpraxis den Einbruch bemerkt hatte, verständigten sie die Polizei und erstatteten Anzeige. Vor Ort wurde eine Spurensicherung durch die Münchner Kriminalpolizei durchgeführt. Das Kriminalkommissariat 52 für Einbruchsdelikte hat die Ermittlungen aufgenommen.Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Englschalkinger / Arabellastraße oder näheren Umgebung Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1291. Festnahme einer Tatverdächtigen nach wiederholter Rezeptfälschung Seit Dezember 2018 suchte eine 49-Jährige ohne festen Wohnsitz mehrfach verschiedene Arztpraxen in München auf, um dort unter der Angabe falscher Personalien und eines mutmaßlich erfundenen Krankheitsbildes die Ausstellung eines Rezeptes für verschreibungspflichtige Beruhigungsmittel zu erhalten. Sofern sich die Gelegenheit bot, wurden teilweise auch Blankorezepte aus den Arztpraxen entwendet. Die so erlangten bzw. selbst befüllten Rezepte wurden im Anschluss in wechselnden Apotheken im Stadtgebiet vorgelegt und das betreffende Medikament erhalten. Als die 49-Jährige am Donnerstag, 05.09.2019, gegen 17.05 Uhr, erneut ein derartiges Rezept bei einer Schwabinger Apotheke vorlegte, wurde sie von der bereits diesbezüglich sensibilisierten Mitarbeiterin erkannt, welche daraufhin umgehend über den Notruf 110 die Polizei verständigte. Nachdem die 49-Jährige dies offenbar mitbekam und die Apotheke verließ, folgte ihr die Mitarbeiterin in einigem Abstand. Aufgrund der durchgehenden Mitteilungen der Apothekenmitarbeiterin über den aktuellen Standort der 49-Jährigen konnte diese letztlich in einer weiteren Apotheke nach einem kurzen Fluchtversuch von den eingesetzten Polizeibeamten festgenommen werden. Bei ihr konnten im Rahmen einer Durchsuchungsmaßnahme mehrere weitere mutmaßliche Rezeptfälschungen sowie vermutliches Diebesgut aufgefunden werden. Die 49-Jährige wurde dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.
1292. Fahrschüler durch Sturz bei Übungsfahrt verletzt - Garching Im Rahmen der Vorbereitung für seine Führerscheinprüfung am Freitag, 06.09.2019, führte ein 30-jähriger Münchner mit seinem Kraftrad Yamaha mehrere Fahrmanöver auf eine Nebenfahrbahn der Ingolstädter Landstraße durch. Gegen 13.45 Uhr fuhr der 30-Jährige die Nebenfahrbahn in südliche Richtung (Richtung Wasserturm), um eine Sofortbremsung durchzuführen. Er beschleunigte dazu sein Kraftrad auf etwa 50 km/h und bremste an einer zuvor von seinem Fahrlehrer markierten Stelle ab. Kurz vor Stillstand des Kraftrades löste sich dabei dessen Hinterrad von der Fahrbahn, was zu einem Überschlag und letztlich zum Sturz des 30-Jährigen führte. Der 30-Jährige zog sich dabei Verletzungen zu, die eine stationäre Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich machten.
1293. Nicht genehmigte Veranstaltung nach mehrfacher Ruhestörung beendet - Freimann Am Sonntag, 08.09.2019, ab etwa 00.40 Uhr, wurden bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums München vermehrt Mitteilungen über eine von einer Veranstaltung verursachten Ruhestörung registriert. Die elektronische Musik war den Anrufern zufolge sowohl in Freimann als auch im angrenzenden Ismaning wahrzunehmen. Nachdem die Örtlichkeit der nicht genehmigten Veranstaltung schließlich von den eingesetzten Polizeibeamten unter einer Autobahnbrücke der A99 nahe der Isar lokalisiert werden konnte, wurde die Veranstaltung aufgelöst. Den rund 120 anwesenden Personen wurde ein Platzverweis erteilt.Ein 20-Jähriger, der dies nicht akzeptieren wollte, beleidigte daraufhin die Einsatzkräfte und leistete gegen die deshalb erfolgte Identitätsfeststellung Widerstand. Er musste vorübergehend in Gewahrsam genommen werden. Nachdem die Hinterlassenschaften der Gäste durch den Veranstalter entfernt und die Örtlichkeit gereinigt worden war, war der Einsatz auch für die Rund 50 eingesetzten Polizeibeamten beendet.
1294. Schadensträchtiger Einbruch in Einfamilienhaus - Oberhaching In der Zeit von Freitag, 06.09.2019, 11.00 Uhr, bis Samstag, 07.09.2019, 11.30 Uhr, gelangten bislang unbekannte Täter in der Abwesenheit des Hauseigentümers auf das Grundstück eines Einfamilienhauses im Bereich der Alten Oberbiberger Straße / Laufzorner Straße und hebelten dort gewaltsam eine Terrassentüre auf. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und entwendeten Schmuckgegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro.Nachdem die Hausbewohner den Einbruch bemerkt hatten, verständigten sie über den Notruf 110 umgehend die Polizei. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurden, wie für die Polizei München üblich, umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen erfolgen durch das zuständige Kriminalkommissariat 53 für Einbruchsdelikte.Zeugenaufruf: Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Alten Oberbiberger- / Laufzorner Straße oder in deren näheren Umgebung aufgefallen? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1295. Baukran gerät in Hochspannungsleitung – Allach Am Samstag, 07.09.2019, gegen 10.30 Uhr, führte ein 45-jähriger Münchner auf einer Baustelle im Bereich Am Lochholz Arbeiten mit einem ferngesteuerten Baukran durch. Bei einer Schwenkbewegung des Kranausliegers kam dieser in Kontakt mit einer in der Nähe befindlichen Hochspannungsleitung. Die dadurch entstanden Überspannung griff auf die Elektrik des Baukrans sowie in der Folge auf die in der Nähe befindlichen elektrischen Leitungen über. Es kam zu Brandentwicklungen an einem daneben befindlichen Stromverteilungskasten und einer Leitung im Keller eines Wohngebäudes. Die beiden Brandherde konnten jeweils durch die verständigte Feuerwehr schnell gelöscht werden. Außerdem war zur Begutachtung der Schäden Fachpersonal der leitungs-verantwortlichen Firmen vor Ort. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt mehrere Zehntausend Euro. Die Ermittlungen zur genauen Ursache werden durch das Kriminalkommissariat 13 geführt.
1296. Brand in einem leerstehenden landwirtschaftlichen Gebäude – Hohenbrunn Am Sonntag, 08.09.2019, gegen 04:05 Uhr, verständigte ein Passant über den Notruf die Feuerwehr, nachdem er eine Brandentwicklung in einem leerstehenden landwirtschaftlichen Gehöft am Harthauser Weg bemerkt hatte.Die verständigte Feuerwehr Hohenbrunn konnte den offenbar im Inneren entstandenen Brand wenig später löschen. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.Die noch andauernden Ermittlungen zur genauen Brandursache werden durch das Kriminalkommissariat 13 für Branddelikte geführt. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand ist ein technischer Defekt ausgeschlossen, weshalb aktuell von einer vorsätzlichen Brandlegung ausgegangen wird.