Falsche Polizeibeamte ergaunern mehrere zehntausend Euro


04.11.2019, PP Schwaben Süd/West
Falsche Polizeibeamte ergaunern mehrere zehntausend Euro
KAUFBEUREN. Vergangene Woche erhielt eine 89-Jährige einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab. In einem mehrstündigen Telefonat konnte der falsche Polizist die Seniorin dazu überreden, ihr gesamtes erspartes Geld zu ihrer „Sicherheit“ im Eingangsbereich ihres Wohnhauses zu deponieren, da die Polizei Kenntnis eines Überfalls auf die Geschädigte hätten. Die Seniorin fiel schlussendlich leider auf die Betrugsmasche von falschen Polizeibeamten herein, vor der bereits mehrfach gewarnt wurde.

Gutgläubig packte die 89-Jährige ihr Erspartes von mehreren zehntausend Euro, das sie Zuhause aufbewahrt hatte, in einen Stoffbeutel und legte diesen, wie von dem Betrüger gefordert, im Hauseingangsbereich zur „Sicherstellung“ bereit. Während die Geschädigte einer nun weiblichen Beamtin die Bereitstellung der Stofftasche inklusive des Geldes telefonisch bestätigte, dürfte das Corpus Delicti von unbekanntem Täter abgeholt worden sein. Hinweise zur Tat und möglichen Tätern nimmt die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0 entgegen.(KPS Kaufbeuren)Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.