Pressebericht vom 06.01.2020


06.01.2020, PP München
Pressebericht vom 06.01.2020
Inhalt:20. Schadensträchtiger Brand in einem Fahrradgeschäft - Stockdorf21. Festnahme nach Sprengung von einem Zigarettenautomaten - Hasenbergl22. Einbrüche in zwei Einfamilienhäuser – Neuhausen / Grünwald23. Diebstähle aus Kraftfahrzeugen durch DNA-Treffer geklärt – Milbertshofen24. Verstoß gegen das Tierschutzgesetz; Polizei beschlagnahmt Hund - Giesing
20. Schadensträchtiger Brand in einem Fahrradgeschäft - Stockdorf Am Freitag, 03.01.2020, gegen 21:35 Uhr, schlug ein Brandmelder in einem Wohn- und Geschäftshaus am Baierplatz Alarm. Die verständigte Feuerwehr konnte vor Ort eine starke Rauchentwicklung aus dem, im Erdgeschoss befindlichen, Fahrradgeschäft feststellen. Nachdem die Anwohner vorsorglich durch die Feuerwehr evakuiert wurden, konnte der Brand in dem Fahrradgeschäft gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Nach Rücksprache mit der Feuerwehr durften die Anwohner am Samstagmittag wieder in ihre Wohnungen zurück. Die Brandursache ist bislang noch ungeklärt. Das Kommissariat 13 (Branddelikte) hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Brandschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt.
21. Festnahme nach Sprengung von einem Zigarettenautomaten - Hasenbergl Am Donnerstag, 02.01.2020, gegen 19:40 Uhr, konnte eine Zeugin in der Stösserstraße beobachten, wie eine Gruppe junger Männer mit Hilfe von Silvester-Böllern einen Zigarettenautomaten aufsprengte. Anschließend nahmen sie das darin befindliche Münzgeld an sich und entfernten sich von der Örtlichkeit. Im Rahmen einer sofortigen Fahndung durch die alarmierte Polizei konnten ein 20-Jähriger sowie zwei 19-Jährige aus München festgenommen werden. Bei ihnen wurde verrußtes Münzgeld, welches aus dem Zigarettenautomaten stammte, aufgefunden. Am Zigarettenautomaten entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden vom Kommissariat 52 (Diebstahl aus Automaten) übernommen.
22. Einbrüche in zwei Einfamilienhäuser – Neuhausen / Grünwald Fall 1:Bislang unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum von Freitag, 20.12.2019, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 02.01.2020, 21:30 Uhr, gewaltsam durch eine unversperrte Seitentür Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Lachnerstraße im Stadtteil Neuhausen. Anschließend durchsuchten der oder die unbekannten Täter die Räumlichkeiten nach Bargeld und Wertgegenständen. Insgesamt erbeuteten die Einbrecher Bargeld, Schmuck und sonstige Wertgegenstände im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro. Im Anschluss an die Tat konnten der oder die Einbrecher unerkannt flüchten.Fall 2:In der Zeit von Freitag, 03.01.2020, 13:50 Uhr bis Sonntag, 05.01.2020, 15:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in der Gabriel-von-Seidl-Straße in Grünwald gewaltsam über ein blickgeschütztes Fenster in ein Einfamilienhaus ein.Im Anschluss wurden die Räume durch die Täter nach Wertgegenständen und Bargeld durchsucht. Hierbei konnten diverse Schmuckgegenstände im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro erbeutet werden. Die Einbrecher konnten sich im Anschluss unerkannt vom Anwesen entfernen.In beiden Fällen waren die Bewohner während der Einbrüche nicht zuhause.Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Lachnerstraße in Neuhausen sowie in der Gabriel-von-Seidl-Straße in Grünwald Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Vorfällen stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
23. Diebstähle aus Kraftfahrzeugen durch DNA-Treffer geklärt – Milbertshofen Am 28.05.2019 und am 30.05.2019 wurden in Milbertshofen die Stoffverdecke von zwei in einer Tiefgarage abgestellten Pkw aufgeschnitten. Anschließend wurden die beiden Fahrzeuge durch den bis dato unbekannten Täter erfolglos nach Bargeld und sonstigen Wertgegenständen durchsucht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt mehreren tausend Euro. In einem dritten Fall am 09.04.2019 verschaffte sich derselbe Täter Zugang zu einem ebenfalls in einer Tiefgarage abgestellten und unversperrten Pkw und entwendete hierbei eine Geldbörse mit einem geringen Bargeldbetrag. Anhand der bei allen drei Fällen aufgefundenen und gesicherten DNA-Spuren des Kommissariats 92 (Spurensicherung), konnte nun in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt über eine entsprechende Datenbank der Täter identifiziert werden. Hierbei handelt es sich um einen 22-Jährigen aus München. In seiner Vernehmung wollte sich der 22-Jährige nicht zu den Tatvorwürfen äußern. Gegen den Münchner wird wegen besonders schweren Fall des Diebstahls in zwei Fällen und wegen einfachem Diebstahl ermittelt.Die weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen werden durch das Kommissariat 55 (Diebstahl aus Kfz) geführt.
24. Verstoß gegen das Tierschutzgesetz; Polizei beschlagnahmt Hund - Giesing Mehrere Zeugen konnten am Freitag, 03.01.2020, gegen 11:55 Uhr, vor einem Supermarkt in der Pilgersheimer Straße beobachten, wie eine Münchnerin mehrfach mit der Hand auf den Kopf ihres Mischlingshundes schlug und ihn zudem mit Fußtritten gegen den Kopf traktierte. Die Zeugen verständigten daraufhin die Polizei. Durch eine Polizeistreife konnten die Dame gemeinsam mit ihrem Hund in der Nähe des Supermarktes angetroffen werden. Die eingesetzten Polizeibeamten beschlagnahmten den Hund und übergaben ihm dem Tierheim. Das zuständige Veterinäramt wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt informiert. Gegen die 69-jährige Hundehalterin, die sich ob der polizeilichen Beschlagnahme des Hundes uneinsichtig zeigte, wurde eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstattet.