Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 3. Februar 2020 / Nachtrag
03.02.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 3. Februar 2020 / Nachtrag
Anbei eine Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Günzburg.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.FahrraddiebstahlGÜNZBURG. Zwischen Samstag, 22.00 Uhr, und Sonntag, 04.00 Uhr, wurde vom Fahrradabstellplatz in einer Hofeinfahrt in der Wagnergasse ein grau-oranges Herren-Mountainbike der Marke Galano im Wert von ca. 300 Euro gestohlen. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter bzw. zum Verbleib des Fahrrades machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.(PI Günzburg)UnfallfluchtenLEIPHEIM. Am Nachmittag des vergangenen Samstag fuhr der Lenker eines Pkws auf dem Gelände einer Tankstelle in der Albert-Einstein-Straße im Bereich der Tanksäulen rückwärts und stieß dabei gegen einen hinter ihm befindlichen Pkw. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Der Fahrer des geschädigten Pkws konnte sich jedoch das amtliche Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges merken. Somit sind erfolgversprechende Ermittlungen zur Feststellung des Unfallverursacher möglich. An dem geschädigten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.(PI Günzburg)ICHENHAUSEN. Gestern Nachmittag fuhr eine Pkw-Lenkerin in der Krumbacher Straße auf einem Tankstellengelände rückwärts und stieß dabei gegen einen hinter ihr stehenden Pkw. Anschließend fuhr sie ohne anzuhalten weiter und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Unfall wurde von einem Zeugen beobachtet. Aufgrund dessen Beobachtungen war es schließlich möglich, die verantwortliche Unfallverursacherin zu ermitteln. Hierbei handelt es sich um eine 37-Jährige auf dem Landkreis Günzburg. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.(PI Günzburg)