Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 9. Oktober 2019


09.10.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 9. Oktober 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

" align="left">Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Täuschungsversuch mit weitreichenden FolgenLEIPHEIM. Am gestrigen Vormittag fielen den Beamten des BAG, Bundesamt für Güterverkehr bei einer Kontrolle eines 35-jährigen Italienischen Lkw-Fahrers auf der A8 Ungereimtheiten bei dessen Lenkzeiten auf, woraufhin sie den Gefahrguttrupps der Polizei hinzuriefen. Gemeinsam nahmen sie daraufhin den Lkw genauer unter die Lupe. Hierbei wurde nicht nur eine zweite Fahrerkarte gefunden, mit welcher der Italiener einen Zweifahrerbetrieb vortäuschte, sondern versteckt im Führerhaus auch knapp 15 Kilo unversteuerte Tabakwaren. Die Weiterfahrt wurde bis zum Einbringen einer ausreichenden Ruhezeit unterbunden. Für die zu erwartenden Strafen nach den Lenkzeitvorschriften, sowie der Fälschung technischer Aufzeichnungen musste der Lkw-Fahrer eine Sicherheitsleistung von 5.000 Euro hinterlegen, bevor er wieder entlassen wurde. Auch wurde gegen den Unternehmer des Lkw eine Anzeige gefertigt, da davon auszugehen war, dass dieser von den Manipulationen der Lenkzeiten Kenntnis hatte. Hierfür wurde ein weiterer Geldbetrag von 7.500 Euro einbehalten. Auf Grund der mitgeführten unversteuerten Tabakwaren im Wert von ca. 1.900 Euro, welche der Fahrer nach eigenen Angaben in Luxemburg gekauft hatte, wird ihn in den nächsten Tagen ein Steuerbescheid des Hauptzollamtes Augsburg zugestellt werden. Die Tabakwaren wurden eingezogen. (APS Memmingen)Weiterfahrt eines Lkw unterbundenTHANNHAUSEN. Am gestrigen Dienstag, den 08.10.2019 gegen 11.45 Uhr wurde in der Edelstetter Straße ein Lkw mit Sattelauflieger kontrolliert. Neben einer Überladung von elf Prozent konnten an den Reifen deutliche Verschleißerscheinungen festgestellt werden, weshalb die Weiterfahrt unterbunden wurde. Den Fahrer erwartet nun ein empfindliches Bußgeld.(PI Krumbach) Radfahrerin gestürztKRUMBACH. Gestern Früh, den 08.10.2019 gegen 07.30 Uhr fuhr eine 20-jährige Radfahrerin auf dem Gehweg in der Heinrich-Sinz-Straße. Aus Unachtsamkeit blieb sie mit ihrem rechten Lenker an einem Baugerüst hängen, welches in den Gehweg hinein ragte. Deshalb verlor sie die Kontrolle über ihr Rad und stürzte nach links auf die Fahrbahn. Ein Pkw fuhr zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht vorbei. Beim Aufprall auf die Fahrbahn zog sich die Radfahrerin eine Kopfplatzwunde zu, die beim Tragen eines Helms wohl vermieden hätte werden können. Außerdem war die Benutzung des Gehweges nicht erlaubt.(PI Krumbach)Mann wird nach Video-Chat erpresstKRUMBACH. Etwas aufgelöst meldete sich heute Nacht gegen 02.30 Uhr ein 26-jähriger Mann bei der Polizeiinspektion Krumbach. Er hatte kurz zuvor über ein Datingportal mit einem Videochat Kontakt zu einer Frau. Während des Kontakts überredete die Frau den späteren Geschädigten, sich vor der Kamera zu entblößen. Kurze Zeit später erpresste die Unbekannte den Mann mit der Veröffentlichung des von ihm gefertigten Bildes. Kriminelle nutzen solche Plattformen, um ihre Opfer auszusuchen. "Sextortion" heißt der Fachbegriff für diese Form der Internetkriminalität. Der Begriff „Sextortion“ setzt sich aus den englischen Wörtern Sex und Extortion - Erpressung - zusammen. Was wie ein harmloser Flirt beginnt, endet mit hohen Geldforderungen. Die Betrüger lenken die Kommunikation schnell auf eine Video-Telefonie um. Dann bringen sie ihre Opfer dazu, sich vor der Webcam auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen. Dabei zeichnen sie diese sexuellen Handlungen auf und drohen im Anschluss daran, dieses Video oder Bild im Internet zu veröffentlichen, falls ein geforderter Geldbetrag nicht gezahlt würde. Das Phänomen „Sextortion“ betrifft Männer und Frauen. Allerdings sind die meisten Opfer männlich. Meistens sind die Drahtzieher in Banden organisiert und operieren vom Ausland aus.Bei einer anderen Variante von Sextortion verschicken die Täter an ihre Opfer per E-Mail ein Erpresserschreiben, in dem sie behaupten, von ihrem Opfer kompromittierende Sexvideos aufgenommen zu haben und Geldbeträge fordern. (PI Krumbach)VerkehrsunfälleICHENHAUSEN. Am 08.10.2019, gegen 20.45 Uhr fuhr ein PKW-Fahrer auf der B 16 von Ichenhausen in Richtung Hochwang. Wegen Bauarbeiten ist am Ortseingang von Hochwang eine Baustellenampel aufgestellt. Beim Vorbeifahren touchierte der PKW-Fahrer die Ampel, so dass diese umkippte. Am Fahrzeug wurde eine Plastikverkleidung beschädigt, es entstand ein Sachschaden von ca. 400 Euro. Die Ampel wurde augenscheinlich nicht beschädigt. Der PKW-Fahrer wurde verwarnt.(PI Günzburg)Gefahrenabwehr - Betrunkenen in Gewahrsam genommenGÜNZBURG. Am 08.10.2019, gegen 20.39 Uhr befand sich eine betrunkene, aggressive Person in einer Notaufnahme zur ärztlichen Behandlung. Nachdem die ärztliche Untersuchung beendet war, sollte er die Notaufnahme wieder verlassen. Der Betrunkene wollte aber nicht gehen und führte sich unverschämt und aggressiv gegenüber dem Pflegepersonal und anwesenden Patienten auf. Eine herbeigerufene Polizeistreife nahm den stark alkoholisierten Herren zur Ausnüchterung in die Arrestzelle mit. Die Kosten für die Unterbringung werden ihm in Rechnung gestellt.(PI Günzburg)