(1394) Heftige Ruhestörung – Widerstand geleistet

POL-MFR: (1394) Heftige Ruhestörung - Widerstand geleistet
07.10.2019 – 14:30, Polizeipräsidium Mittelfranken, Nürnberg (ots)

Eine Mitteilung über eine Ruhestörung führte am frühen Samstagmorgen (05.10.2019) zu einem größeren Polizeieinsatz in der Nürnberger Südstadt. Die Polizei beendete die Party.

Gegen 02:30 Uhr wurde überlaute Musik in einem Anwesen in Nürnberg-Tafelhof mitgeteilt. Bereits bei der Anfahrt war der Lärm für die Streife deutlich wahrnehmbar.

Nach ihrem Eintreffen betrat die Streifenbesatzung die Wohnung über die offenstehende Tür. Vor Ort wurden ca. 70 Personen festgestellt. Zwei DJs legten an Mischpulten auf, Musik dröhnte aus meterhohen Lautsprechern. Ein Verantwortlicher bzw. Wohnungsinhaber gab sich auf Nachfrage vorerst nicht zu erkennen.

Unmittelbar nach Betreten der Wohnung wurde die Streife mit massiven Beleidigungen überzogen und durch eine Personengruppe aus der Wohnung gedrängt.

Vor dem Anwesen wurden daraufhin Unterstützungskräfte zusammengezogen. Nachdem ca. 60 Beamte sowie mehrere Hundeführer vor Ort eingetroffen waren, konnte die Wohnungsinhaberin nach langen Diskussionen dazu bewegt werden, die Party aufzulösen.

Eine weitere Stunde später kamen schließlich die ersten Gäste aus der Wohnung. Von allen Anwesenden wurden die Personalien festgestellt und überprüft.

Im Rahmen des Einsatzgeschehens wurde niemand verletzt.

Die Polizei leitete gegen mehrere Personen strafrechtliche Ermittlungsverfahren ein. Die Tatvorwürfe reichen dabei von Beleidigung bis hin zu Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Die Ermittlungen dauern an.

Janine Mendel/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h